Top-Themen
Aktuell
Nachrichten
Grünflächenamt
Lückenschluss auf dem Bananenradweg: Arbeiten gehen nach zwei Unterbrechungen jetzt weiter
Familie
FABIDO-Kita Ammerstraße feiert 50. Jubiläum – Oberbürgermeister gratuliert zum Geburtstag
Freizeit
Traditioneller Heidemarkt lockt wieder in den Botanischen Garten Rombergpark
Kunst
Foto-Aktion "Inside Out" des Künstlers JR kommt nach Dortmund
Verkehr
B236-Abfahrt auf Am Remberg muss kurzfristig gesperrt werden - Dauer ist unklar
Kultur
Das Klangvokal Musikfestival eröffnet die Dortmunder Konzertsaison am 26. August 2022
Soziales
Integrationsnetzwerk "lokal willkommen" und "Projekt Ankommen" laden zum Willkommensfest in den Westpark ein
Gedenken
Stadt erinnert mit Kranzniederlegung an Stadtrat Dr. Kaiser
Freizeit
Neuer Feierabendmarkt auf dem Platz der alten Synagoge lockt zu Live-Musik, Einkaufen und geselligem Miteinander
Entsorgung
Gebührenfreie Sperrmüllsammlung: EDG zieht Bilanz der ersten Aktion am 13. August in Scharnhorst - Zweite Aktion am 27. August in Brackel
Social Media
Beiträge, die nicht mit "Stadt Dortmund" beginnen, sind sog. Retweets
Twitter-Account der Stadt Dortmund
Videos
Stadtkarten und -pläne
Stadtplananwendungen mit Straßensuche und Anzeigemöglichkeit verschiedener Themenbereiche
Viele weitere Karten und Pläne finden Sie in unserem Geoportal.
Stadtkarte
allgemeine farbige Karte mit Stadtinformationen mehr…
Basiskarte
farbige Detailkarte mehr…
Liegenschaftskataster
Ansicht von Grundstücksgrenzen und Gebäuden mehr…
Historische Luftbilder
Historische Luftbilder von 1926 bis 2016 im Vergleich. mehr…
Baustellenmanagement
Übersicht und Informationen zu aktuellen Dortmunder Baustellen mehr…
Radverkehr
Übersicht der Fahrradmietstationen im Stadtgebiet mehr…
Impressionen: Ein Tag zum (F)feste Feiern
Dortmunder Momente

Schauspiel Dortmund: Countdown zum Spielzeitstart beginnt
Das neue Programm wird unter dem Motto "Postwütiges Paradies" mit Theaterzauber, Musik der Band Metromara um die Sängerin Mara Minjoli, dem Schauspielensemble mit den beiden Moderator*innen Antje Prust und Raphael Westermeier und dem Dortmunder Sprechchor am Samstag, 27. August, um 19:30 Uhr im Schauspielhaus vorgestellt. Ab 18:30 Uhr erwartet die Ape(lina) alle Gäste vor dem Schauspielhaus zu einem Umtrunk, um auf die Spielzeit anzustoßen. Der Eintritt zur Gala ist kostenlos, einen Sitzplatz können sich Interessierte unter paradies@theaterdo.de sichern. Bis zur ersten Premiere "Woyzeck" am 9. September im Studio in der Regie von Jessica Weisskirchen gibt es mit der Ape(lina) einen Countdown. Als mobiler Veranstaltungsort macht sich das kleine, pinke Auto auf drei Rädern mit Musik, Kaffee und künstlerischem Programm an zehn Tagen auf den Weg an verschiedene Orte in Dortmund. Mehr Infos zum Programm der Ape(lina) gibt es im Kalender auf theaterdo.de. Die erste Premiere im Schauspielhaus ist Julia Wisserts Inszenierung "Bakchen – die verlorene Generation" am 17. September. Und im Anschluss an alle Premieren der Spielzeit wird mit DJ Razzmatazz bei Elektro, Hip-hop, Soul und Funk gefeiert und getanzt. Karten für die Premieren gibt es an der Vorverkaufskasse im Kundencenter (Platz der Alten Synagoge), unter theaterdo.de und 0231 50 27222.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Theater Dortmund

Fachhochschule Dortmund begrüßt neue Azubis
An der Fachhochschule Dortmund kann man nicht nur studieren, sondern eine Karriere auch mit einer Ausbildung starten. Fünf neue Auszubildende hat FH-Kanzler Jochen Drescher jetzt zum Auftakt empfangen. Über "Onboarding-Boxen" als Willkommensgeschenk – gefüllt unter anderem mit magnetischen Namensschildern – freuten sich: (vorne, v.l.) Manuel Treder, Johann Christian Wienand, Björn Bravin, Max Steinmann und Paulin Marie Schönborn. Begrüßt wurden sie auch von Mario Essig (Leiter des Ausbildungsteams, 2.v.r.) und Thomas Kendziorra (Kanzlervertreter und Leiter des Dezernats Ressourcen) sowie (hinten, v.l.) Laura Schulte, Viviane Heß und Julia Huerkamp vom Ausbildungsmanagement.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FH Dortmund / Michael Milewski

OB Westphal empfängt Gäste auf Schloss Bodelschwingh
Vor toller Kulisse lud Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal am Sonntag, 14. August, zum Sommerempfang. Nach coronabedingt langer Zeit sollte es nun mal wieder möglich sein, zum Austausch zusammenzukommen. Daher empfing Westphal Vertreter*innen der Stadtgesellschaft auf Schloss Bodelschwingh und bedankte sich für deren Engagement. Prägend für Dortmund sei, dass die Bürger*innen sich füreinander einsetzten und Hilfsbereitschaft zeigten, lobte der OB.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund-Agentur / Gaye Suse Kromer
Tweets von stadtdortmund
Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben