Newsroom

Tag des Ehrenamtes

An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“

Am Internationalen Tag des Ehrenamts (5. Dezember) sagt Dortmund „Danke“ – und verschenkt exklusive Stadion-Führungen unter Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Ehrenamtliche in Dortmund investieren ihre Zeit, Energie und Herzblut, um die Gemeinschaft zu stärken. Ob im Sport, in der Kultur oder in sozialen Bereichen – sie sind engagiert und zeichnen sich oft duch Zuverlässigkeit und Kreativität aus. Ihr Einsatz geht über das hinaus, was mit Geld aufzuwiegen wäre.

„Die Vielfalt der gesellschaftlichen Aufgaben kann von staatlichen Stellen allein nicht bewältigt werden. Ehrenamtliche übernehmen hier unverzichtbare Rollen, die unsere Stadt ausmachen“, betont Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur Dortmund.

Ehrenamtliche liegen im Rathaus auf dem Boden, in der Mitte steht in großen Lettern "Danke!".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmund sagt „Danke!“ an alle Ehrenamtlichen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Gemeinsam Anerkennung schaffen

Die FreiwilligenAgentur Dortmund stärkt die Strukturen des Ehrenamtes und fördert die Anerkennungskultur. Jährlich stellt sie Fördergelder für bürgerschaftliches Engagement bereit, um Organisationen und Vereine in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Kooperation mit der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ ist ein weiterer Schritt, Ehrenamtliche in den Mittelpunkt zu rücken und ihre Arbeit sichtbar zu machen.

„Ehrenamt bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – aus Überzeugung und mit viel Herz. Das verdient nicht nur unseren Dank, sondern auch unsere Anerkennung“, so Gunther Niermann Vorsitzender der FreiwilligenAgentur e.V..

Dank an alle Engagierten

Gemeinsam mit der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ hat die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. bereits am Tag des Ehrenamts (5. Dezember) mehr als 100 Ehrenamtliche zu Stadionführungen im Signal Iduna Park eingeladen – ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die unverzichtbare Arbeit, die Ehrenamtliche in Dortmund leisten. Die Stadionführungen sind nicht nur spannende Gelegenheit, hinter die Kulissen des Fußballtempels zu blicken, sondern bieten auch Gelegenheit zum Austausch.

Am 12. Dezember gibt es die nächste Stadionführung. Ehrenamtliche, die daran interessiert sind, können sich noch bei der FreiwilligenAgentur melden: info@freiwilligenagenturdortmund.de. Die Anfragen werden nach Eingang bearbeitet. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. bedankt sich bei der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ für die großartige Unterstützung.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Welthaus eröffnet in der City Welthaus eröffnet in der City
Mi 30. April 2025
Foto von vier Personen an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem Schaufenster mit der Aufschrift "Welthaus"
Bild: Benito Barajas
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.