Hochwasserschutz
Für eine verbesserte Hochwassersicherheit baut die Stadtentwässerung in der Straße Am Heisterbach ab Mittwoch, 30. August, ein neues Regenrückhaltebecken. Das Becken gegenüber den Häusern Am Heisterbach Nr. 61 bis Nr. 73 dient der Regenableitung der angrenzenden Straßen und der privaten Grundstücke; es soll die Auswirkungen von Starkregenereignissen abfedern und Überflutungen verhindern.
Die Maßnahme gehört zum naturnahen Ausbau des Heisterbachs, der weitgehend abgeschlossen ist. Durch das Rückhaltebecken werden Niederschlagswasserabflüsse in den Heisterbach vergleichmäßigt und damit die Hochwassersicherheit verbessert.
Ab dem 30. August wird die Straße Am Heisterbach für circa 14 Tage für den öffentlichen Verkehr voll gesperrt.
Die Anwohner*innen im Baubereich gelangen jederzeit über eine Zufahrtsmöglichkeit seitlich der Baustelle zu ihren Grundstücken, Fußgänger*innen werden sicher an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Umleitung für den Individualverkehr führt über den Niederhofer Kohlenweg und die Brandisstraße.
100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.
Ab dem 8. November muss die B54/B1 für zwei Wochen gesperrt werden. Der Verkehr wird über die Märkische Straße geleitet.
Die Stimme und das Gesicht der Dortmunder City soll künftig der oder die City-Manager*in sein.
Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.
Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der