Newsroom

Karriere

Stadt will mehr Kinderpfleger*innen ausbilden - Initiative gegen Fachkräftemangel

Den Kitas fehlt es an Personal: Weil Dortmund wächst und immer jünger wird, ist in den kommenden Jahren mehr pädagogisches Personal erforderlich - vor allem in Hinblick auf den schon jetzt bestehenden Fachkräftemangel. Die "Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Kinderpfleger*in" qualifiziert für den Einsatz in Kitas. Der Ausbildungsgang entstand 2022 in Kooperation zwischen dem Gisbert-von-Romberg-Berufskolleg und dem Eigenbetrieb Fabido. Nun sollen die Kapazitäten erweitert werden.

Die Verwaltungsspitze der Stadt Dortmund leitete eine Vorlage an die politischen Gremien weiter, die eine weitere Klasse mit bis zu 28 Auszubildenden ab dem 1. August 2023 vorsieht.Der Rat wird in seiner März-Sizung darüber entscheiden.

Die Schüler*innen der am Berufskolleg eingerichteten Klasse besuchen über zwei Jahre die Schule und absolvieren die vorgeschriebenen Praxiszeiten in Kitas. Fabido beteiligt sich als größter Träger der elementaren Bildung in Dortmund an dieser Ausbildungsform von Kinderpfleger*innen und stellt die erforderlichen Praktikumsplätze zur Verfügung. Die Nachwuchskräfte sollen im Anschluss an ihre erfolgreiche Ausbildung von der Stadt Dortmund übernommen werden. Die Kooperation zwischen Berufskolleg und der Praxis in den Kitas läuft bereits mit der praxisintegrierten Ausbildung für Erzieher*innen (PIA) seit vielen Jahren erfolgreich.

Angehende Kinderpfleger*innen bekommen Ausbildungsentgelt

Für den Ausbildungsgang zur*/zum staatlich geprüften Kinderpfleger*in besteht keine Tarifbindung. Fabido bietet den angehenden Kinderpfleger*innen ein Ausbildungsentgelt, um einen monetären Anreiz für die Ausbildung zu schaffen und den Ausbildungsgang attraktiv zu gestalten. Die Ausbildung für Kinderpfleger*innen soll sich von der bei Fabido bereits etablierten praxisintegrierten Ausbildung für Erzieher*innen (auch) in Bezug auf die Vergütung abgrenzen. Die Ausbildung für Erzieher*innen wird bei Fabido nach Ausbildungstarifvertrag für den öffentlichen Dienst (besonderer Teil Pflege) vergütet. Die Vergütung für die Kinderpfleger*innen wird sich nach dem Tarifvertrag für Ausbildungen nach dem Berufsbildungsgesetz richten.

Grundlage für den Einsatz der Kinderpfleger*innen ist das "Sofortprogramm Kita" des NRW-Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration. Demnach sollen u.a. dauerhaft Ergänzungskräfte in den Kitas in Verbindung mit qualitätsabsichernden Maßnahmen geschaffen werden. Das bedeutet, dass Kinderpfleger*innen als Zweitkräfte auf Stellen von Erzieher*innen eingesetzt werden können.

Studium, Wissenschaft & Forschung Familie Kinder, Jugendliche & Familie Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Städtische Online-Dienste werden um Widerspruch erweitert Städtische Online-Dienste werden um Widerspruch erweitert Mo 20. Januar 2025

Stadt Dortmund erweitert ihre digitalen Dienstleistungen: Ab Frühjahr ist der Online-Widerspruch möglich

zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen Mi 15. Januar 2025
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Wohnen in Dortmund: Alles zum Mietspiegel 2025 Mo 6. Januar 2025
Bild: DOGEWO
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova