Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Kunst und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart
Kulturgeschichte im Zeitraffer: von der Antike bis zum modernen Design. Der Besucher findet hier gleich fünf Museen unter einem Dach und begibt sich auf eine Zeitreise von der Ur- und Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert.
Glanzstücke der Sammlung sind der Goldschatz spätrömischer Fundmünzen, das romanische Triumphkreuz, die gotischen Madonnen des Conrad von Soest, das Raritätenkabinett der Renaissance sowie die Gemäldegalerie mit Werken des 18. und 19. Jahrhunderts.
Quelle: YouTube
Kunst im virtuellen Raum - Das modernste Denkmal Deutschlands
Malerei, Plastik, Möbel, Kunstgewerbe, Fotografie, Textilien, Stadtgeschichte und Archäologie bis in das 20. Jahrhundert sind nur einige der Themen, mit denen sich das Museum für Kunst und Kulturgeschichte beschäftigt. Ab sofort ist ein weiteres Thema hinzugekommen: Deutschlands modernstes Denkmal als Augmented Reality Anwendung. Diese erlaubt es dem Anwender, die Realitätswahrnehmung computergestützt zu erweitern. Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt die 3D-Rekonstruktion des Mahnmals vom Dortmunder Künstler Benno Elkan im Foyer der Ausstellungen. Nutzen Sie zur Betrachtung wahlweise Ihr eigenes Smartphone bzw. Tablet oder leihen Sie sich ein Gerät am Empfang des Museums.
Infos

Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
Montag geschlossen
Dienstag: 11:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch, Donnerstag: 11:00 – 20:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Freier Eintritt in die Dauerausstellung
Publikationen
Aktuell
Programmübersicht
Objekt des Monats

Porträtfotografie "Frau mit Hund", Atelier Elvira München, um 1900, Albuminpapier auf Karton, 16,5 x 10,6 cm
Bild (Bildlizenz/Fotograf/Grafiker): ©MKK, Jürgen Spiler
Objekt des Monats September 2023
Porträtfotografie "Frau mit Hund"
Atelier Elvira, München
um 1900
Albuminpapier auf Karton
16,5 x 10,6 cm
F 1984-984-3
Sammlung Harald Mante