Newsroom

Kultur und Freizeit

Dortmunder*innen können Objekte für stadtgeschichtliche Sammlung beitragen

Seit Freitag steht das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seinem „MuseumMobil“ an der Reinoldikirche. Drinnen erzählen Exponate von der Geschichte des Landes. Am Samstag (23. März) können Dortmunder*innen im MKK ihren Teil dazu beitragen.

Ein Helm aus Dortmund ist schon da. Übergeben hat ihn Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff, getragen hat ihn ein Hoesch-Mitarbeiter am 5. Juni 1989 anlässlich des Besuchs von Michail Gorbatschow im Eisen- und Stahlwerk. Die Mitarbeiter dekorierten ihre Schutzhelme deshalb mit einem eigens zu diesem Anlass gestalteten Aufkleber. „Ein Helm zu Ehren von Michail Gorbatschow – ein Helm, der Geschichte erzählt. Wir möchten die Menschen ermutigen, uns ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen an Dortmund mitzuteilen und Objekte zu übergeben, die, wie der Hoesch-Helm, ein kleines Stück Landesgeschichte erzählen“, sagt Heinrich Theodor Grütter, Präsidiumsmitglied der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen.

Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff (links) überreicht Heinrich Theodor Grütter, Präsidiumsmitglied der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, einen Helm der Dortmunder Hoesch AG, den ein Mitarbeiter am 5. Juni 1989 anlässlich des Besuchs von Michail Gorbatschow im Eisen- und Stahlwerk trug.
Bild: Stadt Dortmund
Dortmunds Bürgermeister Norbert Schilff (links) überreicht Heinrich Theodor Grütter, Präsidiumsmitglied der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, einen Helm der Dortmunder Hoesch AG, den ein Mitarbeiter am 5. Juni 1989 anlässlich des Besuchs von Michail Gorbatschow im Eisen- und Stahlwerk trug.
Bild: Stadt Dortmund

Gesucht wird: Objekt mit Geschichte

Auf der Suche nach der Geschichte des Landes NRW hat der MuseumMobil-Container seine Türen seit Freitag geöffnet. Am „Sammelsamstag“ im Museum für Kunst und Kulturgeschichte sind alle Dortmunder*innen dazu eingeladen, sich mit ihrem persönlichen Objekt am Aufbau der Sammlung des Hauses der Geschichte NRW zu beteiligen. Gesucht werden überraschende und bewegende Geschichten aus der Zeit nach 1946. „Wir freuen uns sehr, dass das Haus der Geschichte bei uns Station macht und sind gespannt, welche Schätze die Dortmunderinnen und Dortmunder mitbringen“, sagt Jens Stöcker, Direktor des MKK Dortmund. Auf Objekte, die die eigene stadtgeschichtliche Sammlung bereichern können, hat das MKK das Vorgriffsrecht.

Kabarettist Bruno „Günna“ Knust spendet ein Objekt

Kabarettist Bruno „Günna“ Knust hat sich bereits für den Sammelsamstag angekündigt. Der Inhaber des Theater Olpketal und ehemalige Stadionsprecher von Borussia Dortmund wird dem MuseumMobil-Team ein Objekt aus seiner langen Karriere persönlich überreichen. Welches das sein wird, weiß er noch nicht. Es ist für ihn ein wichtiger Schritt, denn er hat angekündigt, sein Theater im Sommer nächsten Jahres zu schließen. „Aus dem laufenden Betrieb kann ich nichts abgeben, denn das brauche ich noch“, so Knust.

Einladung zum Sammelsamstag

Der „Sammelsamstag“ am 23. März findet von 14:00 bis 17:00 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastr. 3, 44137 Dortmund statt. Vor Ort stehen Expert*innen der Stiftung bereit, um mit den Besucher*innen über ihre persönliche NRW-Geschichte zu sprechen. Weitere Informationen unter www.hdgnrw.de.

Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit