Newsroom

UEFA EURO 2024

Countdown für den großen Kick: Die (FR)EURO vor dem Anpfiff

OB Thomas Westphal: „Alles Wesentliche ist getan. Es kann eigentlich losgehen.“

Die riesigen Schirme (genannt „Skyliner“) über der Fan Zone Friedensplatz sind schon gespannt – ebenso, wie unzählige Fußball-Fans in der Stadt. Auch auf dem Public-Viewing-Areal im Westfalenpark rollen die Arbeiten Richtung Anpfiff. LKW, Kleintransporter und Hubwagen tanzen hier Fußball-Ballett. Am Freitag startet die UEFA EURO 2024.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Am 14. Juni startet die UEFA EURO 2024. Hinter den Kulissen laufen die letzten Vorbereitungen. Alle Infos zum Endspurt gibt es vom EURO-Beauftragten Martin Sauer.

„Wir werden bis zur letzten Minute an den Schrauben drehen. Wenn die ersten Fans kommen, sind wir noch mit den letzten Handgriffen beschäftigt“, sagt Dortmund EURO-Beauftragter Martin Sauer. Doch er ist sicher: „Dann sind wir fertig.“

Sauer wirbt bei allen EURO-Besuchern um Verständnis für die gigantische Organisations-Aufgabe: „Die EURO ist kein Ein-Tages-Projekt. Die Veranstaltung ist lebendig, verändert sich, muss ständig angepasst werden. Jeder Tag ist ein bisschen anders. Ich bin froh, dass wir viele Kollegen haben, die flexibel genug sind, um darauf zu reagieren. Natürlich ist nie immer alles 100 Prozent. Wir müssen hier vier Wochen lang auch die Stadt am Laufen halten. Deshalb müssen wir auch Kompromisse eingehen.

Wie misst man den Erfolg der EURO?

Sauer: „Ob das Wetter gut wird oder ob die Mannschaft gut spielt, ist für uns nicht zwangsweise ein Erfolgsfaktor. Das haben wir nicht in der Hand, das können wir uns nur wünschen. Ob man am Ende ein positives Fazit dieses Turniers zieht, ist nicht nur eine Frage der Faktenlage, sondern wie wir 2006 gelernt haben, eine Frage der Einstellung. Wir sind kurz vor dem Beginn zuversichtlich, dass die EURO eine tolle Sache wird.“

OB Thomas Westphal

Bei einem solchen Ereignis mittendrin zu sein, ist eine andere Nummer

Beim Thema EURO-Vorfreude geht auch Dortmunds OB Thomas Westphal in die Sturmspitze: „Alles Wesentliche ist getan, es kann eigentlich losgehen. Fußball-Fans waren wir alle vorher schon, aber jetzt bei einem solchen Ereignis mittendrin zu sein, ist nochmal eine ganz andere Nummer.“ Alle, die ab Freitag ebenfalls „mittendrin sein“ wollen, finden hier alle Infos zur Fan Zone auf dem Friedensplatz und dem Public Viewing im Westfalenpark.

Friedensplatz zur EURO 2024
Die Vorbereitungen für die Fan Zone Friedensplatz laufen auf Hochtouren.
EURO2024 Open-Air Sport

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Förder-Rekord! 93 Millionen für bezahlbares Wohnen Di 21. Januar 2025
Bild: DOGEWO21
zur Nachricht Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen Di 21. Januar 2025
Paul Klammer, SLADO und Dr. Markus Günnewig, Leiter Mahn- und Gedenkstätte Steinwache.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Für Hundekälte, Hämorrhoiden und zu Hause – die Zaubernuss Mo 20. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niclas Kähler
zur Nachricht Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Antiker Klassiker mit aktueller Brisanz: Schauspiel bringt „Antigone“ auf die Bühne Mo 20. Januar 2025
Linda Elsner als Antigone
Bild: Birgit Hupfeld
zur Nachricht Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt auch nächste Woche geschlossen Fr 17. Januar 2025

Die Bezirksverwaltungsstelle Aplerbeck bleibt in der Woche 20. bis 24. Januar aufgrund von Bauarbeiten geschlossen.

zur Nachricht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Von Akkuschrauber bis Escape-Room: Diese Angebote der Dortmunder Bibliotheken kennen Sie noch nicht Fr 17. Januar 2025
Frau reicht lächelnd eine Akkubohrmaschine über einen Thresen.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Dortmunder Neujahrsgespräch: Arbeit und Wirtschaft in stahlharten Zeiten Di 14. Januar 2025
Neujahrsgespräch in der Dortmunder DASA
Bild: Stadt Dortmund / Sören Spoo
zur Nachricht Dortmunder Museen brechen Rekorde Dortmunder Museen brechen Rekorde Di 14. Januar 2025
Menschen stehen in einer Ausstellung im Museum Ostwall.
Bild: Museum Ostwall
zur Nachricht Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Freiwillige vor - im Ehrenamt den guten Vorsatz 2025 erfüllen Do 9. Januar 2025
Ein Mann und eine Frau geben Essen in einer Kantine aus.
Bild: Adobe Stock / Monkey Business Images
zur Nachricht Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Campus-Luft schnuppern bei den Dortmunder Hochschultagen Do 9. Januar 2025
Heute trafen sich OB Westphal (2.v.l.) und Markus Katthagen (4.v.l.) mit 4 Schüler*innen des IKG, auf dem Gelände der TU.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mit den Flocken kommen die Pflichten: Gehwege räumen und streuen Mi 8. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Ein großer Sprung für den „Haldensprung“: Mittelteil der Brücke schwebt über Bahngleisen ein Mo 6. Januar 2025
Der Mittelteil der Brücke Haldensprung wird von einem Kran aufgesetzt.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova