Newsroom

Freizeit & Erholung

Im Herbst die Heimat neu entdecken – drei wanderbare Draußen-Tipps

Der Herbst färbt die Blätter bunt – und bietet eine schöne Gelegenheit, Dortmunds Natur einmal wandernd zu erkunden. Wohin soll’s gehen? Wir haben Tipps! Die Stadt ist zu groß, um sie bei einer Tageswanderung einmal zu umrunden. In Etappen geht das jedoch sehr gut – und genau daran arbeitet die Stadt derzeit. Pünktlich zum 60. Jubiläum der ersten 49%-Wanderung im Jahr 2027 wird man in vier Etappen einmal rund um Dortmund wandern können – und zwar im Grünen.

Die erste Etappe feierte im Mai dieses Jahres Premiere: auf 16 Kilometern wanderten die Dortmunder*innen vom Fredenbaumpark bis nach Scharnhorst.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die Dortmunder 63%-Wanderung: Am 24. Mai 2025 geht's weiter!

Schritt für Schritt rund um Dortmund – die erste Etappe steht schon

Die Tour führt über den Nordfriedhof und durch Evinger Kleingärten übers Grävingholz und den Süggelwald, durch das Naturschutzgebiet „Auf dem Brink“ und über die ehemalige Zeche Gneisenau bis zur Albert-Einstein-Realschule in Scharnhorst. Die genaue Wanderroute findet sich zum Download unter dortmund.de/wandern.

Der Termin für die nächsten 16 Kilometer rund um Dortmund steht auch schon: Am 24. Mai 2025 geht es gemeinsam von Scharnhorst Richtung Osten durch die grünen Erholungsgebiete unserer Stadt bis nach Kurl und über Hohenbuschei und Brackel bis nach Asseln.

Die gemeinschaftlichen Wanderungen sind eine Neuauflage der beliebten 49%-Wanderungen, die seit 1967 Jahrzehnte lang Tausende Dortmunder*innen vor die Tür lockten. Damals, vor 57 Jahren, bestand fast die Hälfte der Stadt aus nutzbaren Grünflächen, daher der Titel. Inzwischen ist die Stadt noch grüner geworden – unter anderem, weil ehemalige Industrieflächen inzwischen naturnah umgestaltet sind. Daher auch der neue Name: Diesmal lädt Dortmund zur 63%-Wanderung! Alle vier Wander-Etappen rund um Dortmund ergeben übrigens eine Gesamtlänge von 63 Kilometern.

Sonnenuntergang auf der Asselner Alm
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Aufstieg mit Aussicht: Die Halde Schleswig ist erst seit wenigen Monaten zur Nutzung freigegeben - und lockt mit tollem Panorama.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Den Herbst auf der Asselner Alm erleben

Wer die Asselner Alm noch nicht kennt, muss sich nicht wundern: Die Halde im Osten der Stadt wurde erst im Juni für die Öffentlichkeit freigegeben. Ein neues Ausflugsziel mit Panoramablick! Wo früher Abraum der Zeche Schleswig lagerte, erstreckt sich heute eine grüne Oase. Auf der 45 Meter hohen Erhebung genießt man herrliche Aussichten über Dortmund, den Flughafen und die umliegenden Städte. Neu installierte Bänke laden zum Verweilen ein, während naturbelassene Wege Erholung bieten. Die umgestaltete Halde mit ihren drei Zugängen eignet sich ideal für einen entspannten Tagesausflug – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Auf den Spuren der Industriegeschichte per Rad oder zu Fuß

Ebenfalls noch relativ neu ist der erste Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Radwegs. Er startet direkt am Phoenix See und bietet eine bislang 1,2 km lange neue Anbindung an die Gartenstadt, wo er derzeit endet. Nach dem kompletten Ausbau soll er bis zur Westfalenhütte im Dortmunder Norden führen – immer entlang der ehemaligen Werksbahn und somit auf den Spuren der Dortmunder Montanindustrie.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen „Kein Bild? Kein Netz? – Ich komme jetzt!“: Digital-Fachkräfte an allen Dortmunder Schulen Fr 21. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Sauber! Warnstreik bei EDG endet vorerst Fr 14. März 2025
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki