Fragen und Antworten
Manche Fragen von Interessent*innen oder Kunden und Kundinnen von DORTMUND MUSIK treten immer wieder auf. Deshalb haben wir an dieser Stelle die häufigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
Anmeldung
Ich möchte Unterricht haben für mich oder mein Kind. Was tun?
Sie können die unterschriebene Anmeldung [pdf, 1,5 MB] persönlich im Kundenbüro abgeben oder uns per Mail oder Fax zuzusenden.
Ebenfalls haben Sie die Möglichkeit eine ANmeldung online einzureichen. Hier geht es zur Online-Anmeldung
Beratung
DORTMUND MUSIK - Zentrale Anlaufstelle
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
montags bis freitags 09:00 – 12:00 Uhr
montags, mittwochs 13:00 – 15:00 Uhr
donnerstags 13:00 – 17:00 Uhr
Bis in welches Alter kann man eigentlich Unterricht nehmen?
Es ist nie zu spät, Musik zu einem Lieblingshobby machen. Jugendliche und Erwachsene haben bei uns die Möglichkeit, ein Instrument neu- oder wieder zu erlernen und Gesangsunterricht zu erhalten. Es gibt keine Altersbegrenzung – Spaß und Hingabe entscheiden.
Ab welchem Alter kann mein Kind zu DORTMUND MUSIK gehen?
Bereits für Kinder ab 6 Monaten bis zur Einschulung gibt es bei uns die MusikschulStarter 1&2 [pdf, 20 kB] . Für Kinder ab 5-6 Jahren kann der Instrumentalunterricht beginnen. Unsere speziell ausgebildeten Pädagogen sind darauf geschult, auf den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes einzugehen.
Warum muss ich eine Anmeldung ausfüllen und unterschreiben und wann beginnt die Zahlungspflicht?
Ihre unterschriebene Anmeldung benötigen wir, damit wir mit Ihnen datenschutzkonform Kontakt herstellen können. Unsere Musiklehrer*innen rufen Sie an oder senden Ihnen eine Mail und vereinbaren eine Informationsstunde. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie den Unterricht aufnehmen möchten. Die Zahlungspflicht beginnt erst mit der Unterrichtsaufnahme.
Gibt es eine Warteliste?
Ja. Je nachdem, welches Fach (Instrument/Gesang) Sie belegen möchten, kann der Unterricht nicht immer sofort beginnen.
Gibt es DORTMUND MUSIK eigentlich in der Steinstraße?
Die Musikschule Dortmund ist im gesamten Stadtgebiet an über 100 Standorten mit vielfältigen Angeboten aktiv, also sicher auch in Ihrer Nähe. Wir beraten Sie gern.
Gebühren und Ermäßigungen
Gibt es auch Ermäßigungen für den Unterricht?
Ja, es gibt verschiedene Ermäßigungen für unsere Schüler*innen, z.B. für Dortmund-Pass-Inhaber, Familien oder Inhaber der Juleica Card. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der aktuellen Entgeltordnung [pdf, 181 kB]
Warum müssen die Ferien mitbezahlt werden?
Bei dem Unterrichtsentgelt handelt es sich um eine Jahresgebühr, die wir zur Vereinfachung gleichmäßig auf 12 Monate verteilt haben. Die freie Zeit in den Ferien wurde bei der Kalkulation der Jahresgebühr berücksichtigt. Sie können die Jahresgebühr selbstverständlich auch im Voraus im Ganzen bezahlen.
Was passiert im Krankheitsfall des Schülers oder Lehrers?
Bei kurzfristiger Erkrankung der Dozentin / des Dozenten fällt der Unterricht aus. Wir bemühen uns, Sie schnellstmöglich über den Unterrichtsausfall zu informieren.
Gibt es eine Gebührenerstattung?
Ab der dritten ausgefallenen Unterrichtsstunde im Kalenderhalbjahr erhalten Sie eine Erstattung von 1/40 des Jahresentgeltes pro ausgefallener Stunde. Diese Erstattung erfolgt automatisch. Bei längerer Krankheit der Schülerin/des Schülers, kann eine Beurlaubung beantragt werden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Schulordnung [pdf, 363 kB] .
Mietinstrument
Gibt es Mietinstrumente und wie hoch wäre das Mietentgelt?
DORTMUND MUSIK verfügt über Mietinstrumente. Dabei entscheiden Anschaffungspreis und Mietdauer über den Mietpreis.
Kinder im 2. Jahr des JeKits-Programms mit dem Schwerpunkt Instrumente erhalten ein kostenloses Leihinstrument.
Für Kinder in den JeKits-Anschlussangeboten stellt DORTMUND MUSIK im Rahmen der Möglichkeiten bis zur Beendigung der Grundschulzeit ein kostenloses Leihinstrument zur Verfügung.
Was für ein Instrument soll ich kaufen?
Den Kauf eines Instruments können Sie mit Ihrer Dozentin / Ihrem Dozenten besprechen. Unsere qualifizierten Dozent*innen geben gern nützlich Tipps!
JeKits
Mein Kind kommt in eine Grundschule, in der das Programm JeKits angeboten wird. Was muss ich beachten?
"JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen" ist ein kulturelles Bildungsprogramm des Landes NRW. Im ersten JeKits-Jahr findet das Angebot für alle Kinder einmal wöchentlich als Teil des Schulunterrichts statt. Die Teilnahme ist verbindlich und kostenlos.
Die Teilnahme im zweiten JeKits-Jahr ist freiwillig, bedarf einer Anmeldung und ist kostenpflichtig. Beitragsbefreiungen und –ermäßigungen sind jedoch möglich. An etwa 70 Grundschulen in Dortmund wird JeKits in Kooperation mit DORTMUND MUSIK angeboten. Bitte erkundigen Sie sich an der Schule ihres Kindes, ob es eine JeKits-Schule ist und welcher Schwerpunkt angeboten wird. Im zweiten Jahr erhalten die Kinder zwei Unterrichtsstunden pro Woche je nach Schwerpunkt:
- zwei Stunden Chor inklusive Stimmbildung
- zwei Stunden Tanzensemble
- eine Stunde JeKits-Orchester und eine Stunde Instrumentalunterricht
Mein Kind ist ein JEKITS-Kind und hat jetzt Instrumentalunterricht. Ich habe eine Rechnung von DORTMUND MUSIK erhalten. Ist das richtig?
- Der JeKits-Instrumentalunterricht kostet 26,00 € monatlich (=Jahresentgelt 312,00 € geteilt durch 12 Monate). Ergänzt wird der Unterricht durch das JeKits-Orchester. Das Instrument wird für die Dauer der Teilnahme am Programm JeKits kostenlos verliehen.
- Der JeKits-Chor kostet 12,00 € monatlich (Jahresentgelt 144,00 € geteilt durch 12 Monate).
- Das JeKits-Tanzensemble kostet 17,00 € monatlich (Jahresentgelt 204,00 geteilt durch 12 Monate).
- Im Landesprogramm JeKits können die folgenden Ermäßigungstatbestände, die zu einer vollen Entgeltfreiheit führen, durch Einreichen entsprechender Unterlagen geltend gemacht werden:
- Leistungen nach SGB II (ALG II und Sozialgeld) und SGB XII
- Wohngeld, Kinderzuschläge und Ausbildungshilfen
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Ensembles-Anmeldung und Entgelte
Mein Kind oder ich möchten in einem Ensemble von DORTMUND MUSIK mitspielen. Geht das?
Die Teilnahme an einem Ensemble/Orchester oder Chor [pdf, 135 kB] ist von jederzeit möglich. Falls Sie oder Ihr Kind bereits Unterricht an der Musikschule Dortmund erhalten, ist die Teilnahme in der Regel kostenfrei - auch für Kinder, die am JeKits-Programm an einer Grundschule in Dortmund teilnehmen.
Die regelmäßige Teilnahme an folgenden Ensembles/Orchester und Chören berechtigt zum Tarif "Musikschule Aktiv“ [pdf, 81 kB] .
Sie oder Ihr Kind sind nicht Schüler*in von DORTMUND MUSIK und möchten trotzdem gerne in einem Ensemble/Orchester oder Chor mitmachen. Ist das möglich?
Wir freuen uns, dass Sie in Gemeinschaft musizieren möchten. Bitte melden Sie sich per E-Mail oder telefonisch in unserem Beratungsbüro.
Wie melde ich mich bei einem Ensemble/Orchester/Chor an?
Bitte benutzen Sie folgendes Anmeldeformular [pdf, 1,5 MB]
Das Formular kann per Post oder persönlich im Kundenbüro abgegeben werden.
Ich interessiere mich für Theorieunterricht. Wie kann ich mich anmelden?
Bitte benutzen Sie folgendes Anmeldeformular. [pdf, 1,5 MB]
Das Formular kann per Post oder persönlich im Kundenbüro abgegeben werden.
Mein Kind hat in einer Gruppe Unterricht. Was passiert, wenn sich die Gruppenstärke ändert?
Die Ummeldung [pdf, 1,5 MB] erfolgt über die/den Dozenten*in. DORTMUND MUSIK passt mit veränderter Gruppenstärke das Entgelt entsprechend an. Eine Übersicht über unsere Entgelte gibt Ihnen die Entgeltordnung. [pdf, 263 kB]
Ist ein Fächer- oder Lehrerwechsel möglich, ohne dass man sich erneut anmelden muss?
Sie können den Wunsch mit Ihrer Lehrkraft besprechen, das Ummeldung [pdf, 1,5 MB] ausfüllen oder sich an das Kundenbüro wenden.
Was ist eigentlich dieses ABRSM?
Das ABRSM (Associated Board of the Royal Schools of Music) ist ein weltweit verbreitetes System von Unterricht und Prüfungen. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen können sich prüfen lassen. Dabei sind sie frei in der Auswahl von Level und Termin. Es dient dazu, Fortschritte und Erfolge zu dokumentieren und Erfolgserlebnisse zu ermöglichen.
Wie kann ich bei DORTMUND MUSIK jemanden persönlich erreichen?
Wenn Sie ein persönliches Gespräch suchen, wenden Sie sich bitte an unser Beratungsbüro.
Außerhalb der Öffnungszeiten des Beratungsbüros können Sie uns wochentags von 8.00 – ca. 21.00 Uhr und samstags von 10.00 – 15.00 Uhr unter 0231 5023118 erreichen.
Kontakt
DORTMUND MUSIK - Zentrale Anlaufstelle
Adresse im Stadtplan anzeigen:
Anfahrt planen:
montags bis freitags 09:00 – 12:00 Uhr
montags, mittwochs 13:00 – 15:00 Uhr
donnerstags 13:00 – 17:00 Uhr
Kündigung
Ich muss leider das Unterrichtsverhältnis kündigen. Wie geht das?
Sie können den Unterricht formlos oder mit unserem Abmeldeformular [pdf, 30 kB] kündigen
Es gibt zwei Kündigungstermine:
- zum Schuljahresende 31.07., Kündigungseingang bis zum 30.06.
- zum Schulhalbjahr 31.01., Kündigungseingang bis zum 31.12.
Readspeaker