Newsroom

Jahreswechsel

Dortmund fiebert Silvesterparty auf Friedensplatz entgegen

Am 31. Dezember steigt zum ersten Mal die große Silvesterparty auf dem Friedensplatz. Die Vorfreude ist groß: Die Stadt Dortmund hat bereits eine vierstellige Zahl an Tickets für die Benefizveranstaltung verkauft.

Lasershow Friedensplatz
Bild: Rupert Warren
Die Feiernden können sich auf ein ähnliches Spektakel wie bei der Museumsnacht freuen.
Bild: Rupert Warren

Wer sich noch nicht mit einer Eintrittskarte eingedeckt hat, kann dies online unter www.stagedates.com nachholen. Die Tickets kosten 5 Euro pro Person. Der Erlös kommt der Stiftung Kinderglück und der Dortmunder Kinderferienparty zugute.

"Dortmund für Dortmunder" lautet das Motto: Das Programm repräsentiert die Dortmunder Clubszene. Damit alle Besucher*innen auf ihren Geschmack kommen, wechseln DJs, Partyformate und Musikstile alle 30 bis 40 Minuten. Von 70er- und 80er-Jahre Sounds, Funk & Soul, Pop, Rock & Alternative, 90er-Trash, House & Techno bis hin zu aktuellen Charts & Klassikern der 2000er-Jahre ist alles dabei.

So sieht das Programm aus:

WiFö Flyer Silvester

19:00 - 19:40 Uhr: Funk & Soul, Global Beats & Elektro der 70er bis heute / DJane Vibrella

19:40 - 20:20 Uhr: House Classics & Hymnen by Ishaq

20:20 - 21:00 Uhr: Herr Walter: Party Classics & Tech House / Purple Palms (Palmlands Records)

21:00 - 21:40 Uhr: Das Beste der 80er aus Pop, Rock & New Wave / DJ Claus 'Igl' Iglhaut

21:40 - 22:20 Uhr: Nightrooms: Party Hits, Charts und Tophits / DJ Mike

22:20 - 23:00 Uhr: FZW: Hits Nonstop! The Golden Age of the 90’s / Lukenukem

23:00 - 23:40 Uhr: Weinkeller: 2000er – 2010er – Heute / JP

23:40 - 0:10 Uhr: Megamix aus 2023 & Klassiker der letzten 20 Jahre / DJ Soeren 'Mega' Spoo

0:10 - 0:40 Uhr: Best of Rock & Alternative, Crossover & Nu Metal / DJ Firestarter

0:40 - 1:30 Uhr: House & Tech House / Juliet Sikora (Kittball)

1:30 - 2:00 Uhr: Tech House / Techno / Roxy Nox (Palmlands Records)

Alle beteiligten Clubs und Künstler*innen verzichten für den guten Zweck an diesem Abend auf ihre Gagen.

Feuerwerk ist nicht erlaubt

Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Veranstaltungsgelände ist ebenerdig, die Sanitäranlagen sind rollstuhlgerecht. Der Zutritt zum Friedensplatz erfolgt nach einer Zugangskontrolle. Pyrotechnische Gegenstände (zum Beispiel Feuerwerkskörper und Raketen) sind auf der Veranstaltungsfläche auf dem Friedensplatz nicht zugelassen.

Minderjährige dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person aufs Gelände. Das Ticket berechtigt zum einmaligen Zugang zur Veranstaltung. Sobald das Ticket entwertet (gescannt) wurde, ist ein erneutes Betreten nach Verlassen der Veranstaltung nicht mehr möglich.

Zusammen mit einem geschulten Sicherheitsdienst begleitet das Deeskalations- und Moderationsteam der "Dortmund Guides" die Silvesterparty auf dem Friedensplatz und steht als Ansprechpartner und Begleitung für alle Feiernden zur Verfügung.

Nachhaltigkeit mit LED-Technik

Das Awareness-Konzept "Luisa ist hier!", das bereits seit September in allen Dortmunder Clubs umgesetzt wird, garantiert auf dem Friedensplatz allen Besucher*innen eine ausgelassene, aber sichere Dortmunder Silvesternacht. Wer sich in einer Situation unwohl fühlt oder um seine Sicherheit besorgt ist, kann das Personal mit dem diskreten Satz "Ist Luisa hier?" ansprechen, um Hilfe zu erhalten.

Ein Feuerwerk wird es nicht geben. Dafür sind eine große Bühne mit DJ Set-Ups und eine knapp 30 Quadratmeter große Videowall mit Visuals und Animationen geplant. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt ausschließlich LED-Technik zum Einsatz.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ 550 Vermittlungen: Win-win-Konzept „Ausbildung im Quartier“ Di 25. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Videoredeaktion
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon