Newsroom

Tag des Ehrenamtes

An alle Freiwilligen: Dortmund sagt „Danke!“

Am Internationalen Tag des Ehrenamts (5. Dezember) sagt Dortmund „Danke“ – und verschenkt exklusive Stadion-Führungen unter Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren.

Ehrenamtliche in Dortmund investieren ihre Zeit, Energie und Herzblut, um die Gemeinschaft zu stärken. Ob im Sport, in der Kultur oder in sozialen Bereichen – sie sind engagiert und zeichnen sich oft duch Zuverlässigkeit und Kreativität aus. Ihr Einsatz geht über das hinaus, was mit Geld aufzuwiegen wäre.

„Die Vielfalt der gesellschaftlichen Aufgaben kann von staatlichen Stellen allein nicht bewältigt werden. Ehrenamtliche übernehmen hier unverzichtbare Rollen, die unsere Stadt ausmachen“, betont Karola Jaschewski von der FreiwilligenAgentur Dortmund.

Ehrenamtliche liegen im Rathaus auf dem Boden, in der Mitte steht in großen Lettern "Danke!".
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmund sagt „Danke!“ an alle Ehrenamtlichen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Gemeinsam Anerkennung schaffen

Die FreiwilligenAgentur Dortmund stärkt die Strukturen des Ehrenamtes und fördert die Anerkennungskultur. Jährlich stellt sie Fördergelder für bürgerschaftliches Engagement bereit, um Organisationen und Vereine in ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Kooperation mit der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ ist ein weiterer Schritt, Ehrenamtliche in den Mittelpunkt zu rücken und ihre Arbeit sichtbar zu machen.

„Ehrenamt bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – aus Überzeugung und mit viel Herz. Das verdient nicht nur unseren Dank, sondern auch unsere Anerkennung“, so Gunther Niermann Vorsitzender der FreiwilligenAgentur e.V..

Dank an alle Engagierten

Gemeinsam mit der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ hat die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. bereits am Tag des Ehrenamts (5. Dezember) mehr als 100 Ehrenamtliche zu Stadionführungen im Signal Iduna Park eingeladen – ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die unverzichtbare Arbeit, die Ehrenamtliche in Dortmund leisten. Die Stadionführungen sind nicht nur spannende Gelegenheit, hinter die Kulissen des Fußballtempels zu blicken, sondern bieten auch Gelegenheit zum Austausch.

Am 12. Dezember gibt es die nächste Stadionführung. Ehrenamtliche, die daran interessiert sind, können sich noch bei der FreiwilligenAgentur melden: info@freiwilligenagenturdortmund.de. Die Anfragen werden nach Eingang bearbeitet. Die FreiwilligenAgentur Dortmund e.V. bedankt sich bei der BVB-Stiftung „Leuchte auf“ für die großartige Unterstützung.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Dortmund pflegt neue Freundschaft auf dem afrikanischen Kontinent Mi 25. Dezember 2024
Bild: Adobe
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Backen mit dem Oberbürgermeister sorgt für Grinsen und Gesprächsstoff Mi 18. Dezember 2024
OB Westphal backt mit Kindern der Westhausen Grundschule Waffeln und Crepes
Bild: Stadt Dortmund / Kira Hibbeln
zur Nachricht Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Bundestagswahl: Wichtige Infos zu Fristen, Briefwahl und Wahlhelfer*innen Di 17. Dezember 2024
Person wirft einen Stimmzettel in die Wahlurne
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Kampagne „She for democracy“ will weiblichen Einfluss in der Politik stärken Fr 13. Dezember 2024
Ratssitzung.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Der Natur eine Stimme geben: Künstlerduo erhält Förderpreis Di 10. Dezember 2024
Oberbürgermeister Thomas Westphal gratuliert Jana Kerima Stolzer (links) und Lex Rütten (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt starkes Zeichen Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen: Dortmund setzt starkes Zeichen Do 21. November 2024
Zu sehen sind links Eva Lindemann (Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund) und die Boxerin Christina Hammer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti Partnerstadt Kumasi: Dortmunder Antrittsbesuch bei den Ashanti Di 19. November 2024
Bild: Stadt Dortmund / Maximilian Löchter
zur Nachricht Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr Dringend benötigt: Stadt Dortmund spendet Kanalreinigungsfahrzeug an die ukrainische Partnerstadt Schytomyr Fr 15. November 2024
Zu sehen ist ein Kanalreinigungsfahrzeug.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Von Abfallvermeidung bis Wildblumenwiese: Diese Schulen sind beim Umwelt- und Naturschutz ganz weit vorn Fr 15. November 2024
Die ausgezeichneten Schulen zusammen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Die Mitte stärken: Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Mi 6. November 2024
Friedhelm Evermann wird neuer Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering