Newsroom

Freizeit

Jecken bejubeln ausgelassen ihren Rosenmontagszug

Endlich ist wieder Karneval. Der Rosenmontagszug zieht mit 19 Wagen und 15 Fußgruppen durch Dortmunds Straßen. Entlang der Route wird kräftig gefeiert.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Ausgelassen feierten die Närr*innen in der Dortmunder City ihren Rosenmontagszug. Bis zu 80.000 Feiernde säumten bunt verkleidet die Straßen.

Den Höhepunkt hatte das bunte närrische Treiben in Dortmund am Montag, 12. Februar mit dem Rosenmontagszug erreicht. Tausende standen entlang der Strecke. Das Pinzenpaar Markus IV. und Manuela II. verteilten besonders fleißig Kamelle.

Update, Rosenmontag, 12. Februar

Pünktlich um 14:00 Uhr setzte sich der Rosenmontagszug am Festplatz an der Eberstraße in Bewegung. Im Schritttempo schlängelte er sich über die gewohnte Strecke von der Münsterstraße bis zum Wall. Tausende Jecken in bunten Kostümen standen Spalier und freuten sich über die viele Kamelle.

Viele Jecken warteten besonders auf den Prinzenwagen. Markus IV. mit seiner Manuela II. hatte viel Ausdauer. Die beiden begrüßen mit unzähligen Helau-Rufen ihr närrisches Volk. Ursprünglich war mit viel Regen gerechnet worden. Doch während des Rosenmontagszuges in der City kam dann sogar noch die Sonne heraus.

Maskottchen Albärt läuft mit

Unter den 19 Wagen und 15 Fußgruppen hatte sich ein ganz besonderer Gast gemischt. Albärt, das Maskottchen der UEFA EURO 2024, hat schon einmal ausprobiert, wie sich volle Straßen und Feierlaune in Dortmund anfühlen. Der kleine Bär freut sich schon so sehr auf die sechs Fußball-Spiele im Sommer in Dortmund und wollte an Rosenmontag schon einmal Werbung dafür machen.

Ausgelassen wurde entlang der gesamten Strecke gefeiert. Auf dem Friedensplatz resümierte schließlich ein begeisterter Vater: „Die Stimmung hier in Dortmund ist einfach toll!”

Rosenmontagszug Streckenverlauf
Hier läuft der Rosenmontagszug entlang.

Ursprüngliche Nachricht

Mit närrischen Vertreter*innen auf bunt geschmückten Wagen zieht klassischerweise ein Zug am Rosenmontag, dem Höhepunkt der Karnevalszeit, durch die Straßen. Bereits am Samstag übergibt Oberbürgermeister Thomas Westphal hierzu die Schlüsselgewalt symbolisch an das diesjährige Karnevals-Prinzenpaar.

Streckenverlauf

Beginn ist um 14:00 Uhr am Festplatz an der Eberstraße. Anschließend geht es über die gewohnte Strecke Münsterstraße, Heiligegartenstraße, Bornstraße, Schwanenwall, Ostwall und Südwall. Den Abschluss bildet die karnevalistische Revue auf dem Friedensplatz.

Rund um die Strecke ist am Rosenmontag das Parken zwischen 6:00 und 18:00 Uhr verboten, entsprechende Schilder weisen darauf hin. Die Verkehrsüberwachung schleppt verbotswidrig geparkte Fahrzeuge bereits in den Morgenstunden ab.

Verstärkte Präsenz durch Ordnungsamt und Polizei

Das bewährte Verkehrs- und Sicherheitskonzept sieht an Rosenmontag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr zudem ein Lkw-Fahrverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen innerhalb des Wallrings vor. Außerdem richtet die Stadt mobile Sperrstellen an verschiedenen Einmündungen und Kreuzungen ein. Das Ordnungsamt und die Polizei Dortmund zeigen verstärkte Präsenz.

Narren übernehmen das Kommando

Auf den großen Plätzen in der Dortmunder Innenstadt findet von Weiberfastnacht, 8. Februar, bis Rosenmontag die Karnevals-Kirmes statt.

Schlüsselübergabe

Am Samstag, 10. Februar, erfolgt um 11:11 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr) die traditionelle Schlüsselübergabe in der Aula des Robert-Bosch-Berufskollegs, Benno-Elkan-Allee 2. Bei stimmungsvollem Programm der Mitgliedsvereine fordern das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar den Stadtschlüssel von Oberbürgermeister Thomas Westphal, um bis Aschermittwoch die Herrschaft über die Stadt zu übernehmen.

Die Pins des Prinzenpaares und des Kinderprinzenpaares sind für 3 Euro erhältlich und berechtigen zum Eintritt zu dieser Veranstaltung.

Die Stadtverwaltung Dortmund einschließlich der Bürgerdienste schließt am Montag auch bereits um 12:00 Uhr.

Weitere Infos

Impressionen vom Rosenmontagsumzug in Dortmund

Wenn Tradition auf Spaß trifft - Rosenmontag in Dortmund ist ein Fest für die Sinne!
Wenn Tradition auf Spaß trifft - Rosenmontag in Dortmund ist ein Fest für die Sinne!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Buntes Treiben und fröhliche Gesichter beim Rosenmontagszug in Dortmund.
Buntes Treiben und fröhliche Gesichter beim Rosenmontagszug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Maskottchen Albärt der UEFA EURO 2024 auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Das Maskottchen Albärt der UEFA EURO 2024 auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Karnevals-Prinzenpaar Markus IV. und Manuela II. begrüßen mit unzähligen Helau-Rufen ihr närrisches Volk.
Karnevals-Prinzenpaar Markus IV. und Manuela II. begrüßen mit unzähligen Helau-Rufen ihr närrisches Volk.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Dortmunder Straßen sind mit Jecken gefüllt, die jubeln, tanzen und die spektakulären Darbietungen bewundern.
Die Dortmunder Straßen sind mit Jecken gefüllt, die jubeln, tanzen und die spektakulären Darbietungen bewundern.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Oberbürgermeister Westphal fährt auf dem Wagen des närrischen Rates mit, um am traditionellen Karnevalsumzug teilzunehmen.
Der Oberbürgermeister Westphal fährt auf dem Wagen des närrischen Rates mit, um am traditionellen Karnevalsumzug teilzunehmen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder Prinzengarde auf dem Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Dortmunder Prinzengarde auf dem Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Spektakel für Jung und Alt - der Rosenmontagszug in Dortmund begeistert jedes Jahr aufs Neue!
Ein Spektakel für Jung und Alt - der Rosenmontagszug in Dortmund begeistert jedes Jahr aufs Neue!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Kreativität kennt keine Grenzen - bunte Wagen und fantasievolle Kostüme machen den Rosenmontagszug in Dortmund zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Die Kreativität kennt keine Grenzen - bunte Wagen und fantasievolle Kostüme machen den Rosenmontagszug in Dortmund zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Straßen von Dortmund in den bunten Farben des Karnevals getaucht.
Die Straßen von Dortmund in den bunten Farben des Karnevals getaucht.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Belebte Straßen und strahlende Gesichter beim Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Belebte Straßen und strahlende Gesichter beim Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder Karnevalsvereine begleitet den Zug mit mitreißende Musik und animieren die Zuschauer*innen zum Tanzen und Mitsingen.
Dortmunder Karnevalsvereine begleitet den Zug mit mitreißende Musik und animieren die Zuschauer*innen zum Tanzen und Mitsingen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ausgelassen Stimmung und bunte Kostüme auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Ausgelassen Stimmung und bunte Kostüme auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder*innen feiern ausgelassen beim Rosenmontagsumzug in Dortmund und freuen sich über die viele Kamelle.
Dortmunder*innen feiern ausgelassen beim Rosenmontagsumzug in Dortmund und freuen sich über die viele Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunds Rosenmontagszug ist ein jubelndes Spektakel voller Gelächter, Musik und Fröhlichkeit.
Dortmunds Rosenmontagszug ist ein jubelndes Spektakel voller Gelächter, Musik und Fröhlichkeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Rosenmontagszug in Dortmund verwandelt die Stadt in ein Farbenmeer.
Der Rosenmontagszug in Dortmund verwandelt die Stadt in ein Farbenmeer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Wenn Tradition auf Spaß trifft - Rosenmontag in Dortmund ist ein Fest für die Sinne!
Wenn Tradition auf Spaß trifft - Rosenmontag in Dortmund ist ein Fest für die Sinne!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Buntes Treiben und fröhliche Gesichter beim Rosenmontagszug in Dortmund.
Buntes Treiben und fröhliche Gesichter beim Rosenmontagszug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Das Maskottchen Albärt der UEFA EURO 2024 auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Das Maskottchen Albärt der UEFA EURO 2024 auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Karnevals-Prinzenpaar Markus IV. und Manuela II. begrüßen mit unzähligen Helau-Rufen ihr närrisches Volk.
Karnevals-Prinzenpaar Markus IV. und Manuela II. begrüßen mit unzähligen Helau-Rufen ihr närrisches Volk.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Dortmunder Straßen sind mit Jecken gefüllt, die jubeln, tanzen und die spektakulären Darbietungen bewundern.
Die Dortmunder Straßen sind mit Jecken gefüllt, die jubeln, tanzen und die spektakulären Darbietungen bewundern.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Oberbürgermeister Westphal fährt auf dem Wagen des närrischen Rates mit, um am traditionellen Karnevalsumzug teilzunehmen.
Der Oberbürgermeister Westphal fährt auf dem Wagen des närrischen Rates mit, um am traditionellen Karnevalsumzug teilzunehmen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder Prinzengarde auf dem Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Dortmunder Prinzengarde auf dem Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ein Spektakel für Jung und Alt - der Rosenmontagszug in Dortmund begeistert jedes Jahr aufs Neue!
Ein Spektakel für Jung und Alt - der Rosenmontagszug in Dortmund begeistert jedes Jahr aufs Neue!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Kreativität kennt keine Grenzen - bunte Wagen und fantasievolle Kostüme machen den Rosenmontagszug in Dortmund zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Die Kreativität kennt keine Grenzen - bunte Wagen und fantasievolle Kostüme machen den Rosenmontagszug in Dortmund zu einem unvergesslichen Erlebnis!
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Straßen von Dortmund in den bunten Farben des Karnevals getaucht.
Die Straßen von Dortmund in den bunten Farben des Karnevals getaucht.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Belebte Straßen und strahlende Gesichter beim Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Belebte Straßen und strahlende Gesichter beim Rosenmontagsumzug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder Karnevalsvereine begleitet den Zug mit mitreißende Musik und animieren die Zuschauer*innen zum Tanzen und Mitsingen.
Dortmunder Karnevalsvereine begleitet den Zug mit mitreißende Musik und animieren die Zuschauer*innen zum Tanzen und Mitsingen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Ausgelassen Stimmung und bunte Kostüme auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Ausgelassen Stimmung und bunte Kostüme auf dem Rosenmontagszug in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunder*innen feiern ausgelassen beim Rosenmontagsumzug in Dortmund und freuen sich über die viele Kamelle.
Dortmunder*innen feiern ausgelassen beim Rosenmontagsumzug in Dortmund und freuen sich über die viele Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Dortmunds Rosenmontagszug ist ein jubelndes Spektakel voller Gelächter, Musik und Fröhlichkeit.
Dortmunds Rosenmontagszug ist ein jubelndes Spektakel voller Gelächter, Musik und Fröhlichkeit.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Der Rosenmontagszug in Dortmund verwandelt die Stadt in ein Farbenmeer.
Der Rosenmontagszug in Dortmund verwandelt die Stadt in ein Farbenmeer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Kinder, Jugendliche & Familie Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung 65. Todestag des Künstlers Benno Elkan: Fußballrivalen und Skulpturen mit Hüftschwung Fr 10. Januar 2025
Akademie der Künste, Berlin, Benno-Elkan-Archiv 208 2
Bild: Benno-Elkan-Archiv 208 2
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Weiterer Blindgänger an der Buschmühle gefunden: Entschärfung erfolgt noch heute Do 9. Januar 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Am Sonntag locken die städtischen Museen mit vielfältigen Angeboten Fr 10. Januar 2025
Ein junges Mädchen bastelt an einer Mitmachstation zur Filmemacherin Lotte Reiniger.
Bild: Roland Baege
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Comic-Schauraum erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo Di 7. Januar 2025
schauraum: comic + cartoon, Friederike Groß - Ohne Titel, 2024
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Auf diese Events freut sich Dortmund in 2025 Sa 28. Dezember 2024
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Dortmund 2024: Das Jahr geht – diese Bilder bleiben. Mi 25. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt es in der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums Sa 21. Dezember 2024
Mira van Leewen, Leiterin des Deutschen Kochbuchmuseums Dortmund, blättert durch die zahlreichen Rezepte.
Bild: Stadt Dortmund / Claudia Friedrich
zur Nachricht Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt im Januar über Bahngleisen ein Fr 20. Dezember 2024
IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein.
Bild: Stadt Dortmund / Karin Molde
zur Nachricht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht #amtlich: Die EURO 2024 hat Dortmund international in ein anderes Licht getaucht Fr 20. Dezember 2024
Oberbürgermeister im Interview mit Stadtsprecher Michael Meinders
Bild: Niklas Kähler/Stadt Dortmund
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer