Zukunftsbäume
Zelkove

- Lat. Name: Zelkova serrata
- Familie: Ulmaceae (Ulmengewächse)
- Herkunft: Japan
- Wuchs: In Japan bis 30 m hoch, bei uns niedriger
- Blätter: elliptisch zugespitzt, wechselständig, bis 8 cm lang, Blattrand gesägt, orange bis dunkelrote Herbstfärbung
- Eignung als Straßenbaum: aufgrund des sehr ausladenden Wuchses der Art nur für sehr breite Straßen geeignet. Die häufig angebotene Sorte 'Green Vase' ist als Straßenbaum ungeeignet, da ein fachgerechtes Aufasten aufgrund der trichterförmigen Krone fast unmöglich ist
- Eignung als Parkbaum: absolut empfehlenswert
- Da die Zelkove zu den Ulmengewächsen gehört, ist ein Befall mit der Ulmenkrankheit nicht ganz auszuschließen

Informationen zu den Grabmalen auf den Friedhöfen Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Rot-Ahorn (Acer rubrum) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Säulenförmige Ulme ("Ulmus Columella") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Hauptfriedhof Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Scheinakazie Nyirsegi (Robinia pseudoacacia "Nyirsegi") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Mehlbeere Brouwers (Sorbus intermedia "Brouwers") der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Bövinghausen.
Informationen zum Friedhof Dortmund-Wischlingen.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Zerreiche (Quercus cerris) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Rot-Eiche(Quercus rubra) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu den insgesamt 32 kommunalen Friedhöfen in Dortmund.
Informationen zu den Zukunftsbäumen der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Dreilappiger Apfel (Malus trilobata) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zu dem Zukunftsbaum Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) der Friedhöfe Dortmund.
Informationen zum Nordfriedhof Dortmund.