Newsroom

Jahreswechsel

Dortmund fiebert Silvesterparty auf Friedensplatz entgegen

Am 31. Dezember steigt zum ersten Mal die große Silvesterparty auf dem Friedensplatz. Die Vorfreude ist groß: Die Stadt Dortmund hat bereits eine vierstellige Zahl an Tickets für die Benefizveranstaltung verkauft.

Lasershow Friedensplatz
Bild: Rupert Warren
Die Feiernden können sich auf ein ähnliches Spektakel wie bei der Museumsnacht freuen.
Bild: Rupert Warren

Wer sich noch nicht mit einer Eintrittskarte eingedeckt hat, kann dies online unter www.stagedates.com nachholen. Die Tickets kosten 5 Euro pro Person. Der Erlös kommt der Stiftung Kinderglück und der Dortmunder Kinderferienparty zugute.

"Dortmund für Dortmunder" lautet das Motto: Das Programm repräsentiert die Dortmunder Clubszene. Damit alle Besucher*innen auf ihren Geschmack kommen, wechseln DJs, Partyformate und Musikstile alle 30 bis 40 Minuten. Von 70er- und 80er-Jahre Sounds, Funk & Soul, Pop, Rock & Alternative, 90er-Trash, House & Techno bis hin zu aktuellen Charts & Klassikern der 2000er-Jahre ist alles dabei.

So sieht das Programm aus:

WiFö Flyer Silvester

19:00 - 19:40 Uhr: Funk & Soul, Global Beats & Elektro der 70er bis heute / DJane Vibrella

19:40 - 20:20 Uhr: House Classics & Hymnen by Ishaq

20:20 - 21:00 Uhr: Herr Walter: Party Classics & Tech House / Purple Palms (Palmlands Records)

21:00 - 21:40 Uhr: Das Beste der 80er aus Pop, Rock & New Wave / DJ Claus 'Igl' Iglhaut

21:40 - 22:20 Uhr: Nightrooms: Party Hits, Charts und Tophits / DJ Mike

22:20 - 23:00 Uhr: FZW: Hits Nonstop! The Golden Age of the 90’s / Lukenukem

23:00 - 23:40 Uhr: Weinkeller: 2000er – 2010er – Heute / JP

23:40 - 0:10 Uhr: Megamix aus 2023 & Klassiker der letzten 20 Jahre / DJ Soeren 'Mega' Spoo

0:10 - 0:40 Uhr: Best of Rock & Alternative, Crossover & Nu Metal / DJ Firestarter

0:40 - 1:30 Uhr: House & Tech House / Juliet Sikora (Kittball)

1:30 - 2:00 Uhr: Tech House / Techno / Roxy Nox (Palmlands Records)

Alle beteiligten Clubs und Künstler*innen verzichten für den guten Zweck an diesem Abend auf ihre Gagen.

Feuerwerk ist nicht erlaubt

Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Veranstaltungsgelände ist ebenerdig, die Sanitäranlagen sind rollstuhlgerecht. Der Zutritt zum Friedensplatz erfolgt nach einer Zugangskontrolle. Pyrotechnische Gegenstände (zum Beispiel Feuerwerkskörper und Raketen) sind auf der Veranstaltungsfläche auf dem Friedensplatz nicht zugelassen.

Minderjährige dürfen nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person aufs Gelände. Das Ticket berechtigt zum einmaligen Zugang zur Veranstaltung. Sobald das Ticket entwertet (gescannt) wurde, ist ein erneutes Betreten nach Verlassen der Veranstaltung nicht mehr möglich.

Zusammen mit einem geschulten Sicherheitsdienst begleitet das Deeskalations- und Moderationsteam der "Dortmund Guides" die Silvesterparty auf dem Friedensplatz und steht als Ansprechpartner und Begleitung für alle Feiernden zur Verfügung.

Nachhaltigkeit mit LED-Technik

Das Awareness-Konzept "Luisa ist hier!", das bereits seit September in allen Dortmunder Clubs umgesetzt wird, garantiert auf dem Friedensplatz allen Besucher*innen eine ausgelassene, aber sichere Dortmunder Silvesternacht. Wer sich in einer Situation unwohl fühlt oder um seine Sicherheit besorgt ist, kann das Personal mit dem diskreten Satz "Ist Luisa hier?" ansprechen, um Hilfe zu erhalten.

Ein Feuerwerk wird es nicht geben. Dafür sind eine große Bühne mit DJ Set-Ups und eine knapp 30 Quadratmeter große Videowall mit Visuals und Animationen geplant. Im Sinne der Nachhaltigkeit kommt ausschließlich LED-Technik zum Einsatz.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich Neues Pflaster für Platz von Netanya – Durchgang für Passant*innen weiter möglich
Mo 16. Juni 2025
Innenstadt-West
Schild mit der Aufschrift Platz von Netanya
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau Dortmund macht Tempo beim Glasfaserausbau
Mo 2. Juni 2025
Ein transparentes Whiteboard wird von einer Frau beschrieben.

dortmund, freizeit