Top-Themen
Aktuell
Nachrichten
Freizeit
Traditionskirmes sorgt wieder für viel Unterhaltung in Lütgendortmund
Verkehr
Dortmund Airport verzeichnet erfolgreichste Sommerferien der Dortmunder Flughafen-Geschichte
Klima
Umrüstung auf smarte LEDs: Intelligente Leuchten strahlen bald auch im Stadtbezirk Eving
Stadterneuerung
Das Bildungshaus Heimathafen Nordstadt wird leider etwa eine Million Euro teurer
Freizeit
Porträts zeichnen: Neue Kunstkurse starten im Museum Ostwall
Rathaus
Stadt Dortmund startet "Aktionsplan Gute Arbeit - Arbeitgeberin mit Perspektiven"
Umwelt
Klima.Insel mitten in der City macht auf notwendige Klimaanpassung aufmerksam
Umwelt
Neues Schutzkonzept soll im Kampf gegen Starkregen und Hochwasser helfen
Freizeit
Westerfilde und Bodelschwingh laden am 19. und 20. August zum Sommer-Open-Air ein
Klima
Heißer Sommer: Trotz Spitzenverbrauch gibt es keine Wasserknappheit
Social Media
Beiträge, die nicht mit "Stadt Dortmund" beginnen, sind sog. Retweets
Twitter-Account der Stadt Dortmund
Videos
Stadtkarten und -pläne
Stadtplananwendungen mit Straßensuche und Anzeigemöglichkeit verschiedener Themenbereiche
Viele weitere Karten und Pläne finden Sie in unserem Geoportal.
Stadtkarte
allgemeine farbige Karte mit Stadtinformationen mehr…
Basiskarte
farbige Detailkarte mehr…
Liegenschaftskataster
Ansicht von Grundstücksgrenzen und Gebäuden mehr…
Historische Luftbilder
Historische Luftbilder von 1926 bis 2016 im Vergleich. mehr…
Baustellenmanagement
Übersicht und Informationen zu aktuellen Dortmunder Baustellen mehr…
Radverkehr
Übersicht der Fahrradmietstationen im Stadtgebiet mehr…
Impressionen: Ein Tag zum (F)feste Feiern
Dortmunder Momente

FH Dortmund präsentiert innovatives Auto-Projekt 'Nuevo35'
"Hochmodernes Superauto", "rekordverdächtig", "Wunderfahrzeug": So lauten einige Schlagzeilen für Nuevo35. Das an der FH Dortmund von Studierenden entwickelte Fahrzeug wurde am 10. August auf der Teststrecke LaSiSe in Selm vorgestellt. Studierenden des Projekts am Fachbereich Maschinenbau und des Fachbereichs Design hatten akribisch das Event mit Präsentationen vorbereitet. Das Interesse an Nuevo35 war groß. Hauptgrund dafür dürfte die Bedeutung der Zahl 35 im Projektnamen sein: Der CO2-Ausstoß des Nuevo35 erreicht während seines gesamten Lebenszyklus (geschätzte 400.000 Kilometer Fahrbetrieb) umgerechnet den spektakulär niedrigen Wert von 35 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer. Zum Vergleich: Der Grenzwert für Neuwagen in Deutschland liegt bei 95 Gramm pro Kilometer. Wer wollte, konnte eine Runde über die Rennstrecke drehen. Projektleiter Prof. Dr. Yves Rosefort (r.) und Prof. Dr. Thomas Straßmann, Dekan des Fachbereichs Maschinenbau, haben das gerne gemacht.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund-Agentur / FH Dortmund

Oberbürgermeister Westphal tauschte sich mit US-Generalkonsulin Kao aus
Die US-Generalkonsulin für Nordrhein-Westfalen, Pauline Kao, ist am 4. August zu Besuch in Dortmund gewesen. Die Generalkonsulin und Oberbürgermeister Thomas Westphal tauschten sich über den Wirtschaft und Wissenschaft in Dortmund aus. Thema waren auch die Städtepartnerschaften Dortmunds mit Buffalo im US-Bundesstaat New York und Pittsburgh in Pennsylvania. Beide waren sich einig: Gute transatlantische Beziehungen funktionieren nur, wenn Städte involviert sind.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund-Agentur / Anja Kador

DOGEWO21 begrüßt zwei neue Auszubildende
Zum neuen Ausbildungsjahr sind Louisa Kriemann (r.) und Julian Jäger bei DOGEWO21 in ihre Ausbildung als Immobilienkaufleute gestartet. Das kommunale Wohnungsunternehmen freut sich über die beiden neuen Auszubildenden, die von der Ausbildungsbeauftragten Bettina Seiche zum Berufsstart herzlich begrüßt wurden. DOGEWO21 bildet seit Jahrzehnten aus und viele ehemalige Auszubildende arbeiten noch heute beim Wohnungsunternehmen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): DOGEWO21
Tweets von stadtdortmund
Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben