Top-Themen
Aktuell
Nachrichten
Verkehr
Sommferienbeginn: Dortmund Airport empfiehlt frühe Anreise
Freizeit
Theater und Tango: Keuninghaus startet in den Nordstadtsommer
Freizeit
Westfalenpark lädt zum MusikImbiss auf die Festwiese ein
"Stadt.Nah.Tour"
Stadt und BVB sorgen für mehr Insektenvielfalt mit neuer Schmetterlingsspirale
Umwelt
Obacht bei der Gartenarbeit: Flyer zur Grünschnittentsorgung jetzt online verfügbar
Kultur
Renommierte Auszeichnung für Dortmunder Kurator: Alexander Braun erhält Max und Moritz-Preis
Familie
Vorhang auf für FABIDO-Kids: Kitas und KJT Dortmund kooperieren
Freizeit
VHS bietet zum Digitaltag 2022 kostenlose Angebote zum Mangazeichnen und 3D-Schnuppern an
Bildung
Zentralbibliothek erhält automatische Rückgabe-Anlage - Schließung während des Umbaus – Ausleihe und Rückgabe von Medien weiterhin möglich
Sport
Hallenbäder wegen dringenden Arbeiten an einigen Tagen geschlossen
Social Media
Beiträge, die nicht mit "Stadt Dortmund" beginnen, sind sog. Retweets
Twitter-Account der Stadt Dortmund
Videos
Stadtkarten und -pläne
Stadtplananwendungen mit Straßensuche und Anzeigemöglichkeit verschiedener Themenbereiche
Viele weitere Karten und Pläne finden Sie in unserem Geoportal.
Stadtkarte
allgemeine farbige Karte mit Stadtinformationen mehr…
Basiskarte
farbige Detailkarte mehr…
Liegenschaftskataster
Ansicht von Grundstücksgrenzen und Gebäuden mehr…
Historische Luftbilder
Historische Luftbilder von 1926 bis 2016 im Vergleich. mehr…
Baustellenmanagement
Übersicht und Informationen zu aktuellen Dortmunder Baustellen mehr…
Radverkehr
Übersicht der Fahrradmietstationen im Stadtgebiet mehr…
Impressionen: Ein Tag zum (F)feste Feiern
Dortmunder Momente

Nach großer Party mit Bosse beim SommerFHestival spendet FH 3.500 Euro Becherpfand
Mit dem SommerFHestival hat die Fachhochschule Dortmund ihren Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten sowie allen Freund*innen der FH einen Jubiläums-Höhepunkt beschert. Bosse (Bild), Kapelle Petra und Rikas sorgten für eine super Stimmung bei den FHestival-Gäst*innen am 18. Juni vor dem Hochofen auf Phoenix West. Neben den Getränkeständen waren vor allem die kostenfreien Wasserstellen auf dem FHestival-Gelände am bislang heißesten Tag des Jahres ein beliebter Sammelpunkt. Von dieser Bühne forderte am Abend der Singer-Songwriter Bosse das Publikum auf: "Also tanz(t), als wär’s der letzte Tanz". Die rund 4000 FHestival-Besucher*innen ließen sich das nicht zweimal sagen und zeigten sich bei den Bosse-Songs textsicher.
Noch ein toller Punkt an diesem besonderen Abend der Dortmunder Fachhochschule: Wer seinen Pfandbecher nicht gegen Geld zurücktauschen wollte, konnte diesen an Spenden-Sammelstellen abgegeben. Dadurch kamen insgesamt mehr als 3.500 Euro zusammen, die gemeinnützigen Projekten zugutekommen und unter anderem an die Neven-Subotic-Stiftung gehen.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): FH Dortmund / Florian Freimuth

Dortmund Airport gratuliert Auszubildenden
Céline Metzgen (Servicekauffrau im Luftverkehr) und Dustin Nowak (Fachkraft für Lagerlogistik) haben nach drei Jahren Vorbereitung ihre Ausbildung erfolgreich bestanden. Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber, Ausbildungskoordinatorin Jana Lewin und Betriebsratsmitglied Dominik Möller gratulieren dem Flughafen-Nachwuchs zu den erfolgreich bestandenen Prüfungen. Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber ist erfreut über den erfolgreichen Abschluss der Auszubildenden: "Die Sicherung des Fachkräftebedarfs nimmt an Bedeutung immer weiter zu – an unserem Ausbildungsprogramm werden wir daher auch weiterhin festhalten. Schließlich werden unsere ehemaligen Auszubildenden zu wertvollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flughafens.“ Für das Ausbildungsjahr 2022 ist noch eine Ausbildungsstelle frei: Bis Mitte Juli ist es möglich, sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) am Dortmund Airport zu bewerben.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Flughafen Dortmund / Hans Jürgen Landes

Münsterstraßenfest begeisterte viele Besucher*innen und den Oberbürgermeister
Es war super warm beim Münsterstraßenfest 2022. Doch trotz sehr hohen Temperaturen am Samstag, 18. Juni, war das traditionsreiche Fest des Integrationsrates der Stadt ein voller Erfolg.Verschiedene Vereine, Gruppen und Einrichtungen präsentierten sich und boten viele Informationen und auch leckere Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern. Oberbürgermeister Thomas Westphal (r.) besuchte auch das mulitkulturelle Fest, das mittlerweile eine feste Größe in der Nordstadt ist und nutzte die Gelegenheit für viele Gespräche. Dortmund präsentierte sich beim Münsterstraßenfest als Großstadt der Nachbarn mit internationaler Musik und Folklore.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Dortmund-Agentur / Gaye Kromer
Tweets von stadtdortmund
Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben