Offenes Rathaus Dortmund
Im Rathaus tagt nicht nur der Rat der Stadt Dortmund. Es ist vor allem ein Ort des Zusammenkommens und des Dialogs - ob bei kulturellen Events, Preisverleihungen, Foren oder Kongressen. Über ein dutzend Veranstaltungen finden jährlich im Rathaus statt.
Wir alle sind Dortmund
Mit der Kampagne "Wir alle sind Dortmund" setzen die Stadt und über 120 Organisationen, Vereine und Einzelpersonen einen deutlichen Kontrapunkt gegen islamfeindliche und antisemitische Bewegungen. Bei der gleichnamigen Konferenz im Rathaus mit Vorträgen und Diskussionen geht es um Themen wie die Stärkung des Zusammenhalts in der Stadtgesellschaft. mehr…
DiverseCity Dortmund
Vielfalt als Chance begreifen: Der DiverseCity-Kongress im Rathaus setzt ein Zeichen für Vielfalt. Experten aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen tauschen sich über die Umsetzung von Vielfalt, insbesondere in der Arbeitswelt, aus. mehr…
Integrationspreis
Das MIA-DO-Kommunale Integrationszentrum und der Integrationsrat der Stadt Dortmund zeichnen mit dem Integrationspreis Projekte oder herausragende Leistungen Einzelner aus, die sich zum Thema Integration verdient gemacht haben. mehr…
Ethnischer Wirtschaftspreis
Mit dem Etnischen Wirtschaftspreis zeichnet die Stadt Dortmund wirtschaftlich engagierte Betriebe aus, deren Inhaberinnen und Inhaber eine Zuwanderungsgeschichte haben. Ziel des Preises ist es, ihre Rolle auf dem Arbeitsmarkt in den Vordrgrund zu stellen. mehr…
Internationaler Frauentag
Gleichstellung in allen Bereichen: Am Internationalen Frauentag lädt das Gleichstellungsbüro gemeinsam mit Dortmunder Frauenverbänden, Organisationen und Gruppen Dortmunderinnen zur Diskussion und Vernetzung in das Rathaus ein. mehr…
Förderpreis Soziale Stadt
Mit dem Förderpreis "Soziale Stadt" zeichnen die Stadt Dortmund und die PSD Bank Einrichtungen, Initiativen oder Projekte aus, die sich in besonderer Weise in einem der Felder "Arbeit und Beschäftigung", "Eltern und Kinder" oder "Nachbarschaften und sozialer Zusammenhalt" einsetzen. mehr…

Kinderschutzkonferenz
Zur Kinderschutzkonferenz treffen sich Verterter verschiedener Organisationen und Gruppen, die sich den Kinderschutz zur Aufgabe gemacht haben. Funktionierende Strukturen werden vorgestellt, Verbesserungs- und Vernetzungsmöglichkeiten sowie mögliche neue Maßnahmen werden aufgezeigt.
Tag der Talente
Die Initiative Dortmunder Talent veranstaltet im Rathaus den Tag der Talente. Die Initiative möchte damit Menschen, die ihre Begabungen und ihr Engagement für die Stadtgesellschaft einsetzen, stärker in den Fokus der Bevölkerung rücken. mehr…
Bildungsbörse
Das Jobcenter Dortmund und die Dortmund-Agentur veranstalten jährlich eine "Bildungsbörse" im Rathaus, in der Berswordt-Halle und auf dem Friedensplatz. An vielen verschiedenen Ständen finden Interessierte Informationen, Anregungen und Beratung rund um das Thema Beruf und Bildung. mehr…
Nelly-Sachs-Preis
Die Stadt Dortmund vergibt alle zwei Jahre den renommierten Literaturpreis, der nach der ersten Preisträgerin Nelly-Sachs benannt ist. Mit dem Preis sollen Autoren geehrt werden, die überragende literarische Leistungen vollbracht haben, und die insbesondere eine Verbesserung der interkulturellen Beziehungen zum Ziel haben. mehr…

Holocaust-Gedenktag
Teil des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, ist eine Gedenkfeier im Rathaus. Überlebende des Holocaust, viele Gruppe und Initiativen sowie Schüler beteiligen sich.
Forum Masterplan Energiewende
Der Rat der Statd Dortmund hat 2014 den Masterplan Energiewende verabschiedet. Im alljährlichen Forum zum Masterplan diskutieren Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft über Möglichkeiten und Herausforderungen. mehr…
Umweltpreis
Seit 1983 verleiht die Stadt Dortmund alljährlich den Umweltpreis in den zwei Kategorien "Bürgerumweltpreis" und "Kinder- und Jugendumweltpreis". Der Preis belohnt Leistungen, die das öffentliche Bewusstsein für die Umwelt stärken, über Umweltschutz informieren und Anregungen zur Mithilfe geben. mehr…
Wissenschaftstag
Beim Dortmunder Wissenschaftstag besuchen Gäste aus ganz NRW verschiedene Orte der Wissenschaft und Forschung sowie ihrer Anwendung in Dortmund und Umgebung. Startpunkt ist stets das Rathaus. mehr…
Agenda-Siegel
Im Rahmen der "Lokalen Agenda 21 für Dortmund" soll das Agenda-Siegel neben der Auszeichnung einer möglichst breiten Palette von Projekten die öffentlichkeitswirksame Darstellung des bürgerschaftlichen Engagement auf dem Weg zu einer nachhaltigen Stadt dokumentieren. mehr…
Dortmunder Stiftungstag
Mehr als 100 Stiftungen haben ihren Sitz in Dortmund. Der Dortmunder Stiftungstag rückt sie und ihre Arbeit in den Fokus. Im Rathaus stellen sich die Stiftungen vor, Fördergeber und Fördersuchende treffen aufeinander - Anreize für neue Initiativen werden geschaffen. mehr…

Internationale Demokratietage
Die Internationalen Demokratietage bringen junge Menschen aus Dortmund mit Gleichaltrigen aus unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen. 2015 kamen Delegationen aus neun Dortmunder Partnerstädten zur Eröffnungsfeier im Rathaus.
Rückblicke
3. Juni 2014
3. Kongress DiverseCity Dortmund
Mit dem 3. DiverseCity Kongress machte die Stadt Dortmund am 3. Juni in Dortmund auf die Bedeutung von personeller Vielfalt in Belegschaften aufmerksam und brachte Verantwortliche aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in Dortmund zusammen. mehr…
8. März 2014
Internationaler Frauentag 2014
Am 8. März kamen über 500 Frauen zu "ihrem" Tag ins Rathaus. Das Gleichstellungsbüro der Stadt stellte in Kooperation mit Verbänden und Initiativen 12 Foren auf die Beine. Aktuelle Themen genauso wie "Evergreens" deckten eine große Bandbreite ab. mehr…
21. Februar 2014
Kommunale Erwartungen an Europa
Am 21. Februar 2014 fand die Europakonferenz unter Beteiligung zahlreicher Interessierter im Dortmunder Rathaus statt. Fachvorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen gestalteten den Tagesablauf der Konferenz, zu der sich namhafte Referentinnen und Referenten in Dortmund einfanden. mehr…

12. Februar 2014
Forum Masterplan Energiewende
Beim "Forum Masterplan Energiewende" stellte die Stadt Dortmund im Rathaus den umfassenden Beteiligungsprozess, die erarbeiteten Handlungsempfehlungen, mehr als 200 Projektideen sowie das Konzept zur nachhaltigen Umsetzung des Masterplans noch einmal detailliert vor.
6. Februar 2014
Fachtagung UnRECHTSbewusstsein
160 Tagungsteilnehmer kamen zur Fachtagung UnRECHTSbewusstsein ins Dortmunder Rathaus. Lehrer, Schulpsychologen und -sozialarbeiter konnten sich über Rassismus im Schulalltag und Möglichkeiten für einen demokratischen Erziehungsprozess informieren. mehr…
26. Januar 2014
Holocaust-Gedenktag 2014
Im Mittelpunkt der Gedenkfeier im Dortmunder Rathaus stand das Schicksal der Kinder, die von Dortmund nach Westerbork deportiert wurden. Dazu waren Zeitzeugen und Mitarbeiter der holländischen Gedenkstätte Westerbork eingeladen. mehr…
20. Januar 2014
Infoveranstaltung "Ihr Kind will studieren?"
Am 20. Januar 2014 füllte sich die Bürgerhalle mit 300 interessierten Schülerinnen, Schülern und Eltern, die sich zum Thema "Ihr Kind will studieren?" von der Wirtschaftsförderung Dortmund informieren ließen. mehr…
14. November 2013
Integrationspreis 2013
Der Integrationspreis der Stadt Dortmund ging 2013 an das Bildungsprojekt "Schritt-Weise". Ehrenpreisträger wurde Ahmad Aweimer, Vorsitzender des Rates der muslimischen Gemeinden in Dortmund. mehr…
12. November 2013
Wissenschaftstag 2013
Am 12. November 2013 ging der Dortmunder Wissenschaftstag in die 12. Runde: Mehr als 400 Gäste nahmen in diesem Jahr an den 12 Exkursionen teil. Die verfügbaren Plätze waren auch in diesem Jahr schnell ausgebucht. mehr…
11. November 2013
Jugendforum 2013
Auf Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau trafen sich am Montag, 11. November, rund 130 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren im Rathaus, um in dem stadtweiten Forum ihre Ideen für die Stadt einzubringen. mehr…
12. Juni 2013
2. Kongress DiverseCity Dortmund
Am 12. Juni 2013 trafen sich Verantwortliche aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Dortmunder Rathaus, um über "Diversity" zu diskutieren und Best Practice Beispiele vorzustellen. In vier sich anschließenden Workshops konnten die Teilnehmenden mit Experten diskutieren. mehr…
25. April 2013
1. Dortmunder "Tag der Talente"
Die Initiative Dortmunder Talent veranstaltete am 25. April 2013 unter dem Motto "Jeder Mensch ist ein Talent" den ersten "Tag der Talente" in der Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus. Neben Vorträgen und Diskussionen gab es eine Projektausstellung zum Thema "Wir machen Talente sichtbar". Tobias Happe von den Physikern und Co. sorgten für Action auf der Bühne. mehr…
18. April 2013
1. Jugendforum im Rathaus
Rund 350 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren folgten am 18. April 2013 der Einladung von Oberbürgermeister Ullrich Sierau zum ersten Jugendforum im Rathaus. In fünf Foren beschäftigten sie sich mit den besonders für sie wichtigen Themen "Frei-Zeit", "Bürger-Begegnung", "Mobiles 'öffeln'", "Mit ohne Plan" und "Ohne Stimme hört dich keiner". mehr…
10. April 2013
3. Kinderschutzkonferenz
Gut 350 Verantwortliche in Sachen Kinderschutz trafen sich am 10. April im Dortmunder Rathaus zur 3. Dortmunder Kinderschutzkonferenz, die das Jugendamt in enger Zusammenarbeit mit den freien Trägern der Jugendhilfe organisiert hatte. Hintergrund der Veranstaltung war das im Jahr 2012 in Kraft getretene Bundeskinderschutzgesetz. mehr…
8. April 2013
Zwischenbilanz Aktionsplan Soziale Stadt
Rund 400 Interessierte konnte Oberbürgermeister Ullrich Sierau am Montag, 8. April 2013, im Rathaus begrüßen, um eine Zwischenbilanz zum Aktionsplan Soziale Stadt zu ziehen. Der Aktionsplan ist mit einem eigenen Budget in Höhe von jährlich 238.000 Euro ausgestattet. Seit 2008 konnten 222 Projekte in den Aktionsräumen gefördert werden. mehr…
19. März 2013
Jahresforum Medienentwicklungsplanung 2013
Rund 90 pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus Politik und Gesellschaft trafen sich am Dienstag, 19. März, im Rathaus zum "Jahresforum Medienentwicklungsplanung 2013" und tauschten sich über die bildungspolitischen Ziele und Perspektiven der Medienentwicklungsplanung aus. mehr…
8. März 2013
Internationaler Frauentag 2013
Am 8. März 2013 hatte das Frauenbüro der Stadt Dortmund mit seinen lokalen Aktions- und Kooperationspartnerinnen zum Internationalen Frauentag 2013 eingeladen. Neben hochkarätigen Referenten und Referentinnen und Forumsveranstaltungen gab es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. mehr…

13. Februar 2013
1. Dortmunder Energiewendekongress
Unter dem Motto "global - regional - lokal" fand am 13. Februar 2013 der erste Dortmunder Energiewendekongress im Rathaus statt. Rund 200 Gäste nahmen an Fachvorträgen, Foren und Podiumsdiskussionen zu den Themen Energiewende, Umwelt, Klima und Mobilität teil.
Readspeaker