Newsroom

Freizeit & Erholung

Im Herbst die Heimat neu entdecken – drei wanderbare Draußen-Tipps

Der Herbst färbt die Blätter bunt – und bietet eine schöne Gelegenheit, Dortmunds Natur einmal wandernd zu erkunden. Wohin soll’s gehen? Wir haben Tipps! Die Stadt ist zu groß, um sie bei einer Tageswanderung einmal zu umrunden. In Etappen geht das jedoch sehr gut – und genau daran arbeitet die Stadt derzeit. Pünktlich zum 60. Jubiläum der ersten 49%-Wanderung im Jahr 2027 wird man in vier Etappen einmal rund um Dortmund wandern können – und zwar im Grünen.

Die erste Etappe feierte im Mai dieses Jahres Premiere: auf 16 Kilometern wanderten die Dortmunder*innen vom Fredenbaumpark bis nach Scharnhorst.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Die Dortmunder 63%-Wanderung: Am 24. Mai 2025 geht's weiter!

Schritt für Schritt rund um Dortmund – die erste Etappe steht schon

Die Tour führt über den Nordfriedhof und durch Evinger Kleingärten übers Grävingholz und den Süggelwald, durch das Naturschutzgebiet „Auf dem Brink“ und über die ehemalige Zeche Gneisenau bis zur Albert-Einstein-Realschule in Scharnhorst. Die genaue Wanderroute findet sich zum Download unter dortmund.de/wandern.

Der Termin für die nächsten 16 Kilometer rund um Dortmund steht auch schon: Am 24. Mai 2025 geht es gemeinsam von Scharnhorst Richtung Osten durch die grünen Erholungsgebiete unserer Stadt bis nach Kurl und über Hohenbuschei und Brackel bis nach Asseln.

Die gemeinschaftlichen Wanderungen sind eine Neuauflage der beliebten 49%-Wanderungen, die seit 1967 Jahrzehnte lang Tausende Dortmunder*innen vor die Tür lockten. Damals, vor 57 Jahren, bestand fast die Hälfte der Stadt aus nutzbaren Grünflächen, daher der Titel. Inzwischen ist die Stadt noch grüner geworden – unter anderem, weil ehemalige Industrieflächen inzwischen naturnah umgestaltet sind. Daher auch der neue Name: Diesmal lädt Dortmund zur 63%-Wanderung! Alle vier Wander-Etappen rund um Dortmund ergeben übrigens eine Gesamtlänge von 63 Kilometern.

Sonnenuntergang auf der Asselner Alm
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Aufstieg mit Aussicht: Die Halde Schleswig ist erst seit wenigen Monaten zur Nutzung freigegeben - und lockt mit tollem Panorama.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Den Herbst auf der Asselner Alm erleben

Wer die Asselner Alm noch nicht kennt, muss sich nicht wundern: Die Halde im Osten der Stadt wurde erst im Juni für die Öffentlichkeit freigegeben. Ein neues Ausflugsziel mit Panoramablick! Wo früher Abraum der Zeche Schleswig lagerte, erstreckt sich heute eine grüne Oase. Auf der 45 Meter hohen Erhebung genießt man herrliche Aussichten über Dortmund, den Flughafen und die umliegenden Städte. Neu installierte Bänke laden zum Verweilen ein, während naturbelassene Wege Erholung bieten. Die umgestaltete Halde mit ihren drei Zugängen eignet sich ideal für einen entspannten Tagesausflug – zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Auf den Spuren der Industriegeschichte per Rad oder zu Fuß

Ebenfalls noch relativ neu ist der erste Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Radwegs. Er startet direkt am Phoenix See und bietet eine bislang 1,2 km lange neue Anbindung an die Gartenstadt, wo er derzeit endet. Nach dem kompletten Ausbau soll er bis zur Westfalenhütte im Dortmunder Norden führen – immer entlang der ehemaligen Werksbahn und somit auf den Spuren der Dortmunder Montanindustrie.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam Musik verbindet: Jugendliche aus Schytomyr und Dortmund musizieren gemeinsam
Fr 11. Juli 2025
Musikschüler*innen von DORTMUND MUSIK .
zur Nachricht #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs #amtlich: Spiel, Spaß und eine Zeit des Umbruchs
Fr 11. Juli 2025
Michael Meinders und Oberbürgermeister Thomas Westphal an einem Stehtisch auf dem Abenteuerspielplatz Scharnhorst in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB Vor 30 Jahren verließen die Briten Dortmund: Früher Barracks, heute BVB
Fr 11. Juli 2025
Hohenbuschei
Bild: Hoff & Partner
zur Nachricht Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage Kinder-Ferien-Party versüßt bis zum 25. Juli die ersten Sommerferien-Tage
Fr 11. Juli 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte „Ein historischer Tag“: Dortmund und Schytomyr sind jetzt Partnerstädte
Do 10. Juli 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Halyna Schymanska, kommissarisches Stadtoberhaupt von Schytomyr, halten Goldenes Buch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen Kommunalwahl 2025: Dortmund will junge und Erstwähler*innen erreichen
Mi 9. Juli 2025
Eine Person wählt hinter einer Wahlkabine, eine weitere Person wirft ihren Stimmzettel in die Wahlurne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher Personalversammlung: Stadtverwaltung schließt am Donnerstag früher
Mi 9. Juli 2025
Südseite des Dortmunder Rathauses aus der Vogelperspektive
Bild: Janus Skop
zur Nachricht Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg Frauen-WM in der Westfalenhalle: Dortmund wird Handball-Hochburg
Di 8. Juli 2025
Bild: DHB / Kenny Beele
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Eine Visualisierung des geplanten Umbaus des Foyers im Konzerthaus.
Bild: Architekt Ralf Schulte-Ladbeck
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung Nordbad kommt an die Eberstraße – Weitere Entscheidungen der 34. Ratssitzung
Fr 4. Juli 2025
Die Ratssitzung aus der Vogelperspektive betrachtet.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus Neuer Digital-Index Ruhr: Dortmund ragt bei der Digitalisierung heraus
Do 3. Juli 2025
Eine Frau beschriftet ein transparentes Whiteboard mit den Worten "Digitalisierung" in einer Büroumgebung.