Newsroom

Kultur

Sonderausstellung „Brauereiwelten“ lässt ehemalige Mitarbeitende der DAB zu Wort kommen

Innenstadt-Nord

Mehr als nur Brauen, Gären und Malzen: Vom 23. Juni bis zum 31. Dezember zeigt das Brauerei-Museum in der Steigerstraße die neue Sonderausstellung "Brauereiwelten".

Corinna Schirmer, Leiterin des Brauerei-Museums, Jens Stöcker, Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Hans Duffe und Gabriele Skalli in der neuen Sonderausstellung "Brauereiwelten"
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß
Corinna Schirmer, Leiterin des Brauerei-Museums, Jens Stöcker, Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte mit Hans Duffe und Gabriele Skalli - zwei von insgesamt acht ehemaligen Mitarbeitenden der Dortmunder Actien-Brauerei, die in der neuen Sonderausstellung aus ihrem Berufsleben berichten.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß

In der Ausstellung lernen die Besucher*innen ehemalige Mitarbeitende der Dortmunder Actien Brauerei (DAB) kennen. Acht Porträts geben Einblicke in die abwechslungsreiche Arbeit in der Brauindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Von wagemutigen Kraftfahrern über kreative Produktmanagerinnen bis hin zu erfahrenen Braumeistern: Verschiedene Charaktere erzählen anhand persönlicher Objekte von ihrem Berufsweg.

Wandel der Dortmunder Brauwelt: Vom Glanz vergangener Tage zur modernen Brauereilandschaft

Die Ausstellung beleuchtet die Auswirkungen des Wandels in der Brauwelt auf die Menschen und ihren Berufsalltag. Dortmund war einst als "Bierstadt" bekannt und beheimatete zahlreiche bedeutende Brauereien. Im Laufe der Zeit haben Fusionen, Übernahmen und Insolvenzen die Brauereilandschaft drastisch verändert und so die entsprechenden Berufe stark geprägt.

Fotografie der Jubiläumsurkunde von Brigitte Kleff zu 40 Jahren bei der DAB
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß
Die Menschen, die im letzten Jahrhundert ihre Arbeit bei der DAB begonnen haben, waren teilweise ihr ganzes Berufsleben bei der Brauerei tätig.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß

Arbeiten in bewegten Zeiten

Die fortschreitende Technologie machte auch keinen Halt vor der traditionsreichen Braukultur. Auch die Bereiche Werbung und Öffentlichkeitsarbeit passten sich dem Markt fortlaufend an. So erzählt die Ausstellung die Geschichte von Gabriele Skalli, die 1987 zur DAB kam und als Länderreferentin in der Auslandsabteilung arbeitete. Dort entwickelte sie Marketingstrategien für den internationalen Markt. Ein Produkt, auf das sie besonders stolz ist: die Nostalgieedition einer 1-Liter-Dose Dortmunder Export, die von ihr kreiert wurde und ebenfalls präsentiert wird.

Corinna Schirmer, Leiterin Brauerei-Museum, neben der Vitrine mit den persönlichen Gegenständen - einem Feuerzeug und einem Pinnchen -von Ulrich Lenz.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß
Corinna Schirmer, Leiterin Brauerei-Museum, neben der Vitrine mit den persönlichen Gegenständen von Ulrich Lenz.
Bild: Stadt Dortmund / Tanita Groß

Von Dortmund in die weite Welt

Auch Horst Duffe nimmt die Besucher*innen mit auf seine berufliche Reise: Schon als Schüler hatte er den Traum, Kraftfahrer zu werden – bei der DAB erfüllte sich sein Wunsch 1959 schließlich. Für Werbezwecke führt er den DAB-Zug in die weite Welt, durch Europa und sogar bis in die USA.

Ein (Berufs-)Leben bei der DAB

Ulrich Lenz war von 1957 bis 1993 stolze 36 Jahre lang bei der DAB, vor allem im Personalwesen. Doch während seiner Zeit bei der DAB musste Lenz auch mit außerberuflichen Herausforderungen umgehen: Als Raucher beschloss er in Mitte der 90er-Jahre, dem Qualm den Rücken zu kehren. Als ständige Erinnerung an diese Zeit behielt er ein Werbefeuerzeug der DAB bei sich. Als Symbol für seine Entschlossenheit begleitete es Lenz mehrere Jahrzehnte lang – nun wird er während der Laufzeit der Ausstellung ein paar Monate auf seinen treuen Begleiter verzichten müssen.

"Die Gegenstände und Geschichten zeigen, dass für die Mitarbeitenden die Arbeit nicht an der Türschwelle zum Feierabend aufhörte. Die Arbeit bei der Brauerei war stark mit dem Leben der Personen verwoben. Einige von ihnen haben fast ihr ganzes Berufsleben hier verbracht - und sind sogar im Ruhestand als Ehrenamtliche hier im Museum mit ihr verbunden", so Corinna Schirmer, Leiterin des Brauerei-Museums.

Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Geierabend 2025: Ohne Präsident, aber mit vielen aktuellen Themen Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Seine himmlische Idee steht auf dem Hansaplatz: Der Mann, der den Baum erfand Mi 18. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Verschenke Dortmund: Kreative Weihnachtsideen für jedes Budget Mo 16. Dezember 2024
Drohnenaufnahme mit Blick von oben auf das Dortmunder U im Vordergrund. Weitere Gebäude der Stadt Dortmund im Hintergrund.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.