Newsroom

Kultur und Freizeit

"Sommer am U" startet und belebt die City mit Konzerten, Lesungen und DJ-Sets

Unterschiedlichste Akteur*innen der Dortmunder Kultur sind wieder für den "Sommer am U" vereint: Seit Freitag, 2. Juni, verspricht das Programm bis zum 30. August, Vielfalt und Überraschungen - zum Beispiel bei Poetry Slams/Jams, DJ-Sets, Lesungen und Konzerten.

Sommer am U
Bild: Roland Baege
Bild: Roland Baege

Das beliebte Kulturformat "Sommer am U" feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum und kehrt mit einem abwechslungsreichen Programm auf der Leonie-Reygers-Terrasse zurück. Seit einem Jahrzehnt lockt dieses Sommerhighlight mit Live-Musik, Lesungen und weiteren Acts Besucher*innen aus nah und fern an.

Einladung zur kostenlosen Open-Air-Kultur

Jeweils mittwochs und freitags (ab 19:00 Uhr) und sonntags (ab 17:00 Uhr) bietet sich auf der Leonie-Reygers-Terrasse, dem Vorplatz des Dortmunder U, die Chance, umsonst und draußen Kultur zu erleben.

Sommerhighlight für Kulturbegeisterte

Besonders freuen können sich die Besucher*innen auf lokal und überregional bekannte Bands und Künstler*innen wie z.B. Schrottgrenze oder Musiker*innen wie Lin, Lampe, und Shitney Beers. Ebenfalls erwartet wird der Autor Dominik Bloh, der für seine ehrenamtliche Arbeit das Bundesverdienstkreuz erhalten hat.

Menschen tanzen auf einer Tanzfläche vor dem Haupteingang des Dortmunder U
Bild: Jens Nieth
Immer wieder ein Highlight im Dortmunder Kultursommer: Der "Sommer am U". Konzerte, Lesungen, Parties und viele weitere Aktionen finden drei Monate lang auf dem Platz vor dem Haupteingang statt.
Bild: Jens Nieth

Für drei weitere Highlights sorgt DEW21

Für drei weitere Highlights im diesjährigen Programm sorgt eine der Sponsor*innen des "Sommer am U", DEW21: Der Dortmunder Energieversorger hat für den 14. Juni den bekannten Poetry Slammer Rainer Holl eingeladen, am 19. Juli rocken mehrere Livebands die Bühne unter dem U. Schließlich ist DEW21 auch am 25. August beim RuhrFolkFestival mit dabei.

Weitere Unterstützer*innen sind bloedorn Container, bodo e.V., die Radeberger Gruppe, sowie der Gastronom PanUrama. Als Programm-Macher*innen sind auch in diesem Jahr wieder dabei: Ekamina, das Kollektiv Feine Gesellschaft, Rekorder, Pro-Jazz e.V., Ruhrfolk, Subrosa, das Musik- und Kulturzentrum (MUK), Dings e.V. und der Speicher100. Via Aufruf in den sozialen Medien konnten fünf neue Mitgestalter*innen gewonnen werden: Mit der Nordstadt-Session (Borsig 11), Barulho World, Culture Pour Tous e.V., TRueLove e.V. und dem Feministischen Kollektiv verspricht das Angebot noch mehr Abwechslung.

Auftaktveranstaltung

Den Auftakt zum diesjährigen "Sommer am U" machte am Freitagabend, 2. Juni, Feine Gesellschaft mit theja und Janou, anschließend folgte ein DJ-Set.

Zur Programm-Übersicht

Das komplette Programm ist auf der Website zu finden.

Konzert / Musik Theater & Film Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Hexenkessel pur: Zum 40. Mal findet der ADAC Supercross in Dortmund in der Westfalenhalle statt Hexenkessel pur: Zum 40. Mal findet der ADAC Supercross in Dortmund in der Westfalenhalle statt Do 9. Januar 2025
Zum 40. Mal fahren Motorradfahrer Rennen und Stunts in den Westfalenhallen Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Angela Seger
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund feiert runde Anlässe in 2025 Dortmund feiert runde Anlässe in 2025 Fr 27. Dezember 2024
Burgruine Hohensyburg im Schnee
Bild: Mario Bartlewski
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mo 23. Dezember 2024

Werner Basselmann hatte die Idee zum "größten Weihnachtsbaum der Welt" in Dortmund.

zur Nachricht Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Denkmal der modernen Architektur: Neues Stadthaus feiert 70. Geburtstag Mo 23. Dezember 2024
Die gläserne Berswordt-Halle (2002) verbindet das Alte Stadthaus von 1899 mit dem Neuen Stadthaus (1954).
Bild: Soeren Spoo
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister