Newsroom

Internationale Gartenausstellung 2027

Deusenberg soll zur IGA 2027 erblühen: Einsaatarbeiten gestartet

Zur Internationalen Gartenausstellung 2027 werden nach und nach verschiedene Teilbereiche des Deusenbergs aufgewertet. Nun hat auf der Kuppe die Einsaat heimischer Blühpflanzen begonnen.

Seit der Rekultivierung Ende der 1990er-Jahre entwickelt sich der Deusenberg zu einer beliebten Naherholungsfläche. Zudem hat er eine große Bedeutung für den Arten- und Naturschutz. Durch den Wechsel von dichten Baumbeständen, Hecken und offenen Wiesenbereichen entstehen abwechslungsreiche Lebensräume, Nahrungs- und Brutreviere.

Ziele der Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 sind der Erhalt bestehender Lebensräume und die Förderung der Biodiversität. Auf der Kuppe des Deusenbergs wird dies durch die Einsaat neuer strahlenförmiger Streifen erreicht, wobei Saatgut ausschließlich heimischer Blühpflanzen verwendet wird. Zwischen den Streifen bleibt die derzeitige Wiese unverändert bestehen. Die Einsaatstreifen symbolisieren Sonnenstrahlen und beziehen sich auf die benachbarte Photovoltaik-Anlage.

Lebensraum für Feldlerche

Neben weit verbreiteten Tierarten brütet seit einigen Jahren auch die seltene und daher geschützte Feldlerche in den Wiesen nördlich der Photovoltaikanlage. In ihrem Brutrevier werden ebenfalls Blütenstreifen eingesät, die deutlich breiter sind und mit mehreren Rohbodenflächen versehen werden. So erhält die Feldlerche einen Lebensraum, der besser auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Zusätzlich wird dieser Bereich mit einem Holzzaun geschützt.

Im Frühling zeigt sich das Ergebnis

Am Osthang des Deusenbergs entsteht entlang der Treppe und des Weges zwischen Emscherweg und Kuppe ein fünf Meter breiter Schmetterlings- und Wildbienensaum. Gleichzeitig wird die Fläche des Mountainbike-Parcours nach dessen Herrichtung wieder eingesät.

Die neuen Blühstreifen werden im Frühjahr 2025 erstmals in voller Blüte zu sehen sein.

Kurzzeitige Wegesperrungen für die Einsaat erforderlich

Die Einsaatarbeiten werden über rund sechs Wochen bis Mitte Oktober 2024 andauern. Währenddessen sind zeitweilige Sperrungen einzelner Wegeabschnitte möglich.

Die IGA 2027 kommt ins Ruhrgebiet – Dortmund macht mit

Als Beitrag zur Internationalen Gartenausstellung Metropole Ruhr (IGA) 2027 entsteht im Dortmunder Norden mit dem Zukunftsgarten und mit "Emscher nordwärts" ein großräumiges Stadtentwicklungs- und Infrastrukturprojekt.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events Hitzeaktionstag: Tipps, Tricks, Angebote & Events
Mo 2. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Retkowietz

dortmund, freizeit