Aktion "Herzensorte"
Jede*r kennt Orte, die das Herz höherschlagen lassen. Solche "Herzensorte" möchte die Stadt mit einer Aktion sammeln. Auf einer Website kann man den persönlichen Lieblingsort teilen und gleichzeitig neue entdecken.

"Herzensorte" heißt eine neue Aktion der Stadt Dortmund. Welche Orte in Dortmund werden geliebt? Was ist die DNA der Stadt, das Stadtgeflüster? Das will der Fachbereich Marketing + Kommunikation im Dialog mit den Bürger*innen herausfinden. Das Ziel: mit einem ganzheitlichen Stadtmarketing einen Mehrwert für Bürger*innen und Besucher*innen Dortmunds schaffen und herausfinden, welche Orte in Dortmund gut funktionieren und warum.
Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal wählte seinen "Herzensort": in der Stiftstraße, direkt hinter dem Parkhaus Kuckelke. "Dort war meine erste Wohnung, die ich 1996 bezogen habe, als ich nach Dortmund kam, und dann begann eine schöne Zeit in dieser Stadt."
Unter
Dortmund neu entdecken: Karte soll inspirieren
Egal ob in Dortmund geboren, zugezogen oder häufiger zu Besuch – alle können ihre eigenen "Herzensorte" auf der Internetseite teilen. Je mehr Menschen einen Eintrag machen, desto mehr Orte gibt es auch für die anderen Nutzer*innen zu entdecken. Wer also einen Ausflug nach Dortmund plant, kann sich von der "Herzensorte"-Seite inspirieren lassen; und auch alteingesessene Dortmunder*innen können bisher unbekannte Orte entdecken.
Der Orang-Utan ist der einzige echte Menschenaffe Asiens. Er ist auch der einzige Menschenaffe, der ein echter Baumbewohner ist.
Das Schutzkonzept von Dortmund MUSIK zum Schutz von Kinder und Jugendlichen.
Informationen zu Angeboten für Familien im Zoo Dortmund
Jährlich wird in Dortmund der Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ durchgeführt.
Die Orchesterschule von DORTMUND MUSIK richtet sich an alle Schüler*innen im Alter von bis zu 27 Jahren.
Kooperationen und Partner des Botanischen Gartens Rombergpark
Förderprogramm für Huckarde-Nord: Verschönern Sie Ihre Höfe und Fassaden mit finanzieller Unterstützung. Erfahren Sie mehr in den Förderrichtlinien.
Eine Übersicht zu Schriftenreihen der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache aus der Stadt Dortmund.
Zweck des Vereins ist die finanzielle und ideelle Förderung und Unterstützung des Dietrich-Keuning-Hauses in seiner sozialen und kulturellen Funktion.
Die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein regionales Dekadenprojekt und Laborraum für die nachhaltige Städte-Landschaft der Zukunft mit überregionaler Ausstrahlung.
Im digitalen Schaufenster können sie sich unsere comic + cartoon Austellungen auf Youtube anschauen.
Sportliche Vielfalt in Dortmund: Ob Laufen, Schwimmen, Klettern oder Segeln, die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für Sportbegeisterte.
Staudenhochbeete im Westfalenpark Dortmund: Nachhaltige Schönheit trifft auf botanische Vielfalt
Ansprechpartner*innen für Presseanfragen für das Museum Ostwall.
Sponsor werden und für Kinder Spielplätze verschönern. Kontaktieren Sie uns für Spenden und Pressetermine bei größeren Beiträgen.