Broschüren in der Auslage

Museum für Kunst und Kulturgeschichte

STADT_RAUM im MKK

Keyvisual Logo Zeichen STADT_RAUM

Keyvisual STADT_RAUM
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): (c) Zweifel, Büro für kritisches Gestalten

Der STADT_RAUM im MKK ist ein Denk-, Dialog- und Arbeitsraum für die Dortmunder Stadtgesellschaft. In ihm soll sich das Museum neu erfinden, kritisch Position beziehen und sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Stimmen, die in unserer Gesellschaft vielfach an den Rand gedrängt werden, sollen sich einbringen können und gehört werden. Ihre Geschichte(n) und Perspektiven finden Anerkennung. Der STADT_RAUM ist postkolonial, postmigrantisch, queerfeministisch und klassismuskritisch. Nutzer*innen und Besucher*innen soll er neue ästhetische Raum- und Körpererfahrungen ermöglichen; andere als die in Museen erlernten. Mit seinen Programmen geht der STADT_RAUM auch dorthin, wo das alltägliche Leben in Dortmund stattfindet. Hier wie dort suchen wir den Austausch mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen und Communitys.

Der STADT_RAUM ist während der Öffnungszeiten des Museums kostenfrei zugänglich und lädt zum Verweilen, Lesen, Arbeiten, Diskutieren, Streiten, Trauern und Feiern ein. Gruppen und Initiativen aus der Stadt können hier mit uns Projekte, Diskussionsanlässe und Veranstaltungen entwickeln.

Kommen Sie und kommt vorbei! Wir laden Sie und Euch, die vielfältige Dortmunder Stadtgesellschaft, herzlich ein, nach der künftigen Relevanz des Museums zu fragen, neue diverse Erzählungen ins Haus zu bringen, sich und Euch den STADT_RAUM anzueignen und uns auf Programmideen anzusprechen.

Wir sehen uns im STADT_RAUM!

Zum Thema

Der STADT_RAUM eröffnet am 27.04.2023 um 19 Uhr mit der Präsentation der Ausstellung:

Kontakt

Museum für Kunst und Kulturgeschichte M.A. Claudia WagnerLeiterin Bildung und Vermittlung

Museum für Kunst und Kulturgeschichte