Top-Themen
Aktuell
Nachrichten
Verkehr und Tourismus
Im Sommer können Fluggäste von Dortmund "ab auf die Insel" nach Sylt fliegen
Kunst
Performance in der Baustelle - Dortmunder U lädt zur audio-visuellen Installation im Museum Ostwall
Nachruf
Abschied von Günther Högl-von Achenbach - Ehemaliger Direktor des Stadtarchivs starb mit 75 Jahren
Erdbebenkatastrophe
Integrationsrat der Stadt Dortmund spricht Beileid aus: "Dortmund steht an der Seite der betroffenen Menschen"
Rückblick und Ausblick
Neues Jahresarbeitsprogramm des Tiefbauamts umfasst mehr als 600 Projekte
Service für Bürger*innen
Satzung für Bürgerentscheide soll moderner werden und Kosten sparen
Bildung
Regionales Berufsbildungszentrum Dortmund ermöglicht Ausbildung plus Fachhochschulreife
Stadtentwicklung
Quartierskoordinator für den Stadtbezirk Eving hat die Arbeit aufgenommen
Kunst
Mit einem "Activation Day" startet ein neues digitales Angebot für Künstler*innen am Dortmunder U
Stadtentwicklung
Gestaltungsbeirat blickt zurück auf erfolgreiche Arbeit im Jahr 2022 - Verabschiedung von Ludger Wilde
Social Media
Beiträge, die nicht mit "Stadt Dortmund" beginnen, sind sog. Retweets
Twitter-Account der Stadt Dortmund
Videos
Stadtkarten und -pläne
Stadtplananwendungen mit Straßensuche und Anzeigemöglichkeit verschiedener Themenbereiche
Viele weitere Karten und Pläne finden Sie in unserem Geoportal.
Stadtkarte
allgemeine farbige Karte mit Stadtinformationen mehr…
Basiskarte
farbige Detailkarte mehr…
Liegenschaftskataster
Ansicht von Grundstücksgrenzen und Gebäuden mehr…
Historische Luftbilder
Historische Luftbilder von 1926 bis 2016 im Vergleich. mehr…
Baustellenmanagement
Übersicht und Informationen zu aktuellen Dortmunder Baustellen mehr…
Radverkehr
Übersicht der Fahrradmietstationen im Stadtgebiet mehr…
Impressionen: Ein Tag zum (F)feste Feiern
Dortmunder Momente

Hochschulrat der TU Dortmund begrüßt neue Mitglieder
Der Hochschulrat der TU Dortmund startet 2023 in neuer Zusammensetzung: Mit Oliver Hermes, Dr. Hendrik Neumann und Elke Niermann sind nun drei Dortmunder Unternehmenspersönlichkeiten im Gremium vertreten. Prof. Johanna Weber wurde zur neuen Vorsitzenden in Nachfolge von Prof. Ernst Rank gewählt, der das Amt 15 Jahre lang innehatte. Prof. Rank leitete über drei Amtszeiten zahlreiche Findungskommissionen, um die Wahl von Rektoratsmitgliedern vorzubereiten. Er moderierte Prozesse, war stets mit Rat und Tat zur Seite und behielt das Wohl der Universität im Blick. 1990 an die damalige Universität Dortmund erstberufen, war er der TU Dortmund auch nach dem Wechsel auf die Professur Bauinformatik an der TU München im Jahr 1997 stets verbunden geblieben.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Oliver Schaper

Chemie-Nobelpreisträger spricht vor Studierenden der TU Dortmund
Von Mülheim an der Ruhr nach Dortmund: Professor Benjamin List, Direktor am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim, sprach Anfang Februar vor rund 700 Gästen im Audimax der TU Dortmund. Das Thema des Nobelpreisträgers für Chemie (Jahr 2021): "Katalyse für eine bessere Welt". Die Katalyse sei für ihn "die schönste Wissenschaft", hielt List unter anderem fest, denn man sei stets "nur ein Molekül entfernt von Magie". Seine Begeisterung für die Katalyse übertrug sich auch auf das Publikum - zahlreiche Nachfragen sowie Selfie- und Autogrammwünsche zeugten vom großen Interesse an dem Nobelpreisträger und seiner Forschung. Trotz des Trubels rund um den Nobelpreis wolle er auf dem Boden bleiben, sagte List. Dass ihm dies bisher gelungen ist, bewies er bei seinem publikumsnahen Auftritt an der TU Dortmund.
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Roland Baege / TU Dortmund

"Profis leisten was"-Sieger*innen 2022 erhalten Auszeichnung
38 Nachwuchshandwerker*innen aus dem Bezirk der Handwerkskammer (HWK) Dortmund konnten beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2022 "Profis leisten was" (PLW) überzeugen. Dafür wurden sie bei einer Siegerehrung im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund besonders gewürdigt. 20 von ihnen waren auch auf Landesebene erfolgreich: Zwei Teilnehmer*innen kamen auf Platz drei, drei auf den zweiten Rang und 15 von ihnen sicherten sich den begehrten Platz eins. Sechs Erfolge gab es auch auf Bundesebene: Gebäudereiniger Oliver Joppe (Dortmund) wurde erster Bundessieger. Über den zweiten Platz konnten sich Glaserin Talia Boog (Dortmund), Kraftfahrzeugmechatroniker Philipp Schroer (Soest), Orthopädieschuhmacher Hamze Jamshidi (Velbert) und Technischer Modellbauer Tobias Hugendick (Dortmund) freuen. Den dritten Platz auf Bundesebene sicherte sich Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Dennis Kandel (Dortmund). Weitere Infos und Fotos zu unsren PLW-Siegern finden Sie auch auf unserer Website: hwk-do.de/plw2022
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): Sarah Rauch / Handwerkskammer Dortmund
Tweets von stadtdortmund
Datenschutzeinstellungen öffnen / nach oben