1. Dortmund erleben
  2. UEFA Euro 2024
  3. Anreise, Mobilität und Aufenthalt
  4. Der Weg zum Stadion: Grüner Teppich

UEFA Euro 2024

Der Weg zum Stadion: Grüner Teppich

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Dortmund rollt zur UEFA EURO 2024 für die Fans einen grünen Teppich aus

Während der UEFA EURO 2024 verlief ein grüner Teppich durch Dortmunds Innenstadt und verband die wichtigsten Fan-Wege. Er bot Besucher*innen des Turniers Orientierung, zeigte ihnen die Stadt und entlastete den ÖPNV.

Die Strecke: Hauptbahnhof, BVB Stadion, Westfalenpark

Ein EURO-Fußball auf dem grünen Teppich
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Der grüne Wegweiser leitete Gäste vom Hauptbahnhof bis zum BVB Stadion Dortmund. Die Strecke startete oberhalb der Katharinentreppe und verlief durch die Katharinenstraße, dann über die Kampstraße auf die Hansastraße. Dort zweigte der Teppich ab, um Gäste über die Prinzenstraße zur Fan Zone auf dem Friedensplatz zu leiten. Zum Stadion ging es weiter den Südwall passierend über die Hohe Straße und durch die Fußgängerunterführung des Rheinlanddamms (B1). Danach gabelte sich der Weg erneut: Links führte er zum Public Viewing im Westfalenpark, rechts Richtung Stadion, wo er nach etwa 3,8 Kilometern endete. Für diese Strecke benötigte man etwa 30 Minuten zu Fuß. Direkt vor dem Stadion sowie an Kreuzungen und Einfahrten wies statt des Teppichs grüne Kreidefarbe den Weg.

Umweltfreundlich und nachhaltig

Wie schon zur FIFA WM 2014 zeigte der Teppich den Besucher*innen, dass die Wege in Dortmund kurz sind und entlastete so den ÖPNV. Damals kam ein roter Sisalteppich zum Einsatz. Um mögliche Verwirrungen mit Radwegen zu vermeiden und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, entschied man sich nun für einen grünen Kunstrasen.

Das Material ist strapazierfähig und wetterbeständig, hat eine rutschfeste Oberfläche und eine Lebensdauer von etwa 12 Jahren. Obwohl der Teppich nicht zu den vielen offiziellen Nachhaltigkeitsprojekten der UEFA EURO 2024 gehört, erfüllt er die Kriterien: Er wurde unter anderem aus nachwachsenden, nicht-fossilen Rohstoffen hergestellt. Zudem wurden bei der Produktion Umweltstandards eingehalten.

Karte zum grünen Teppich in Dortmund
Bild: UEFA
Auf dem grünen Teppich geht es in rund 40 Minuten vom Hauptbahnhof zu Fuß zum BVB Stadion Dortmund.
Bild: UEFA

Die komplette Karte gibt es auch als Download im PDF-Format: Grüner Teppich zur UEFA EURO 2024, 1 MB, PNG

Zahlen und Fakten

Die gesamte Strecke war 3.784 Meter lang. Wegen der Aussparungen an Kreuzungen, Übergängen und Einfahrten ist der Teppich mit 3.574 Metern etwas kürzer. Er wurde in Rollen von 25 Metern Länge geliefert und ist 1,33 Meter breit. Für Ausbesserungen wurden 175 Meter zusätzlich eingeplant. Die insgesamt 162 Teppichrollen wiegen 19 Tonnen und sind damit so schwer wie vier Elefanten. Eine Rufbereitschaft sollte gewährleisten, dass mögliche Reparaturarbeiten an beschädigten Abschnitten innerhalb von 30 Minuten starten konnten.

Teppich ersteigern nach der EURO

Das Fundbüro der Stadt Dortmund wird Teile des Teppichs nach dem Turnier versteigern. Bürger*innen können so ein Stück EM-Geschichte erwerben, etwa für den Balkon. Zudem soll der Teppich teilweise recycelt werden – das Material lässt sich zum Beispiel für die Herstellung von Dachziegeln verwenden.

Zum Thema

Praktische Tipps zur Reiseplanung erleichtern den Aufenthalt zur EURO 2024 in Dortmund. Weitere Informationen zum Thema "Anreise und Aufenhalt" haben wir ausführlich für Sie zusammengestellt.

Anreise und Aufenthalt

Mehr zum Thema

Bilder & Videos zur UEFA EURO 2024

Bilder- und Videostrecken rund um die UEFA EURO 2024 aus der Host City Dortmund

Kontakt

Kontaktinformationen zur Host City Dortmund im Rahmen der Uefa Euro 2024.

Anreise, Mobilität und Aufenthalt

Praktische Tipps zur Reiseplanung erleichtern den Aufenthalt zur EURO 2024 in Dortmund.

EURO 2024 Festival / Public Viewing

Das EURO 2024 Festival lud alle Fußballbegeisterten dazu ein, die EURO 2024 in Dortmund gemeinsam zu erleben.

Nachhaltigkeit bei der UEFA EURO 2024

Dortmund bereitet sich auf die UEFA EURO 2024 vor und legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Dialoge und Events fördern dabei ein nachhaltiges Sportfest

Podcast "Fußball im Herzen"

Mit dem Podcast möchte die Stadt Dortmund als Gastgeberstadt über die UEFA EURO2024 informieren.

Fan Zone Friedensplatz

Bei der Fan Zone auf dem Friedenspolatz wurden viele Begegnungen der UEFA EURO 2024 live übertragen.

Unser Weg zur UEFA EURO 2024

Meilensteine auf dem Weg zur UEFA EURO 2024 in der Host City Dortmund.

Wissenswertes & Fakten

Entdecken Sie wissenswerte Informationen und spannende Fakten rund um die UEFA EURO 2024 in der Host City Dortmund.

UEFA EURO 2024: Akkreditierungen bei der Stadt Dortmund

Informationen zur Online-Akkreditierung bei der Stadt Dortmund für die UEFA EURO 2024 für Presse- und Medienvertreter*innen.

Spieltage in der Host City Dortmund

Neben vier Gruppenspielen fanden in der Fußballhauptstadt ein Achtelfinale und das zweite Halbfinale der UEFA Euro 2024 statt.

Bilder & Videos - 2. Spieltag

Dortmund ist in EM-Stimmung! Ein Blick auf die schönsten Bilder & Videos des 2. Spieltags der Gruppenphase (19.06.2024 - 22.06.2024) der UEFA EURO 2024 lohnt sich.

Bilder & Videos - Viertelfinale

Alle Bilder und Videos zum Achtelfinale der UEFA Euro 2024 in Dortmund.

Dortmund-NFT zur UEFA EURO 2024

Dortmund hat anlässlich des UEFA Euro-Turniers 10.000 individuelle digitale Sammel-Bilder verschenkt.

Bilder & Videos - Achtelfinale

Alle Bilder und Videos zum Achtelfinale der UEFA Euro 2024 in Dortmund.