Newsroom

Verkehr

Krankheitslage bei DSW21 entspannt sich - reduziertes Bus-Angebot bleibt dennoch bis Mai bestehen

Mit Anpassungen auf wenigen Buslinien hatte DSW21 Ende Oktober auf den außergewöhnlich hohen Krankenstand bei den Busfahrer*innen reagiert. Anfang Dezember konnte das Verkehrsunternehmen die Einschränkungen teilweise schon wieder zurücknehmen.

Die Lage entspannt sich weiter langsam aber stetig - ein Ende der Einschränkungen ist voraussichtlich für Mai in Sicht.

Update, 6. April: Gewohntes Busangebot wird bis Mai weitergeführt

Seinen Fahrgästen verlässliche und planbare Fahrten zu bieten, bleibt das oberste Ziel von DSW21. Das Unternehmen hatte deshalb im vergangenen Herbst mit einem leicht angepassten Fahrtangebot, das mit Einschränkungen auf wenigen Buslinien verbunden ist, auf den außergewöhnlich hohen Krankenstand im Fahrdienst reagiert. Diese Einschränkungen konnten im Dezember unter Berücksichtigung einiger Fahrgastwünsche größtenteils zurückgenommen werden. Die Einschnitte im Busangebot betragen seitdem nur noch rund 3,5 Prozent (bezogen auf den regulären Bus-Fahrplan im Sommer 2022).

Da sich der Krankenstand im Fahrdienst Bus trotz leichter Verbesserungen noch nicht dauerhaft entspannt hat, wird DSW21 den bei den Fahrgästen gelernten Fahrplan bis Ende Mai weiterführen. Wenn es der Krankenstand dann zulässt, ist eine Rückkehr zum gewohnten Busangebot zum Fahrplanwechsel am 22. Mai vorgesehen. Im Stadtbahnbereich gibt es weiterhin keine Einschränkungen.

Stand, 4. Januar: Akute Krankheitswelle trifft auch DSW21

"Durch unser Land rollt aktuell eine Grippe- und Erkältungswelle, die vor keiner Branche Halt macht. Diese Ausnahmesituation hat leider weiterhin auch Auswirkungen auf unseren Fahrdienst. Und in den nächsten Wochen kommen zusätzliche Herausforderungen durch Baustellen und Umleitungen sowie Sonder- und Schienenersatzverkehre auf uns zu", erläutert Dr. Heinz-Josef Pohlmann, Leiter Betrieb und Marketing bei DSW21.

"Wir beobachten die Entwicklung ganz genau und möchten spätestens im April zum vollständigen Fahrplan zurückkehren. Vorher brauchen wir aber eine wirklich nachhaltige und dauerhafte Entspannung bei unseren Krankheitsfällen. Es wäre ja auch unseren Fahrgästen nicht damit geholfen, wenn wir Woche für Woche ungeplante Fahrtausfälle haben. Die Verlässlichkeit des Fahrplans steht hierbei über allem." Das aktuelle Busangebot ist in der Elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) sowie auf der Webseite bus-und-bahn.de und in der DSW21- und VRR-App zu finden.

Fahrgast-Anregungen berücksichtigt

DSW21 hatte bei dem leicht reduzierten Angebot Anfang Dezember auch Rückmeldungen von Fahrgästen sowie Analysen der Linien-Auslastungen eingearbeitet. Damit sind die Einschränkungen nun relativ ausgewogen auf das ganze Liniennetz verteilt, so dass keine Fahrgastgruppe über die Maßen beeinträchtigt wird.

Übersicht über die weiterhin geltenden Fahrplananpassungen (im Vergleich zum regulären Fahrplan)

  • Die 2021 neu eingerichtete Linie 415 (Mengede – Eving) fährt morgens bis etwa 8:00 Uhr regulär. Danach wird der Linienweg auf den Streckenabschnitt Schulte Rödding – Lindenhorst verkürzt. Fahrgäste aus Mengede können alternativ die Linie 474 nutzen, um nach Eving zu kommen.
  • Die Verstärkerlinie 443 (Hacheney – Wellinghofen) entfällt weiterhin montags bis samstags. Die Verstärkerlinie 441 (Hörde – Wellinghofen) fährt im Schul- und Berufsverkehr wieder montags bis freitags zwischen 7:00 und 8:00 Uhr sowie 13:00 und 18:00 Uhr. Die weitgehend parallel fahrenden Linien 442 (Hörde – Syburg) und 447 (Huckarde – Hacheney) bieten hier zudem Alternativen.
  • Die Linie 445 (Hörde – Technologiepark) bietet für Studierende und Mitarbeitende des Technologieparks morgens wieder drei durchgehende Fahrten bis zum Technologiepark an. Tagsüber besteht die Verbindung Technologiepark – Uni – An der Palmweide wieder im regulären 20-Minuten-Takt und bietet so einen direkten Anschluss an die Stadtbahnlinie U42. Die Linie 440 zwischen Hörde und Barop und die Linien 447 / 462 zwischen Barop und Universität/Technologiepark stellen hier außerdem gute Alternativen dar. In den Weihnachtsferien wird die 445 komplett eingestellt.
  • Die Linie 446 (Salingen – Hombruch) fährt montags bis freitags nur von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Auf der Linie 461 (Rupinghofstr. – Kirchlinde) werden die Takte montags bis freitags reduziert.
  • Die Linie 450 wird im Schulverkehr wie im üblichen Fahrplan wieder deutlich verstärkt. Morgens und mittags zwischen 13:00 und 15:00 Uhr entsteht wieder ein 10-Minuten-Takt.
  • Die zusätzlichen Verstärkerfahrten auf den Linien 462 (Marten – Germania) und 470 (Germania – Oespel) entfallen zwischen 8:00 und 9:00 Uhr sowie zwischen 13:00 und 18:00 Uhr.
  • Eine linienverstärkende E-Wagen-Fahrt, nämlich die E441 (Vinklöther Mark 6.47 – Hörde Bf), entfällt. Zudem entfallen weiterhin einzelne Taktverstärkerfahrten der Linie 432 (Holzen – Hörde). Die regulären Linien bieten hier gute Alternativen.
  • Das vorübergehend eingeschränkte Angebot der Linien 474 und 476 am Samstag wird wieder auf den Regelfahrplan erhöht.
  • Beim NachtExpress (NE) entfallen in den Wochenendnächten (Fr/Sa und Sa/So) weiterhin die Fahrten zwischen 1:00 und 3:00 Uhr, die für Freizeitfahrten genutzt werden. Die Fahrten der NE, die von Berufstätigen genutzt werden, etwa die Frühfahrten in der Nacht zu Samstag und Sonntag sowie die anderen täglichen Fahrten, bleiben bestehen.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zur DSW21 erhalten Sie im Internet:

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Mi 26. Februar 2025
Bild: DB201398 ©
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mi 19. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Bis zu 12.000 Anwohner*innen betroffen: Stadt Dortmund bereitet sich auf großen Entschärfungseinsatz vor Fr 14. Februar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Schneller ans Ziel: Neue Buslinie 400 und CityTaktPlus starten nach den Sommerferien Mi 12. Februar 2025
Bus Linie 440 an Haltestelle Hörde.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Vom neuen Design für Dortmund bis zum Lachgasverbot: Die Themen der nächsten Ratssitzung Mo 10. Februar 2025
Der neue Ratssaal im Dortmunder Rathaus bei der Neueröffnung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Barrierefreier Bahnverkehr: Umbau der B1-Haltestellen startet Do 23. Januar 2025
Innenstadt-Ost
Die U47 in Richtung Westerfilde fährt die Haltestelle Stadtkrone Ost an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mängel und Störungen schnell und unkompliziert mit dem Smartphone melden Mo 13. Januar 2025
Zwei Frauen schauen auf ein Smartphone, auf dem die Dortmund-App geöffnet ist.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Kurze Wege - viele Dortmunder*innen wohnen in "15-Minuten-Quartieren" Mi 8. Januar 2025
Zwei Seniorinnen spazieren lachend durch den Rombergpark.