Newsroom

Freizeit & Kultur

Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025

Das vielseitige Keuning.haus-Programm verspricht Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen.

Das Keuning.haus startet mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm ins neue Jahr. Neben den bewährten Formaten wie PENTAGON, Feel the Weibz* und „Talk im DKH“ bietet das Haus viele neue Angebote. Besucher*innen können beispielsweise am 12. April beim Indoor-Flohmarkt „Macht Platz!“ mitmachen, der Gelegenheit bietet, den Kleiderschrank oder Keller zu entrümpeln und ungenutzte Schätze zu verkaufen.

Programmheft Januar bis Juni 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
Am 25. Februar lädt Deniz Greschner zum feministischen Talk "Feel the Weibz*".
Bild: VORZEIGEKIND

Kulturelle Höhepunkte und musikalische Vielfalt

Das Live-Musikprogramm umfasst Jazz, Klassik, Pop, Folklore, Salsa und Doom Metal. Ein weiteres Highlight ist das Fest „TanzFolk – Die Welt tanzt“ am 14. Juni, das Tänze aus aller Welt präsentiert und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen miteinander verbindet.

Literaturfreund*innen dürfen sich freuen auf renommierte Gäste wie Viktor Jerofejew, der aus seinem Roman „Der Große Gopnik“ liest (3. April), und Aladin El-Mafaalani, der sein neues Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ vorstellt (15. Januar).

Regelmäßige Angebote für Kinder und Jugendliche

Auch für die jüngeren Besucher*innen hat das Keuning.haus wiederkehrende Angebote im Programm. Ob Bewegung oder Konzentration – hier ist für jede*n etwas dabei: Kurse wie Streetjazz 2.0 & Hip-Hop oder Parkour & Freerunning richten sich an Jugendliche ab 13 Jahren und bieten Raum, Energie und Kreativität auszuleben. Für die jüngeren Kinder gibt es beispielsweise einen Capoeira-Kurs für 6- bis 13-Jährige, der Sport und Kultur verbindet. Zudem laden Schachclubs dazu ein, spielerisch Strategie und Konzentration zu trainieren. Am 3. Mai feiert das Keuning.haus das „Internationales Kinderfest“, ein Fest, das Kinder und Familien einlädt, die Vielfalt der Kulturen zu entdecken.

Ausstellungen und Inklusionsangebote

Ab 10. März zeigt das Keuning.haus unter dem Titel „Let’s talk about Discrimination“ Özlem Öztürks Fotoarbeiten, die Menschen mit Diskriminierungserfahrungen porträtieren, und bietet am 22. März mit der szenischen Lesung von Cindy Klink, die Songs für Hörgeschädigte gebärdet, ein einzigartiges inklusives Erlebnis.

Ergänzt wird das Programm durch eine Ausbildungsmesse am 14. Mai, die Filmreihe „Kulturell leben“, die sich am 3. Juli mit architektonischen Visionen im ehemaligen Jugoslawien beschäftigt, sowie zahlreiche weitere Angebote.

Das Programmheft für Januar bis Juni 2025 steht ab sofort im Keuning.haus oder digital als Download zur Verfügung.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert

dortmund, freizeit