Newsroom

++VV++ Umfrage

Ergebnisse der Bürger*innenbefragung 2022 zum Wirkungsmonitor

Ende des Jahres 2022 wurde die nunmehr 10. Bürger*innenbefragung im Rahmen des Wirkungsmonitors durchgeführt. Es wurden 8.000 Dortmunder*innen im Alter zwischen 16 und 80 Jahren nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und befragt - nun stehen die Ergebnisse fest.

Die Rücklaufquote liegt bei ca. 31 Prozent. Bei den Fragebogenrückläufen kann dieses Jahr ebenfalls festgestellt werden, dass Befragte mit ausländischer Staatsangehörigkeit und jüngere Befragte (bis 39 Jahren) unterrepräsentiert sind. Die Altersgruppe der ab 50-Jährigen sowie Befragte mit Bildungsabschluss Fach-/Hochschule sind dagegen wieder überrepräsentiert. Von der bereits bekannten Unterrepräsentanz der Innenstadt-Nord angesehen, sind die Stadtbezirke weiter gut in der Umfrage vertreten.

Notenvergabe als Maßstab für Fragen

Die Bürger*innen beurteilen die allgemeine Lebensqualität im Jahr 2022 mit der Schulnote 3,29 und etwas schlechter als im Vorjahr (2021: 3,16). Die Lebensqualität im eigenen Wohnviertel wird mit einem Wert von 2,74 etwas besser beurteilt als für Dortmund insgesamt. Die Spanne der Durchschnittsnoten reicht dabei von 2,28 in Hombruch bis 3,98 in der Innenstadt-Nord.

Wie entwickeln sich zukünftig die Lebensbedingungen in Dortmund nach Meinung der Befragten? Die Gruppe der pessimistischen Befragten steigt an: Hatten 2021 noch 34 Prozent geäußert, sie gingen von einer Verschlechterung aus, beträgt der entsprechende Anteil in der aktuellen Befragung 46 Prozenz. Umgekehrt ist der Anteil der optimistischen Befragten in dem vergangenen Jahr auf 19 Prozent gesunken. Die übrigen Befragten gehen von unveränderten Lebensbedingungen aus.

Signifikante schlechte Veränderungen gibt es in den Bereichen "Angebot an Ärzt*innen", "Einkaufmöglichkeiten in der City" sowie bei der "Lebensqualität in Dortmund". Betrachtet man die besten und schlechtesten fünf Detailbewertungen der Dortmunder*innen, so ist folgendes festzustellen:

am besten bewertetam schlechtesten bewertet

  • Sicherheit tagsüber in meinem Wohnviertel (Note: 2,22)
  • Sicherheit tagsüber auf meinen Wegen (Note: 2,40)
  • Theater (Note: 2,57)
  • Angebot Bibliotheken (Note: 2,57)
  • Angebot an Studienplätze (Note: 2,59)
  • Erreichbarkeit und Sauberkeit der öffentlichen Toiletten (Note: 4,66 bzw. 4,55)
  • Straßenbau / Straßenzustand(Note: 4,39)
  • Angebot preisgünstiger Wohnungen (Note: 4,38)
  • Baulandangebot (Note: 4,35)
  • Sauberkeit von Bahnhöfen/Haltestellen

Neu in dieser Liste der Top 5 ist das Theater sowie das Angebot an Bibliotheken. Nicht mehr in der Top-Liste sind die "Einkaufmöglichkeiten in der City".

Wirtschaft Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden Jetzt als Helfer*in für die Kommunalwahl 2025 anmelden
Di 17. Juni 2025
Wahlhelfende und Wählende in einem Wahlraum in Dortmund-Scharnhorst
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg