Newsroom

Westfalenpark

Florian wird 65: Keine Rente für den Riesen

Hoch soll’n sie leben! Florian-Turm und Westfalenpark feiern in diesem Jahr ihren 65sten Geburtstag.

Bundespräsident Theodor Heuss kam persönlich am 30. April 1959 zur Eröffnung der Bundesgartenschau und ersten Turmauffahrt. Der Fernmeldeturm mit rotierendem Restaurant und Aussichtsplattformen war die Top-Attraktion der ersten Dortmunder BUGA und inzwischen ein echtes Dortmunder Wahrzeichen - doch noch längst kein Fall für die Rente. Denn unter dem Florian geht es in diesem Sommer bei der UEFA EURO 2024 richtig rund.

Florian-Turm während der Bundesgartenschau 1959
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv
Der Florian-Turm war 1959 das höchste Gebäude Deutschlands
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv

Vom „Emscherspargel" zum „Florian"

Der Riese am Rosarium war bei seiner Eröffnung nach nur elf Monaten Bauzeit (gearbeitet wurde im 24-Stunden-Schichtbetrieb, im Winter mit Zelt) das höchste Gebäude Deutschlands - mehr als 219 Meter bis zur Spitze. Spitze waren auch die Vorschläge für die Namensgebung: „Emscherspargel“, „Dortmunder Zeigefinger“ oder „Kumpel Anton“ kursierten laut Zeitzeugen ebenso wie „Hopfenstange“ oder „Langer Lulatsch“. Der Name „Florian“, der sich bald einbürgerte, ist für den Standort in doppelter Hinsicht passend: Der heilige Florian ist sowohl der Schutzpatron der Gärtner als auch der Bierbrauer.

Blick vom Florianturm 1959
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv
Blick vom Florianturm auf das BUGA-Gelände 1959.
Bild: Stadt Dortmund / Stadtarchiv

Ein echtes Dortmunder Wahrzeichen

Der Turm ist nicht nur nach außen ein berühmtes Symbol dieser Stadt ­– es steckt auch ganz viel Dortmund drin: Entworfen wurde er von dem Architekten und Dortmunder Bürger Will Schwarz, der auch das Gesundheitshaus in der City geplant hat und der Stahl für die Röhrenkonstruktion stammte aus der heimischen Hoesch-Produktion. Eine eigene Feier zum Rentenjubiläum wird es nicht geben.

Westfalenpark Luftansicht
Bild: G. P. Müller
Unter dem Florian-Turm geht es in diesem Sommer während der UEFA EURO 2024 beim Public Viewing rund
Bild: G. P. Müller

Party mit Public Viewing

Denn gefeiert wird in diesem Sommer direkt unter dem Florian mehr als genug: Die Host City Dortmund bietet im Westfalenpark während der UEFA EURO 2024 ein kostenloses Public Viewing für bis zu 25.000 Menschen an. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 werden alle sechs Spiele in der Host City Dortmund, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft und das Finale auf einer 144 m² großen Leinwand live übertragen. Wenn Spiele in Dortmund ausgetragen werden, oder die deutsche Nationalmannschaft spielt, werden alle Spiele des jeweiligen Spieltages ausgestrahlt. Der Eintritt in den Park ist während der gesamten EURO ab 13:00 Uhr frei. Außerdem auf dem Programm: verschiedene Aktionen wie Fußball-Turniere, Spiel- und Sport-Events. Weitere Höhepunkte: Zwei Gratis-Konzert-Abende mit Live-Musik (Die Künstler werden noch bekanntgegeben).

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann