Newsroom

Drei Dortmunder*innen retten auf offener Straße ein Leben

Mit ihrem beherzten Eingreifen haben sie einen Menschen gerettet: Ildiko Ujvari, Kevin Rost und Markus Wichert sind Lebensretter*innen.

Belobigung der Lebensretter*in
Die Lebensretter*innen erhielten eine Auszeichnung für ihre mutiges Engagement

Am Donnerstag (19. Oktober) ehrte Dr. Andreas Hohlfeld von der Bezirksregierung Arnsberg sie mit einer öffentlichen Belobigung des Landes Nordrhein-Westfalen in Anwesenheit von Dortmunds Bürgermeisterin Barbara Brunsing.

Reanimiert, bis der Notarzt kam

Die Rettungstat geschah im Januar 2022. Ein 52 Jahre alter Mitarbeiter eines Dortmunder Autohauses brach vor seiner Arbeitsstätte zusammen. Zunächst kümmerten sich Arbeitskollegen um den Bewusstlosen und riefen dann ihren Kollegen Kevin Rost hinzu, der bei der freiwilligen Feuerwehr engagiert ist. Er stellte eine flache Atmung und einen minimalen Herzschlag fest, was sein Kollege Markus Wichert bestätigte. Nach ca. einer Minute setzten dann sowohl die Atmung als auch der Herzschlag des Bewusstlosen aus. Sofort begannen beide mit der Reanimation und wurden dabei von Ildiko Ujvari, einer zufällig anwesenden Kundin, unterstützt. Die Helfer*innen setzten die Herzdruckmassage so lange fort, bis der Notarzt eintraf, um die weitere Versorgung zu übernehmen. Der behandelnde Arzt hat gegenüber der Ehefrau des Patienten ausdrücklich auf die Bedeutung der geleisteten Ersthilfe für die weitere Genesung hingewiesen.

Vorbildcharakter

Abteilungsdirektor Andreas Hohlfeld hob in seiner Würdigung den Vorbildcharakter des Einsatzes hervor: "Es ist mir ein Anliegen zu würdigen, was die drei heute ausgezeichneten Ersthelfer mit ihrer Rettungstat, so nennt es das Gesetz, geleistet haben. Sie haben nicht nur das Leben eines Menschen gerettet, sie haben auch ein Zeichen mit Vorbildcharakter gesetzt. Es ist wichtig, in die Öffentlichkeit zu tragen, dass es Menschen gibt, die sich in vorbildlicher Weise für andere eingesetzt haben. Das kann auch weitere Mitbürgerinnen und Mitbürger ermutigen, sich für andere Mitmenschen einzusetzen".

Engagement & Bürger*innenbeteiligung Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Mo 17. März 2025
Viele Menschen stehen und sitzen verteilt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki