Newsroom

Kultur

Mammuts, Malen und Medien: Internationaler Museumstag lockt zu spannenden Einblicken

Wie kommt ein Kunstwerk in die Ausstellung? Warum ist die richtige Beleuchtung so wichtig? Und was zeigen die Museen der Stadt überhaupt? Am Sonntag, 21. Mai, machen das Dortmunder U und die Städtischen Museen anlässlich des Internationalen Museumstags auch auf ihre Arbeit hinter den Kulissen aufmerksam und laden ein, die Vielfalt ihrer Sammlungen zu entdecken. Die meisten Angebote sind kostenlos.

Naturmuseum Dortmund ist eröffnet: Moderne Inszenierung der heimischen Natur und Erdgeschichte
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Programm im Dortmunder U

Führung unters U: Uwe Gorski, Leiter des Fachtechnischen Dienstes, führt in den Keller des Wahrzeichens, zeigt die Werkstatt und erklärt die technischen Abläufe im Vorfeld einer Ausstellung (12:00 und 14:00 Uhr im Erdgeschoss). Bei der Führung durchs U geht es mit Heike Regener in knapp 45 Minuten einmal durchs Haus. Themen sind die Einrichtungen im Dortmunder U sowie die Geschichte und Architektur des Hauses (13:00 bis 17:00 Uhr zur vollen Stunde, Erdgeschoss).

Vortrag: Seit 2010 gehören die "Fliegenden Bilder" auf der Dachkrone zum Stadtbild und sorgen für großes Kino über den Dächern. Der Künstler Adolf Winkelmann erklärt in einem reich bebilderten Vortrag, wie es zu seiner Erfindung kam und wie er die Bilder zum Fliegen brachte (13:30 Uhr, Kino im U).

Künstler*innen-Talk: Wie entsteht eine Ausstellung? Wie ist der Weg vom Konzept zum fertigen Kunstwerk? Die Künstler*innen der interaktiven Ausstellung "Unbeschwert" auf der uzwei erzählen im entspannten Dialog von der vergangenen Projektzeit und den Höhen und Tiefen des Ausstellungsaufbaus (ab 14 Jahren, 12 Uhr, uzwei).

Kunstvermittlung hautnah: Kunstvermittler*innen stellen eine Verbindung zwischen Kunst und Alltag her. Im "Exkursraum Kunstvermittlung" auf Ebene 4 stellen Mitarbeiter*innen aus dem MO zwischen 11:00 und 18:00 Uhr Vermittlungsprojekte vor und laden zu einer Origami-Aktion ein.

Der MO-Beirat stellt sich vor: Das Museum Ostwall hat einen Beirat gegründet, mit dem es über die Sammlung, mögliche Kunstankäufe und das Ausstellen diskutieren will. Mitarbeiter*innen des MO stellen das Projekt und kuratorische Aspekte der MO_Sammlungspräsentation "Kunst Leben Kunst" vor (11:00 bis 18:00 Uhr, Raum des MO_Beirat auf Ebene 4).

Kunst verleihen und restaurieren: Im "Exkursraum Leihverkehr" erklären Mitarbeiter*innen aus dem Museum Ostwall am Beispiel eines Gemäldes von Paula Modersohn-Becker, wie es an die Royal Academy of Arts in London verliehen wurde. Um die Restaurierung am Beispiel eines Medienkunstwerks geht es dagegen im "Exkursraum Restaurierung" (11:00 bis 18:00Uhr, beides auf Ebene 5).

Kurzführungen durch die Sonderausstellung "Nam June Paik: I Expose the Music" starten zwischen 12:00 und 17:00 Uhr zu jeder vollen Stunde auf der Sonderausstellungsfläche auf Ebene 6. Zwischen 12:00 und 15:00 Uhr führt Kunstvermittlerin Jutta Schmidt durch die Schau, um 16:00 Uhr geht es mit den Szenograf*innen und der Kuratorin Christina Danick durch die Ausstellung, um 17:00 Uhr nochmals mit der mit Kuratorin. Eintritt und Führung gibt es zum reduzierten Preis von 5 Euro.

Das historische Klassenzimmer des Westfälischen Schulmuseums
Bild: Rupert Warren
Im Historischen Klassenzimmer des Westfälischen Schulmuseum konnten Besucher*innen eine Unterrichtsstunde wie vor über 100 Jahren hautnah miterleben.
Bild: Rupert Warren

Städtische Museen

Das Naturmuseum Dortmund bietet zahlreiche kostenlose Führungen durch die biologische und die geologische Abteilung sowie durch die aktuelle Sonderausstellung "Wolfswelt", die kostenlos öffnet. Die drei Führungen starten parallel jeweils stündlich zwischen 11:00 und 14:00 Uhr.

Unter dem Titel "Goldschatz, Giftschrank und Gemälde" lädt das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zu einer Zeitreise durch Kunst und Kulturgeschichte. Die Führung durch die Dauerausstellung startet um 13:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Das Westfälische Schulmuseum in Marten bietet zwischen 11:00 und 17:00 Uhr eine Rallye für Familien. Um 11:00 sowie 14:00 Uhr starten zudem kostenlose Führungen durch die Dauerausstellung mit einer historischen Schulstunde im Klassenzimmer aus der Kaiserzeit.

Im Hoesch-Museum startet um 14:00 Uhr eine einstündige kostenlose Führung durch die Dauerausstellung.

www.dortmunder-u.de

http://www.dortmunder-u.de

www.museumstag.de

https://www.museumstag.de/

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth

dortmund, freizeit