Top-Themen
Aktuell
Nachrichten
Umwelt
Früh übt sich: Das Plappermaul zeigt Kita-Kindern Wege zur Mülltrennung
Bildung
OB Westphal setzt Spatenstich für Erweiterungsbau des Immanuel-Kant-Gymnasiums
Engagement
"Dortmund vertraut sich" – Dortmunder*innen stimmen über ihren Favoriten für den Heimat-Preis ab
Radverkehr
Neue Radwege, Bügel & Co: Tiefbauamt gibt Überblick über Baumaßnahmen
Stadtentwicklung
Abbruch der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung in Hacheney - mehr Wohnraum soll entstehen
Gesundheit
Stadt stellt mobile Corona-Impfangebote vorerst ein
Soziales
Stadt zählt weniger Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine - Cyberangriffe nehmen zu
Kultur
Im Konzerthaus können Musikfans alle neun Beethoven-Symphonien an einem Tag erleben
Kultur
Einwöchiges Opern-Festival "Beyond Opera 22" bietet vielfältiges Programm
Bildung und Freizeit
Musikschule setzt auf neue Standorte in den Stadtbezirken - Start in Mengede
Social Media
Beiträge, die nicht mit "Stadt Dortmund" beginnen, sind sog. Retweets
Twitter-Account der Stadt Dortmund
Videos
Stadtkarten und -pläne
Stadtplananwendungen mit Straßensuche und Anzeigemöglichkeit verschiedener Themenbereiche
Viele weitere Karten und Pläne finden Sie in unserem Geoportal.
Stadtkarte
allgemeine farbige Karte mit Stadtinformationen mehr…
Basiskarte
farbige Detailkarte mehr…
Liegenschaftskataster
Ansicht von Grundstücksgrenzen und Gebäuden mehr…
Historische Luftbilder
Historische Luftbilder von 1926 bis 2016 im Vergleich. mehr…
Baustellenmanagement
Übersicht und Informationen zu aktuellen Dortmunder Baustellen mehr…
Radverkehr
Übersicht der Fahrradmietstationen im Stadtgebiet mehr…
Dortmunder Momente

FH feiert Jubiläum im Konzerthaus: "Jung, stark und bereit, richtig loszulegen"
Große Bühne. Feierliches Programm. Persönliche Gespräche. Mit dem "FHestakt" hat das Jubiläumsjahr der Fachhochschule Dortmund seinen Höhepunkt erreicht. Im Konzerthaus Dortmund feierten am Samstag, 21. Mai, rund 900 Menschen die vergangenen 50 Jahre und die Zukunft der FH Dortmund.
In den fünf Jahrzehnten seit ihrer Gründung hat die FH Dortmund die Zahl ihrer Studierenden von 2.600 auf fast 15.000 mehr als verfünffacht. Sie hat ihre Forschungsaktivitäten und Kooperationen mit Unternehmen in der Region deutlich ausgeweitet. Und sie bietet seit der Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse eine anwendungsorientierte Ausbildung bis hin zur kooperativen Promotion.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FH Dortmund / Roland Baege

Platz von Amiens zeigt viele Farbtupfer und neue Skulptur
Der Platz von Amiens zwischen dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Kampstraße und dem RWE-Tower präsentiert sich jetzt farbenfroh und ist um ein Kunstwerk reicher. Die "Produktionsskulptur" ist eine gemeinsame Arbeit von Dortmunder Bürger*innen, dem Atelier Samuel Treindl und dem Künstler David Rauer. Einige Zeit wird sie nun am Platz von Amiens stehen. Entstanden ist die "Produktionsskulptur" im Jahr 2016 während der internationalen Kunstausstellung "Emscherkunst". Die in Wachs gegossene Plastik erhielt im Anschluss einen Bronze-Guss und eine farbige Gestaltung.
Passend zur Skulpur sind nun auch die Ränder der Beete mit bunten Farben versehen worden. Bald wird es auch Farbtupfer in den Beeten geben. Die Auszubildenden des Grünflächenamtes haben eine besondere Pflanzaktion am Platz von Armiens gestartet. Die Neugestaltung des Platzes ist eine von vielen Maßnahmen zur Verschönerung der City.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Stadt Dortmund / Grünflächenamt

Kinderrallye Löttringhausen endet mit Feuerwehrauto, Eis und Dogibär
Staunen, genießen und Feuerwehrmann*frau spielen war am Donnerstag, 19. Mai, bei der Rallye der DOGEWO21-Nachbarschaftsagentur Löttringhausen angesagt: Es fuhr ein Feuerwehrauto der ansässigen Freiwilligen Feuerwehr am Langeloh vor - und die Begeisterung war riesig. Zwei Feuerwehrleute erklärten den Grundschüler*innen, wie ein Löschwagen funktioniert. Reinklettern, Helm aufsetzen und erfahren, wie schwer so ein Löschschlauch ist, gab es inklusive. Daneben gab es eine Begegnung mit dem Dogibär, dem Maskottchen des Wohnungsunternehmens, ein Eis und kleine Geschenke für die Teilnehmer*innen. Die Kinder hatten in den Osterferien beim Stadtteil-Ratespiel "Bärt sucht ein Zuhause" mitgemacht und dabei spielerisch Spannendes über Umwelt, Tiere und Pflanzen in dem südlichen Vorort erfahren.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): DOGEWO21
Tweets von stadtdortmund
Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben