Newsroom

Nie wieder ist jetzt!

Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am Samstag, 2. Dezember, wird ein Solidaritätsakt vorausgehen. Reden wird auch der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert.

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Raphael von Hoensbroech, Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund, wollen sichtbar und hörbar gegen Antisemitismus in Deutschland eintreten. Eine Gelegenheit dazu bietet das von israelischen Künstlern und mit einem israelischen Komponisten gestaltete Konzert am Samstag, 2. Dezember, 20:00 Uhr im Konzerthaus Dortmund, das mit einem Solidaritätsakt eingeleitet werden wird.

Der israelische Dirigent Lahav Shani, der israelische Geiger Pinchas Zukerman und die Bamberger Symphoniker spielen Anton Bruckners Sinfonie Nr. 7 sowie ein Violinkonzert des in den 1930er-Jahren vor den Nazis geflohenen israelischen Komponisten Paul Ben-Haim. Bei dem Solidaritätsakt vor dem Konzert sprechen der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert und weitere Redner.

Der brutale Angriff der Hamas gegen Zivilist*innen in Israel am 7. Oktober und die damit verbundene Zuspitzung des Nahost-Konflikts haben die Stadtgesellschaft tief erschüttert. Dass daraufhin überall auf der Welt der Antisemitismus aufgeflammt ist und die Gewalt gegen Jüdinnen und Juden zugenommen hat, darf nicht auf Gleichgültigkeit treffen. Zugleich gilt das Mitgefühl allen Menschen, die unter dem Nahost-Konflikt zu leiden haben, insbesondere wenn sie unschuldig mit einbezogen werden. Das Konzerthaus Dortmund und die Stadt Dortmund wollen das von israelischen Künstlern und mit einem israelischen Komponisten gestaltete Konzert am 2. Dezember in dieser Situation daher nicht unkommentiert lassen.

Weitere Infos und Tickets
Konzert / Musik Internationales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl Deutschland wählt, Dortmund wählt: Live-Ticker zur Bundestagswahl So 23. Februar 2025
Im Briefwahlbüro am Königswall 25-27 kann man ab sofort seine Stimme vorab abgeben.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Ein Wochenende voller Sport-Highlights: Spannung auf Eis, Rasen und in der Halle Do 20. Februar 2025
Stahlfiguren auf der Erlebnismeile Strobelallee
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Kreativ und cool: Urban Culture Festival für Dortmund geplant Di 18. Februar 2025
An einer Fassade eines Geschäfts ist urbane Kunst zu sehen.
Bild: Max Slobodda
zur Nachricht Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Dortmund feiert Karneval – und wer nicht mitfeiern will, findet hier eine Auszeit Di 25. Februar 2025
Eine Karnevalistin mit Querflöte.
Bild: Oliver Schaper
zur Nachricht Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Dortmund bewirbt sich für die Fußball-Europameisterschaft der Frauen Fr 14. Februar 2025
Fußballfans
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze