Newsroom

Energie

Auslauf der bundesweiten Energiesparmaßnahmen sorgt für Diskussionsbedarf in Dortmund

Die Energielage zeigt sich weiterhin stabil, alles deutet auf ein Auslaufen der bundesweiten Sparmaßnahmen hin. Ob und welche dieser Maßnahmen Dortmund beibehält, wird nächste Woche im Krisenstab debattiert, so Oberbügermeister Westphal am Dienstag, 21. März.

VV PK 1.3
Bild: Laura Koscholke
Bild: Laura Koscholke

Wie schon in den vorangegangenen Wochen lässt sich feststellen, dass die allgemeine Energiesituation stabil und die Energieversorgung somit gesichert ist. Die nationale Aussspeicherung liegt bei 46 Prozent, wie Oberbürgermeister Thomas Westphal am Dienstag, 21. März, vorstellte.

"Das ist immer noch ein sehr guter Wert gegenüber den Szenarien, die wir uns im Herbst für das Frühjahr ausgemalt hatten", stellte der OB zufrieden fest. "Dennoch ist es so, dass die Einsparmaßnahmen gesunken sind", erklärte er nach der Sitzung des Verwaltungsvorstands.

Mit Blick auf Dortmund lässt sich festhalten: Durch die vorherrschenden niedrigeren Temperaturen liegt die aktuelle Ersparnis laut Energie-Barometer nur noch bei 17 Prozent, also drei Prozent unter dem zu erreichenden Ziel. Jetzt, wo die Temperaturen freundlicher werden, erhoffe man sich gegenläufige Tendenzen, so Westphal. "Ich gehe davon aus, dass wir am Ende der Heizperiode wieder bei einer Einsparung von 20 Prozent sind", blieb er zuversichtlich.

Grundstein für die nächste Heizperiode

"Alles, was wir im Gasspeicher haben, ist eine Energiequelle für den nächsten Winter", wiederholte Westphal den Tenor des Spitzengesprächs Energie´Anfang März. Dies sollte weiterhin ein Ansporn zum Energiesparen bleiben, denn die Lage sei auch hinsichtlich der Finanzierung in der Zukunft weiterhin ungewiss.

Bundesweite Maßnahmen laufen bald aus

Bis zum 15. April 2023 wurde die deutschlandweite Energiesparverordnung zuletzt verlängert, eine weitere Fortsetzung scheint aktuell nicht in Sicht. "Das heißt, dass die von uns verordnete Temperaturleistung von maximal 19 Grad in den öffentlichen Gebäuden nicht mehr gilt" - was wegen des Jahreszeitenwechsels nun ohnehin hinfällig wird.

Die Stadtspitze befasse sich nun damit, welche der Maßnahmen beibehalten werden sollen, die man über die Bundesverordnung hinaus getroffen habe. Darunter fallen zum Beispiel die Temperaturen in den städtischen Hallenbädern. Diese Fragen sollen laut Westphal zunächst im Krisenstab am Dienstag, 28. März, debattiert und später verkündet werden.

Text: Laura Koscholke

dortmundmachts.de

https://www.dortmundmachts.de/
Sicherheit & Ordnung Familie Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund