Newsroom

Freizeit, Natur & Umwelt

Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison

Ein „Naschort“ an der Emscher? Zumindest für die Ohren älterer Dortmunder*innen hört sich das noch immer paradox an. Doch seitdem die Emscher in Dortmund vor 15 Jahren vollständig vom Abwasser befreit und in weiten Teilen bereits renaturiert wurde, ist die Uferzone der einstigen „Köttelbecke“ eine idyllische blaugrüne Erlebniszone – „Naschort“ inklusive.

Frau an Hochbeet.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Barbara Joswig vom „Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. schwärmt von „Naschorten“ als Pausenstationen.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Das neue Emscher-Erlebnis in Dortmund ist um einen „Naschort“ reicher, der jetzt in die Gartensaison startet. Barbara Joswig vom Ernährungsrat Dortmund und Region e.V. erklärt: „,Naschorte‘“ sind Pausenstationen an den verschiedenen Radwegen des Ruhrgebiets. Dort findet man essbare Kräuter, wilde Kräuter, wildes Gemüse, essbare Blüten, Gartenpflanzen und Beeren. Sie gliedern sich ein in das sogenannte ‚Schlaraffenband Ruhrgebiet‘“.

Grüne Oase für alle an der Rheinischen Straße

Der neue „Naschort“ entstand im Unionviertel auf Höhe der Rheinischen Straße 146. An dieser Stelle betreibt die EWEDO GmbH, die in Kooperation mit dem Jobcenter Dortmund Arbeitsgelegenheiten anbietet, seit 2016 einen Projektgarten. Auf dem rund 6.000 Quadratmeter großen Grüngelände, das sich je zur Hälfte in Besitz der Stadt Dortmund und der Emschergenossenschaft befindet, wachsen in Hochbeeten rund 40 essbare Pflanzen: zum Beispiel Steckzwiebeln, Kartoffeln, Erdbeeren, Feldsalat und Minze.

Projektgarten-Fläche an der Rheinischen Straße
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
Der neue „Naschort“ entstand im Unionviertel auf Höhe der Rheinischen Straße 146.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister

Ein besonderer Ort und eine grüne Oase an der Rheinischen Straße

Ebenfalls besonders ist der breite Kreis der Beteiligten: Vom Jobcenter Dortmund über Kitas der Umgebung bis zu Imker*innen des Westfalenkollegs sorgen viele Akteur*innen gemeinschaftlich dafür, dass der Projektgarten ein belebter Ort der Gemeinschaft bleibt. Und das alles in unmittelbarer Nähe zur renaturierten Emscher, die vor 40 Jahren noch als der dreckigste Fluss Europas galt.

Ein Genuss-Ort – weitere sollen folgen

Barbara Joswig freut sich: „Jetzt lädt dieser Ort zum Genuss ein. Zugleich ist es ein Pionierprojekt in Sachen Umweltschutz, Ressourcenschonung und Biodiversität.“

Der „Naschort“ an der Rheinischen Straße ist bereits der dritte im Revier. Zuvor blühte das Projekt schon auf der Neuen Insel in Essen und bei „Is(s) Hombruch“ in der Nähe des Hombrucher Marktplatzes. Der nächste soll im Zukunftsgarten in Huckarde entstehen. Bis zur IGA 2027 sollen weitere folgen, denn die Nasch- und Pausenstationen sind Teil des großen Gesamtprojektes.

Ein Projekt – viele Partner

Der „Naschort“ im Unionviertel etnstand im Rahmen der Kooperation „Gemeinsam für Emscher und Lippe“ zwischen der Emschergenossenschaft und dem NRW-Städtebauministerium. Maßgeblich initiiert und unterstützt wurde die Realisierung des Naschortes durch das Schlaraffenband Ruhr – einem Zusammenschluss der Ernährungsräte aus den Städten Dortmund, Essen und Bochum.

Der „Naschort“ befindet sich an der Rheinischen Straße (Höhe Hausnummer 246) in Dortmund und ist montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr geöffnet.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum NETZER – DIE SIEBZIGERJAHRE: Eine Zeitreise durch Fußball, Kunst und Legende im Deutschen Fußballmuseum
Mi 16. April 2025
Bild: DFM/Schütze
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Vier Kinder vor einem großen Aquarium mit hell- und dunkelgrauen Fischen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek Pssst: In Ruhe lernen in der Stadt- und Landesbibliothek
Di 15. April 2025
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen an Tischen und lernen konzentriert.
Bild: Stadt Dortmund / Marie Wille
zur Nachricht Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt Stiller Rückzug aus der Schule: Wenn die Angst die Macht übernimmt
Mo 14. April 2025
Ein Junge sitzt mit Schulranzen vor einem Schulgebäude und spielt auf einem Smartphone.
Bild: Adobe Stock / Khaligo
zur Nachricht Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule: Neubau im Kreuzviertel schreitet sichtbar voran
Mo 14. April 2025
Richtfest an der Johannes-Wulff-Schule
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm Neues Schauspiel wird zum Leuchtturm
Do 10. April 2025
Visualisierung der "Jungen Bühne"
Bild: JSWD Architekten
zur Nachricht Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß Messe Intermodellbau 2025: Mini-Welt mit Maxi-Spaß
Mi 9. April 2025
Bild: Messe Westfalenhallen
zur Nachricht Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie Dortmund zieht an: Rekord-Übernachtungen treffen auf so viele Betten wie noch nie
Mi 9. April 2025
Ausblick vom Gebäude des Volkswohlbunds aus.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag E-Bike-Festival elektrisiert die City – Geschäfte öffnen am Sonntag
Mi 9. April 2025
Drei Männer mit Helm fahren auf elektronisch angetriebenen Fahrrädern in Richtung Kamera
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights Direkt ins Herz der Stadt: Das sind die DORTBUNT-Highlights
Di 8. April 2025
Luftaufnahme der DORTBUNT! Bühne am Friedensplatz bei Dämmerung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente Osterferien in Dortmund: Tierische Erlebnisse, kreative Abenteuer und große Kinomomente
Di 8. April 2025
Kinder im Feriencamp in Eichlinghofen
Bild: Stadt Dortmund / Karin Niemeyer
zur Nachricht Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG Happy Birthday: FABIDO ist das ganze Jahr in BEWEGUNG
Mo 7. April 2025
Eine Drohnenaufnahme zeigt das Wort BEWEGUNG, was von etwa 500 Menschen gebildet wurde.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt cleanupDO: Kita- und Schulkinder haben im Dorstfelder Süden 100 Säcke Müll gesammelt
Fr 4. April 2025
Grundschul-Kinder posieren vor ihrem gesammelten Müll.
Bild: Fine Frau Grundschule / Hanne Larsen