Bus und Bahn
Warnstreik legt DSW21-Nahverkehr und den DB-Fernverkehr in Dortmund am 27. März still - kein Flugbetrieb am Dortmund Airport
In den Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst wurde DSW21 informiert, dass die Gewerkschaft Verdi für Montag, 27. März, einen ganztägigen Warnstreik plant. Die Streikmaßnahmen werden Busse und Bahnen in Dortmund lahmlegen - betroffen sind auch der DB-Fernverkehr und der Dortmund Airport.
Die Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am Montag, 27. März, in die dritte Runde. Da die zweite Verhandlungsrunde am 22./23. Februar ergebnislos endete, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi in allen Bundesländern und von den Verhandlungen betroffenen Bereichen zum Streik aufgerufen.
Für die Fahrgäste des ÖPNV in Dortmund bedeutet das: Sämtliche Stadtbahn- und Buslinien an diesem Tag werden nicht fahren. Dies gilt vom Betriebsbeginn (ca. 3:30 Uhr) bis Betriebsende (ca. 1:30 Uhr am Folgetag).
Betroffen sind auch die NachtExpress-Linien von DSW21, die gegenwärtig um 0:15 Uhr oder 0:45 Uhr vom zentralen Ausgangspunkt "Reinoldikirche" sternförmig in alle Stadtteile starten. In gleicher Weise werden die von DSW21 in den Nachbarstädten Castrop-Rauxel (480, 481, 482 und NE 11) und Schwerte (430, 435 und NE 25) betriebenen Buslinien betroffen sein. Auch auf der gemeinsam mit der Vestischen betriebenen ExpressBuslinie X13 (Dortmund – Waltrop – Datteln) fallen am Montag alle Fahrten aus.
Die Kund*innenCenter "Petrikirche", "Hörde Bahnhof" und "Castrop Betriebshof" bleiben ganztägig geschlossen. Vom Streik nicht betroffen ist dagegen die Dortmunder H-Bahn.
Warnstreik gilt auch im Zugverkehr
Auch die Verhandlungen mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verliefen bisher ergebnislos. Daher ruft die EVG die Beschäftigten aller Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen, in denen derzeit verhandelt wird, Betroffen sind neben der Deutschen Bahn mit ihren Busgesellschaften unter anderem auch Transdev, AKN, Erfurter Bahn, Osthannoversche Eisenbahnen, Erixx, Vlexx, Eurobahn sowie die Länderbahn und andere. Je nach Schicht werden sich dem weitere Beschäftigte anschließen, so dass die Auswirkungen des Warnstreiks den ganzen Tag über andauern werden.
Regulärer Flugbetrieb nicht möglich
Im Zuge der Tarifauseinandersetzungen im öffentlichen Dienst ruft die Gewerkschaft ver.di auch die Beschäftigten am Dortmund Airport erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. Am Montag, 27. März, wird wegen des geplanten Streiks kein regulärer Flugbetrieb stattfinden. Auch der AirportShuttle und der AirportExpress verkehren an diesem Tag nicht.
Passagieren, die am Streiktag eine Flugreise von oder nach Dortmund geplant haben, wird dringend empfohlen, sich mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen. Für Montag wären 46 Flugbewegungen geplant gewesen. Von dem Streik werden voraussichtlich rund 7.000 Passagiere betroffen sein.
DSW21 Infos zum Warnstreik
Weitere Nachrichten





Das Sozialamt Dortmund wechselt den Standort vom Entenpoth in Hörde nach Dorstfeld in die Hospitalstraße.








