Newsroom

Freizeit & Kultur

Künstler*innen schaffen magische Momente auf langen Beinen im Stadtpark

Die neue Reihe „Wir machen was los“ bringt farbenfrohe Frühlingsbotschafter*innen auf Stelzen in den Stadtgarten – und das kostenlos. Ziel ist es, an den Abenden das Sicherheitsempfinden der Menschen zu stärken. Los geht‘s schon am Samstag, 15. Februar.

Der Frühling kann kommen: „Wir machen was los“ – so heißt die neue, kleine Kulturreihe im Stadtgarten. An drei Abenden sorgen farbenfrohe Walking-Acts mit beleuchteten Kostümen und Musik für erste Frühlingsgefühle. Damit will die Stadt Dortmund den Stadtgarten weiter positiv beleben und das Sicherheitsempfinden der Menschen stärken.

Zwei Stelzenläufer in Kostümen.
Bild: Art Tremondo
„Digaudi“ ist der erste Walking-Act: Die Kostüme bestehen aus geometrischen Elementen, inspiriert durch die Architektur von Antoni Gaudí.
Bild: Art Tremondo

Das magische Performance-Programm auf Stelzen

Los gehen die fantastischen Stelzenwesen am Samstag, 15. Februar, nach Einbruch der Dunkelheit. „Digaudi“ ist der erste Walking-Act: Die Kostüme bestehen aus geometrischen Elementen, inspiriert durch die Architektur von Antoni Gaudí, und sie leuchten nicht nur durch die knalligen Farben in Gelb, Grün und Rot-Orange – kleine Lämpchen sorgen für magisches Licht. Die Stelzenkünstler*innen inszenieren eine Show, die die Besucher*innen des Stadtgartens miteinbezieht.

Am Donnerstag, 20. Februar, wird es stürmisch im Stadtgarten, denn die „Windsbräute“ starten mit ihrer Performance auf Stelzen gegen 17 Uhr. Süd- und Nordwind rauschen elegant durch den Stadtgarten und „umwehen“ die Besucher*innen und Passant*innen.

Am Donnerstag darauf, den 27. Februar, krabbeln große Käfer durch den Stadtgarten. Langbeinige Insekten und schillernde Käfer sorgen mit ihrer Kunst auf Stelzen für ein witzig-komisches Kunst-Erlebnis unter freiem Himmel.

Alle drei Veranstaltungen beginnen nach 17 Uhr, ab Einbruch der Dunkelheit. Der Eintritt ist frei.

Sicherheit & Ordnung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Bombenverdachtspunkt: Vollsperrung der Märkischen Straße ab 24. März Di 18. März 2025
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Nachricht Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Entschärfungen am 6. April: Stadt Dortmund bereitet sich derzeit auf vier Blindgänger vor Di 18. März 2025
Ein entschäfter Bombenfund liegt aufgegraben auf einer Palette
Bild: Stadt Dortmund / Mario Niedzialkowski
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Schrillende Sirenen und Smartphones: Am 13. März ist landesweiter Warntag Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeitende der Feuerwehr schauen sich auf einer Karte die Sirenenstandorte an
Bild: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker