Newsroom

Schule & Bildung

Dortmunder Schulen werden mit insgesamt 63 Mio. Euro gefördert

Die Stadt Dortmund hat die Mittel aus dem Förderprogramm KIF II für den Schulbau schon fast zu 90 Prozent abgerufen. Von dem Geld werden Modernisierungen, energetische Sanierungen oder andere Verbesserungen an 52 Schulen bezahlt.

Die Städtische Immobilienwirtschaft hat einen neuen Bericht zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsprogramms – Kapitel 2 (KIF II) vorgelegt. KIF II umfasst 52 Schulprojekte mit einem Gesamtvolumen von 74,6 Mio. Euro. Die Immobilienwirtschaft hat 50 Projekte bereits baulich fertig gestellt. Zwei Projekte – die Brüder-Grimm-Grundschule in Hombruch sowie die Europaschule in Brackel – befinden sich noch in der Bauausführung.

Zum Stichtag 31. August 2024 wurden Mittelabrufe in Höhe von knapp 55,5 Mio. Euro veranlasst – rund 88 Prozent der insgesamt zur Verfügung stehenden Fördermittel in Höhe von gut 63 Mio. Euro. Insgesamt sind bereits 100 Prozent des Förderbudgets in Beauftragungen von Bau-, Architekten- und Ingenieurleistungen gebunden.

Der Rat der Stadt Dortmund hatte im Dezember 2017 den Grundsatzbeschluss zur Umsetzung von KIF II getroffen. Bei der Auswahl der Bauprojekte für das Förderprogramm hat die Immobilienwirtschaft nur solche Maßnahmen ausgewählt, die ohnehin im Förderzeitraum umgesetzt worden wären. Darunter zum Beispiel die Modernisierung und energetische Sanierung der Max-Wittmann-Schule in Eving oder der Neubau für die OGS der Siegfried-Drupp-Grundschule in Scharnhorst.

Schulsanierungsförderung durch den Bund

KIF II ist ein Programm des Bundes. Gefördert werden kommunale Investitionen zur Sanierung, zum Umbau und zur Erweiterung von Schulgebäuden. Die Investitionsmaßnahmen werden mit bis zu 90 Prozent gefördert. Die Kommunen müssen nicht mehr als den bundesrechtlich vorgeschriebenen Eigenanteil erbringen.

Planen & Bauen Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Neue Diesterweg-Grundschule feiert Richtfest Di 11. März 2025
Eine Gruppe steht it Helmen über einen Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.

zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Niedliche Narren: FABIDO-Kinder bauen eigenen Zug zu Rosenmontag Fr 28. Februar 2025
Drei Kinder malen einen Drachen aus Pappmaché grün an. Ein Erzieherin hilft ihnen.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Stadt kauft BIG-Gebäude am U-Turm Stadt kauft BIG-Gebäude am U-Turm Fr 28. Februar 2025
Das BIG-Gebäude am Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann