Aktion "Herzensorte"
Jede*r kennt Orte, die das Herz höherschlagen lassen. Solche "Herzensorte" möchte die Stadt mit einer Aktion sammeln. Auf einer Website kann man den persönlichen Lieblingsort teilen und gleichzeitig neue entdecken.
"Herzensorte" heißt eine neue Aktion der Stadt Dortmund. Welche Orte in Dortmund werden geliebt? Was ist die DNA der Stadt, das Stadtgeflüster? Das will der Fachbereich Marketing + Kommunikation im Dialog mit den Bürger*innen herausfinden. Das Ziel: mit einem ganzheitlichen Stadtmarketing einen Mehrwert für Bürger*innen und Besucher*innen Dortmunds schaffen und herausfinden, welche Orte in Dortmund gut funktionieren und warum.
Auch Oberbürgermeister Thomas Westphal wählte seinen "Herzensort": in der Stiftstraße, direkt hinter dem Parkhaus Kuckelke. "Dort war meine erste Wohnung, die ich 1996 bezogen habe, als ich nach Dortmund kam, und dann begann eine schöne Zeit in dieser Stadt."
Unter
Dortmund neu entdecken: Karte soll inspirieren
Egal ob in Dortmund geboren, zugezogen oder häufiger zu Besuch – alle können ihre eigenen "Herzensorte" auf der Internetseite teilen. Je mehr Menschen einen Eintrag machen, desto mehr Orte gibt es auch für die anderen Nutzer*innen zu entdecken. Wer also einen Ausflug nach Dortmund plant, kann sich von der "Herzensorte"-Seite inspirieren lassen; und auch alteingesessene Dortmunder*innen können bisher unbekannte Orte entdecken.
Dortmund ist leicht erreichbar: Zentral gelegen, dichtes Autobahnnetz, Hauptbahnhof, Flughafen und öffentlicher Verkehr. Ihr Weg zu uns!
Informationen zur Kunstvermittlung des Museums Ostwall.
Einblicke in das Videoformat zur Ausstellung "Horror im Comic"
Die Tourist-Information Dortmund: Ihr Ansprechpartner für Tipps und Hilfe rund um Ihren Aufenthalt. Besuchen Sie uns vor Ort!
„Jugend musiziert“ findet seit 60 Jahren in mehr als 140 Regionen Deutschlands statt. Seit 1963 haben fast eine Million Schüler an teilgenommen.
Das Schutzprojekt Humboldt-Pinguin engagiert sich im Schutz von Brutinseln, Umweltbildung der lokalen Bevölkerung und Forschungsprojekten.
Informationen zur Sparte "Musik Digital"
Eine Übersicht zur Kurt Phiel, er zählt als Ikone des Jugendprotests gegen die Nationalsozialisten in der Stadt Dortmund.
Büro für Kinder- und Jugendinteressen: Wir vertreten die Rechte junger Menschen und fördern kinder- und jugendfreundliche Maßnahmen in Dortmund.
Informationen zum Projekt EIN BLICK in Dortmunder Kunst.
Eine Übersicht zur Grünanlage auf der Hohensyburg im Stadtteil Hörde in der Stadt Dortmund.
Informationen zur Namensgeberin der Gesellschaft.
Eine Übersicht zur Parkanlange Haus Wenge in der Stadt Dortmund.
Aktuelles zum Verein Freunde des Museums Ostwall e.V.
Informationen zur Gastronomie im Zoo Dortmund