Newsroom

Verkehr & Sicherheit

Kinder haben Vorfahrt: Ordnungsamt kontrollierte Verkehr in Dortmunder Spielstraßen

Bei ihrer jährlichen Sonderaktion hat die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes von Mitte September bis Mitte Oktober gezielt den Verkehr in Dortmunder Spielstraßen kontrolliert. Das Ergebnis: zahlreiche Verstöße.

Die Straßenverkehrsordnung nennt sie „verkehrsberuhigte Bereiche“ – besser bekannt sind sie als Spielstraßen. Das blaue Verkehrszeichen mit den weißen Silhouetten eines Kindes und eines Erwachsenen, die vor einem Haus auf der Straße Fußball spielen, weist Verkehrsteilnehmer*innen schon darauf hin: Ab hier ist besondere Vorsicht geboten.

Ein Auto mit geöffnetem Kofferaum, im Kofferaum steht eine mobile Blitzeranlage, die nach außen gerichtet ist. Das Auto steht am Straßenrand an einer Kreuzung, im Hintergrund sind Bäume.
Bild: Stadt Dortmund
In Spielstraßen gilt Schrittgeschwindigkeit - das kontrollierte das Ordnungsamt.
Bild: Stadt Dortmund

209 Verwarnungsgelder

Von Mitte September bis Mitte Oktober hat die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes eine Vielzahl von Dortmunder Spielstraßen erneut in den Fokus gerückt und die Einhaltung der geltenden Regeln kontrolliert. Neben der Überwachung des ruhenden Verkehrs kam auch die mobile Geschwindigkeitsüberwachung zum Einsatz.

Bei den Parkverstößen verhängten die Außendienstkräfte insgesamt 209 Verwarnungsgelder von bis zu 20 Euro. Zur Gefahrenabwehr mussten zudem 55 widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Trauriger Spitzenreiter

29 Ordnungswidrigkeiten wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden beispielsweise in den verkehrsberuhigten Bereichen der Widumer Straße, der Müserstraße und der Westerbleichstraße erfasst – darunter auch ein trauriger Spitzenreiter, der mit 31 km/h mehr als dreimal so schnell unterwegs war. Ein solcher Verstoß kann ein Bußgeld von bis zu 160 Euro sowie einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen.

Zur Sicherheit in den Dortmunder Spielstraßen wird die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes auch weiterhin konsequent gegen Geschwindigkeits- und Parkverstöße in den verkehrsberuhigten Bereichen vorgehen, wo es die Gegebenheiten zulassen.

Was gilt im verkehrsberuhigten Bereich?

In umgangssprachlich so genannten Spielstraßen gilt Schrittgeschwindigkeit, also maximal zehn Stundenkilometer. Darüber hinaus ist das Parken nur auf gekennzeichneten Flächen erlaubt. So sollen Freiflächen zum Spielen, Verweilen und Bewegen freigehalten werden – und Verkehrsteilnehmer*innen und spielende Kinder sollen sich frühzeitig gegenseitig gut sehen können.

Mobilität & Verkehr Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Schnell wieder schöne Straßen: Die Straßenoffensive kommt nach Scharnhorst Fr 14. März 2025
Fünf Arbeiter des Tiefbaumats knien auf der Straße und befestigen Straßenhindernisse, um das Rasen zu verhindern
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Endspurt am Pylon: Kampstraße bekommt frischen Look Di 4. März 2025
Ein Bauarbeiter zeigt jemanden etwas auf einem Bauplan.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Stadtverwaltung schließt Rosenmontag früher   Do 27. Februar 2025
Feiernde Menschen werfen beim Rosenmontagszug Kamelle.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Bahn baut zwischen Dortmund und Essen: Das müssen Pendler wissen Mi 26. Februar 2025
Bild: DB201398 ©
zur Nachricht Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Drogenkonsumraum: Positiv-Effekte der neuen Fläche Di 25. Februar 2025
Der neue Aufenthaltsbereich am Drogenkonsumraum.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Warnstreik lässt Busse und Bahnen in Dortmund still stehen Do 20. Februar 2025
Busse DSW21
Bild: DSW21
zur Nachricht Sonntags Shoppen in Dortmund Sonntags Shoppen in Dortmund Mi 19. Februar 2025

Im Frühling plant die Stadt Dortmund drei verkaufsoffene Sonntage. Über diesen Vorschlag entscheidet der Rat.

zur Nachricht Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mehr Carsharing-Plätze für Dortmund: Stadt weitet Angebot aus Mi 19. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Neues Stadt-Design, Ausstieg aus X und kein Lachgasverkauf mehr an Jugendliche: So hat der Rat der Stadt entschieden Fr 14. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki