Newsroom

Drei Dortmunder*innen retten auf offener Straße ein Leben

Mit ihrem beherzten Eingreifen haben sie einen Menschen gerettet: Ildiko Ujvari, Kevin Rost und Markus Wichert sind Lebensretter*innen.

Belobigung der Lebensretter*in
Die Lebensretter*innen erhielten eine Auszeichnung für ihre mutiges Engagement

Am Donnerstag (19. Oktober) ehrte Dr. Andreas Hohlfeld von der Bezirksregierung Arnsberg sie mit einer öffentlichen Belobigung des Landes Nordrhein-Westfalen in Anwesenheit von Dortmunds Bürgermeisterin Barbara Brunsing.

Reanimiert, bis der Notarzt kam

Die Rettungstat geschah im Januar 2022. Ein 52 Jahre alter Mitarbeiter eines Dortmunder Autohauses brach vor seiner Arbeitsstätte zusammen. Zunächst kümmerten sich Arbeitskollegen um den Bewusstlosen und riefen dann ihren Kollegen Kevin Rost hinzu, der bei der freiwilligen Feuerwehr engagiert ist. Er stellte eine flache Atmung und einen minimalen Herzschlag fest, was sein Kollege Markus Wichert bestätigte. Nach ca. einer Minute setzten dann sowohl die Atmung als auch der Herzschlag des Bewusstlosen aus. Sofort begannen beide mit der Reanimation und wurden dabei von Ildiko Ujvari, einer zufällig anwesenden Kundin, unterstützt. Die Helfer*innen setzten die Herzdruckmassage so lange fort, bis der Notarzt eintraf, um die weitere Versorgung zu übernehmen. Der behandelnde Arzt hat gegenüber der Ehefrau des Patienten ausdrücklich auf die Bedeutung der geleisteten Ersthilfe für die weitere Genesung hingewiesen.

Vorbildcharakter

Abteilungsdirektor Andreas Hohlfeld hob in seiner Würdigung den Vorbildcharakter des Einsatzes hervor: "Es ist mir ein Anliegen zu würdigen, was die drei heute ausgezeichneten Ersthelfer mit ihrer Rettungstat, so nennt es das Gesetz, geleistet haben. Sie haben nicht nur das Leben eines Menschen gerettet, sie haben auch ein Zeichen mit Vorbildcharakter gesetzt. Es ist wichtig, in die Öffentlichkeit zu tragen, dass es Menschen gibt, die sich in vorbildlicher Weise für andere eingesetzt haben. Das kann auch weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger ermutigen, sich für andere Mitmenschen einzusetzen".

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen Karriere, Cocktails, Kennenlernen: FH Dortmund öffnet die Türen
Mi 11. Juni 2025
Frau mit Bagger-Modell.
Bild: FH Dortmund / Tilman Abegg
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.
zur Nachricht Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz Kontrollen-Schwerpunkt Gewerbe und Jugendszene: 229 Maßnahmen bei Sondereinsatz
Di 27. Mai 2025
Zwei Mitarbeitende des Ordnungsamts in Uniform.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW! Funklöcher gesucht: Mitmachen bei der Mobilfunk-Messwoche in NRW!
Mo 26. Mai 2025
.
Bild: DSW21 / Jörg Schimmel
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft Straßen-Kunst wirbt für die digitale Zukunft
Mi 14. Mai 2025
An der Hohen Straße ist ein riesiges Wandbild zu sehen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts Bilanz nach 10 Jahren: “nordwärts” bringt Dortmund vorwärts
Di 13. Mai 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Welthaus eröffnet in der City Welthaus eröffnet in der City
Mi 30. April 2025
Foto von vier Personen an einem Tisch auf dem Bürgersteig vor einem Schaufenster mit der Aufschrift "Welthaus"
Bild: Benito Barajas