Newsroom

Kultur

Dortmund bekommt Denkmal für „Gastarbeiter*innen“: Mitdiskutieren und Entwürfe kennenlernen

Dortmund soll ein Denkmal zu Ehren der Gastarbeiter*innen bekommen. Die Entwürfe dafür entstehen in einem Kunst-Wettbewerb. Ab dem 7. Mai sind acht von der Jury ausgewählte Entwürfe für zwei Wochen im Hans C, Hansastraße 6-10, zu sehen.

Zentrale Fragen rund um das Denkmal sollen am 8. Mai um 20 Uhr im Studio des Schauspiel Dortmund geklärt werden. Unter dem Titel „Wertschätzen. Was ist gute Erinnerungskultur?“ sind Bürger*innen eingeladen, mit Mitgliedern der Jury in den Dialog zu treten. Unterschiedliche Positionen aus dem Beirat werden Impulse liefern, danach geht es in den Austausch mit dem Publikum. Der Abend gibt die Gelegenheit, Fragen und Anregungen zu adressieren und Teil des Prozesses der Entscheidungsfindung zu werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zwei Menschen schauen sich Visualisierungen an
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Entwürfe zum Denkmal sind im Hans C ausgestellt.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Am 8. Mai im Studio des Schauspielhauses vor Ort sind:

  • Dr. Manuel Gogos (Kulturwissenschaftler, Bonn)
  • Dominik De Marco (Mitglied Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit)
  • Prof. Dr. Renée Tribble (Professorin für Städtebau, Bauleitplanung und Prozessgestaltung, TU Dortmund)
  • Nezaket Ekici (Freie Künstlerin, Berlin)
  • Hatice Sarikaya („Gastarbeiterin“ der ersten Generation, Dortmund)
  • Amir Aletic („Gastarbeiter“ der zweiten Generation, Dortmund)

Menschen würdigen, die ihre Heimat hinter sich gelassen haben

Das Denkmal soll die Menschen würdigen, die ihre Heimat hinter sich gelassen haben, weil in Deutschland dringend Arbeitskräfte gesucht wurden. Ein Beirat begleitet diesen Prozess und soll möglichst viele Stimmen aus der Stadtgesellschaft repräsentieren. Der Beirat fungiert auch als Jury. Er setzt sich zusammen aus 14 Personen aus Wissenschaft und Kunst, dem Kulturausschuss, Integrationsrat und Migrant*innen verschiedener Generationen. Besonders steht aber die erste Generation im Mittelpunkt - jene Menschen, die aus Ländern gekommen sind, mit denen ein Anwerbeabkommen geschlossen wurde.

Hintergrundinfos zum Vorhaben

Mehr Informationen zum vorläufigen Zeitplan, dem angedachten Standort des Denkmals sowie zur Jury finden Sie unter "Kunst im öffentlichen Raum".

Mehr als 100 Ideen eingereicht

Eingeladen zu dem Wettbewerb waren professionell arbeitende Künstler*innen. In der ersten Phase des Wettbewerbs haben die Künstler*innen Ideenskizzen eingereicht. Die mehr als 100 eingereichten Konzepte würdigen die Leistungen der sogenannten Gastarbeiter*innen auf ganz unterschiedliche Weise - von der Bronzeplastik bis zur Performance. Einige nehmen dabei auch Bezug auf die vorgeschlagenen Standorte.

Die stimmberechtigen Mitglieder des Beirats haben aus den eingereichten Ideen acht ausgewählt, die nun als detaillierter Entwurf ausgearbeitet werden. Daraus wird die Jury wiederum eine Auswahl treffen und die drei besten dem Rat der Stadt Dortmund empfehlen.

Acht Entwürfe im Hans C zu sehen

Ab dem 7. Mai sind die Entwürfe zwei Wochen lang im Hans C, Hansastraße 6-10, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung öffnet mittwochs und donnerstags von 11 bis 20 Uhr sowie freitags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr. Montags und dienstags ist sie geschlossen.

Integration

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit