PHOENIX See
Leben am See
Freizeiteinrichtungen

Der PHOENIX See ist ein einzigartiger Naherholungsstandort für die Bürger*innen und die Besucher*innen der Stadt Dortmund. Zahlreiche Freizeiteinrichtungen stehen zur Verfügung, darunter ein den See umspannendes Fuß- und Radwegenetz, welches in die angrenzenden großzügigen Grünanlagen fortgeführt wird.

Boule-Bahnen, Fußball-Kleinspielfelder, Kinderspielplätze, hochwertiges Sitzmobiliar, Steganlagen für den Wassersport runden das Angebot ab.

Seit April 2019 befindet sich östlich des Sees unterhalb der B 236 der You Point, ein Freizeitareal für Jugendliche u.a. mit Outdoor DJ-Pult und Parcouranlage. Der You Point ist täglich von 9.00 - 22.00 Uhr kostenfrei nutzbar.
Wassersport

Der PHOENIX See bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten. Die Bandbreite der einsetzbaren Wasserfahrzeuge reicht gemäß geltender Seesatzung (§ 8 Abs. 2) von elektrobetriebenen Modellbooten bzw. Modellsegelbooten bis hin zu "echten" Segel-, Ruder- oder Paddelbooten.
Gemäß übergeordneter Gemeingebrauchsverordnung der Bezirksregierung Arnsberg (§ 2 Abs. 3) dürfen Schlauchboote und schlauchbootähnliche Fahrzeuge jedoch nicht auf dem PHOENIX See eingesetzt werden.
Genehmigungen
Während die Erteilung von Jahresgenehmigungen für Modellboote gebührenfrei ist, werden gemäß Gebührensatzung für die Benutzung durch Segel-, Ruder- oder Paddelboote Gebühren zwischen 5 € und 400 € erhoben.
Die zugehörigen Tages- bzw. Jahresgenehmigungen werden von der Stadtentwässerung, Betrieb PHOENIX See, erteilt. Jahresgenehmigungen sind dabei schriftlich (postalisch bzw. via e-mail) zu beantragen. Tageskarten zu 5 € für das Einbringen privater Segel-, Ruder- oder Paddelboote können in den Büroräumen des Betriebes PHOENIX See zu folgenden Zeiten käuflich erworben werden (Bezahlung nur bargeldlos per EC-Cash möglich!): montags bis donnerstags 8:00 - 12:00 Uhr, 13:00 - 14:30 Uhr, freitags 8:00 - 12:00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten Termine nach Vereinbarung.
Anträge auf Belegung eines Wasserliegeplatzes an den vorhandenen Steganlagen, mit einem privaten Segelboot, sind ebenfalls an die Stadtentwässerung, Betrieb PHOENIX See, zu richten. Aktuell sind noch wenige Liegeplätze im Hafen verfügbar!
Alle Anträge können über den Servicebereich der Stadt Dortmund auch online gestellt werden.
Für Wassersportinteressierte, die über kein eigenes Boot verfügen, besteht zusätzlich die Möglichkeit, im Zeitraum April bis Oktober eines jeden Jahres, im Hafen PHOENIX See ein Tret- oder Ruderboot zu mieten oder an der dortigen Segelschule das Segeln zu erlernen. Auch die ansässigen Segelvereine freuen sich über weitere Segelbegeisterte. Alle relevanten Kontaktdaten finden Sie unter der Rubrik Kontakt (Verlinkung fehlt)
Downloads
Übersichtsplan

Übersichtsplan inklusive Angaben über die Standorte von Parkplätzen, Toiletten, Spielplätzen und vielen mehr.
Hier finden Sie verschiedene links zum Projektverlauf und Vermarktung von Bauflächen, zum Gesamtprojekt PHOENIX See und zur Geschichte von Hörde sowie verschiedene Downloads wie die Seesatzung.
Impressionen zum 10jährigen Jubliäum des PHOENIX-See am 09. Mai 2021
Daten und Fakten rund um die Enstehungsgeschichte des PHOENIX Sees
Informationen zur Wasserqualität, Phosphat-Eliminationsanlage, Flora und Fauna, Wasserpflanzenqualität, Emscheraue und Hochwasserschutz und Bewirtschaftung
Die Bürger*innendialoge bieten den Anwohner*innen und Besucher*innen des PHOENIX Sees eine Plattform zum Austausch rund um das Thema PHOENIX See.
Aktuelle Informationen zur Baumaßnahme PHOENIX WEST – Neubau Südspange des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund
Erläuterungen zur Umsetzung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen.
Kontaktdaten des Stadtentwässerung Betrieb PHOENIX See sowie weitere Kontaktdaten
Hier finden Sie eine Übersicht über die zahlreichen Freizeiteinrichtungen und Wassersportmöglichkeiten
Hier erhalten Sie Informationen zur Anfahrt, einen Übersichtplan sowie Infos zur Barrierefreiheit am PHOENIX See