Newsroom

Verkehr

Emscherbrücke an der Franz-Schlüter-Straße in Deusen soll Ende des Jahres fertiggestellt werden

Huckarde

Damit die Emscherbrücke an der Franz-Schlüter-Straße in Deusen künftig auch von LKW mit einem Gesamtgewicht von mehr als 30 Tonnen genutzt werden kann, wird das Bauwerk derzeit umfassend ertüchtigt. Frühestens im Dezember können die Arbeiten abgeschlossen werden.

Durch den Einbau von Spannstahl wird die Brücke verstärkt, um so perspektivisch die Deusener Straße zu entlasten. Zudem werden die Brückenlager, die Fahrbahn und das Geländer erneuert. Frühestens im Dezember können diese Arbeiten abgeschlossen werden – und damit verzögert sich die Fertigstellung leider erneut. Beim Baustart im Februar 2022 war von einer rund einjährigen Bauzeit ausgegangen worden, doch mehrere Faktoren und Besonderheiten haben dazu geführt, dass die Arbeiten nicht so zügig wie geplant vorangingen.

So führen die teilweise weiterhin bestehenden Material-Lieferengpässe auf dem Weltmarkt bei gleichzeitig steigender Nachfrage dazu, dass die Herstellung der speziellen Einzelanfertigungen länger als vorgesehen dauern bzw. gedauert haben. So müssen zum Beispiel Brückenlager, Quervorspannungsglieder und Distanzrohre individuell hergestellt, verzinkt und beschichtet werden – und nicht immer wurden die angekündigten Liefertermine eingehalten. Erschwerend kamen Personalengpässe beim ausführenden Unternehmen hinzu.

Arbeitsschritte können nicht vorgezogen werden

Bei der Verstärkung der Brücke muss sehr sorgfältig gearbeitet und die Abhängigkeiten der einzelnen Schritte müssen unbedingt beachtet werden. Somit können einzelne Schritte leider nur in Einzelfällen vorgezogen werden, wenn sich andere Arbeiten verzögern. Die Vorspannung in Längs- und Querrichtung muss zum Beispiel erst aufgebracht sein, bevor der Austausch der Brückenlager beginnen darf. Daher müssen fast alle Arbeiten nacheinander eingeplant und ausgeführt werden.

Alle Beteiligten sind bemüht, die Maßnahme so schnell wie möglich zum Abschluss zu bringen.

Mobilität & Verkehr Soziales Planen & Bauen

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige Neuer Zaun an der Halde Hympendahl schon beschädigt: Umweltamt erstattet Anzeige
Di 27. Mai 2025
Schlösser am neuen Zaun an der Halde Hympendahl aufgebohrt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden Wachsender Bedarf: Gesamtschule Brünninghausen soll größer werden
Fr 23. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente Die Hoeschallee kommt: Neue Straße, großer Name, wichtige Tangente
Mi 21. Mai 2025
Baustelle Brackeler Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße RE:START: Ideensammlung für die Kampstraße
Mi 30. April 2025
Drohnenfoto einer Straßenachse zwischen mehrstöckigen Gebäuden.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung Olympia-Bewerbung, neues Schauspielhaus und Carsharing-Konzept: Das sind die Themen der nächsten Ratssitzung
Mo 19. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnete die Ratssitzung am 27. September.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki