dortmund.de Startseite

Redaktionshinweis
Redaktionshinweis
Redaktionshinweis
Redaktionshinweis

Donnerstag, 30. März 2023

Wichtige Themen

Top-Themen


Aktuell

Nachrichtenportal
Veranstaltungssuche
Veranstaltungskalender

Social Media

Twitter

Beiträge, die nicht mit "Stadt Dortmund" beginnen, sind sog. Retweets
Twitter-Account der Stadt Dortmund

Stadtkarten und -pläne

Stadtplananwendungen mit Straßensuche und Anzeigemöglichkeit verschiedener Themenbereiche

Viele weitere Karten und Pläne finden Sie in unserem Geoportal.

Stadtkarte

allgemeine Karte mit Stadtinformationen  mehr…

Luftbild

Dortmund von oben.  mehr…

Liegenschaftskataster

Ansicht von Grundstücksgrenzen und Gebäuden  mehr…

Historische Luftbilder

Historische Luftbilder von 1926 bis 2021 im Vergleich.  mehr…

Baustellenmanagement

Übersicht und Informationen zu aktuellen Dortmunder Baustellen  mehr…

Radverkehr

Übersicht der Fahrradmietstationen im Stadtgebiet  mehr…

Dortmunder Momente

(erste Reihe, v. l.): Vizepräsidentin Anja Fischer, Präsident Heinz-Herbert Dustmann, Ministerin Mona Neubaur, Vizepräsident Hans J. Hesse, Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber und der stellv. Hauptgeschäftsführer Wulf-Christian Ehrich. Zweite Reihe (v. l.): Vizepräsidentin Marion Fink, Vizepräsident Ulrich Leitermann, Vizepräsident Dr. Ansgar Fendel und Vizepräsidentin Sabine Loos. Dritte Reihe (v. l.): Vizepräsident Christian Zurbrüggen, Vizepräsident Roland Klein und Vizepräsident Andreas Tracz.

In der Sitzung der Vollversammlung (VV) der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund am Montag, 27. März, war die NRW-Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen, unterste Reihe, dritte von links) zu Gast und gratulierte dem neu gewählten Präsidium. Als Präsident wurde Heinz-Herbert Dustmann (untere Reihe, zweiter von links), Geschäftsführer der Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH, gewählt. In einer angeregten Gesprächsrunde sprach Mona Neubaur danach über den Transformationsprozess der Wirtschaft und diskutierte mit den VV-Mitgliedern über Energiepolitik, Verkehrsinfrastruktur und den notwendigen Bürokratieabbau zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Dabei sagte Ministerin Neubaur der regionalen Wirtschaft zu, die wertvollen Anregungen aus der Unternehmerschaft zukünftig noch stärker zu berücksichtigen.

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): IHK / Silvia Kriens

Galerie Torfhaus putzt sich für neue Saison heraus Mit vereinten Kräften von Vereinsmitgliedern wurde die beliebte Kunstgalerie Torfhaus inmitten des Westfalenparks gründlich geputzt und aus dem Winterschlaf erweckt.

Mit vereinten Kräften von Vereinsmitgliedern wurde die beliebte Kunstgalerie Torfhaus inmitten des Westfalenparks gründlich geputzt und aus dem Winterschlaf erweckt. Dieses bei Vereinsmitgliedern auch liebevoll "Kehraus" genannte Aufräumen, Ausmisten und gründlich Saubermachen findet jährlich zu Beginn der Freiluftsaison statt und bietet nach langen Winterwochen erstmals Gelegenheit, sich auf das Frühjahr und wärmere Temperaturen zu freuen und gemeinsam Pläne zu schmieden, was demnächst alles im und rund um das Torfhaus im Westfalenpark passieren kann. Gut gelaunt machten sich die erschienenen Helfer*innen mit Besen, Wischer, Lappen und Putzmittel ans Werk, bestens gestärkt durch mitgebrachte und selbstproduzierte Leckereien. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Der Freundeskreis Westfalenpark e.V. als Betreiber der Galerie freut sich auf viele interessierte Gäste. Bis zum 9. Oktober ist das Torfhaus nun täglich von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet bei wöchentlichem Wechsel der Ausstellungen am Dienstag. Die beteiligten Künstler*innen sind immer vor Ort.

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Freundeskreis Westfalenpark e.V.

Spende Klinikum Do

Auch das Klinikum Dortmund zeigt sich betroffen über die Folgen des verheerenden Erdbebens in der Türkei und dem angrenzenden Syrien. "Das Ausmaß des Leids und des Verlustes sind für uns nur ansatzweise vorstellbar. Viele Familien haben Angehörige und Freunde bei dieser schrecklichen Tragödie verloren. Unser höchster Respekt gilt den Helfer*innnen und Einsatzkräften vor Ort.", sagt Marcus Polle, Vorsitzender der Geschäftsführung. Daher möchten sich die Mitarbeiter*innen solidarisch zeigen und die Familien vor Ort mit finanzieller Zuwendung unterstützen: Knapp 4.500 Euro sind bei dem Spendenaufruf zusammengekommen. "Wir werden die Summe als Klinikum Dortmund auf 20.000 Euro aufstocken und die Gesamtspende an das Bündnis Aktion Deutschland hilft überweisen", so Marcus Polle weiter.

Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Klinikum Dortmund