Tipps für eure Aktionen
Seid am 27. Mai 2022 mit dabei und feiert gemeinsam eure Hausgemeinschaft, eure Straße oder euer gesamtes Stadtviertel. Beteiligt euch mit eurer ganz persönlichen Aktion oder schließt euch mit euren Nachbarn zusammen und stellt gemeinsam ein kleines oder großes Projekt auf die Beine. Unsere Straßen und Plätze werden zu Orten der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens – euren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Ein wenig Inspiration?

Gemeinsames Grillen/Kochen/Picknick/Essen
Essen verbindet. Wie wäre es also mit einem gemeinsamen Schmaus? Organisiert ein Picknick im Park, ladet zum Grillen in euren Garten ein oder bereitet eure Lieblingsspeise für eure Nachbar*innen zu.

Balkonkonzert/Hofkonzert/gemeinsames Musizieren
Holt eure Instrumente an die frische Luft und zeigt, was ihr könnt. Erweckt eure Nachbarschaft mit eurer Lieblingsmusik zum Leben.

Tag der offenen Tür (im Seniorenheim etc.)
Ihr arbeitet in einem Seniorenheim, einem Theater, einem Kindergarten oder einer anderen öffentlichen Einrichtung? Ladet eure Nachbar*innen zu einem Tag der offenen Tür ein und gewährt einen Blick hinter die Kulissen.

Kirchen- oder Gemeindefest/Straßenfest
Was gibt es besseres als gemeinsam zu feiern? Organisiert ein Straßenfest in eurer Nachbarschaft oder ladet eure Nachbarn zu einer Feier im Hof oder im Pfarrheim ein.

Soziales Engagement: Blumen pflanzen/Viertel verschönern/Gemeinsam aufräumen
Nebenan beim Baumpflanzen helfen, im Viertel Blumen säen oder einfach mal die Nachbar*innen zusammentrommeln und eine gemeinsame Aufräum-Aktion starten. Welcher Tag ist dazu besser geeignet als der Tag der Nachbarschaft?

Verabredung zum Spieletreff
Ob EXIT-Spiel, Pen-&-Paper-Rollenspiel oder Klassiker wie Monopoly, Uno und Schach – zusammen spielen macht am meisten Spaß. Verabrede dich mit deinen Nachbar*innen für einen gemütlichen Spieletreff.

Hofflohmärkte/Tauschbörsen
In eurem Keller oder Kleiderschrank schlummern ein paar Schätze, die ihr nicht mehr braucht, die aber zu schade zum Wegschmeißen sind? Baut einen kleinen Verkaufsstand vor eurem Haus auf, organisiert einen Hofflohmarkt oder ladet eure Nachbar*innen zu einer Tauschbörse ein!

Euer Gewerbe bewerben (Einzelhandel, Dienstleistungen etc.)
Stellt euch eurem Viertel vor und ladet die Menschen um euch herum zu euch ein.

Blumengrüße und Postkarten versenden/Briefkastenüberraschungen/Care-Pakete
Der Tag der Nachbarschaft eignet sich perfekt dazu, anderen eine Freude zu bereiten. Versende eine Postkarte, verschenke Blumen oder wirf eine nette Botschaft in einen Briefkasten.

Gemeinsames Basteln/Malen/Kunst
Baue einen Basteltisch im Hinterhof auf, stelle einen Eimer mit Straßenkreide vor das Haus oder setz dich mit Stift und Block in den Park und lade deine Nachbar*innen zum Mitmachen ein.

Gemeinsam Sport treiben (Laufen, Ballspiele, Radtour)
Organisiere ein offenes Turnier in deinem Sportverein, bring Schläger und Bälle mit zur Tischtennisplatte um die Ecke oder lade deine Nachbar*innen zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein.

Gemeinsam das Viertel erkunden: Stadtrallye/Führungen anbieten
Du weißt alles über dein Viertel und den Park um die Ecke oder kennst die Kioske mit dem besten Angebot? Lade deine Nachbar*innen zu einer kleinen informativen Führung oder zu einer Kiosk-Tour ein.
Readspeaker