Newsroom

Kooperation

Initiative von Nobby Dickel sorgt für mehr Bolz- und Spielplätze in Dortmund

Auf Bolzplätzen kann man nicht nur kicken, sondern auch Gemeinschaft erleben. Zusammen mit der Stadt Dortmund setzt sich der Verein Gofus e.V. für mehr und modernisierte Spiel- und Bolzplätze im Stadtgebiet ein.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

BVB-Stadionsprecher Nobby Dickel macht sich mit dem Verein Gofus für Bolzplätze in Dortmund stark.

Mehr Spiel und Sport vor allem in sozialen Brennpunkten, das ist nicht nur der Stadt Dortmund wichtig. Auch der Verein Gofus u.a. mit Norbert "Nobby" Dickel arbeitet daran, sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche zu fördern. Konkret etwa mit der Initiative "Platz da" für mehr Bolzplätze.

Jugendamt übernimmt die Pflege der Anlagen

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Norbert "Nobby" Dickel unterzeichneten am Dienstag, 12. Dezember, eine Kooperationsvereinbarung. Die Verabredung: Gofus stellt Finanzmittel bereit, damit Bolzplätze im Stadtgebiet neu gebaut oder saniert werden können. Das Jugendamt Dortmund ist künftig für Unterhalt und Pflege der Plätze zuständig.

Zu sehen sind links unten Norbert Dickel, Vorsitzender von Gofus e.V., rechts neben ihm sitzt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Hinter beiden steht Professor Dr. Tido Park.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Zu sehen sind links unten Norbert Dickel, Vorsitzender von Gofus e.V., rechts neben ihm sitzt Oberbürgermeister Thomas Westphal. Hinter beiden steht Professor Dr. Tido Park.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Norbert "Nobby" Dickel blickt den neuen Bolzplätzen mit Freude entgegen: "Wir haben bis zum heutigen Tag 261 Bolz- und Spielplätze in ganz Deutschland gebaut und renoviert – aus einer privaten Initiative heraus. Dass ich als Ideengeber, Gründer und Präsident des Clubs natürlich gerne hier in meiner Stadt Dortmund etwas machen möchte, ist ganz klar. Drei Plätze haben wir schon gebaut – nun geht es weiter!" Förderer ist die Kanzlei Park Wirtschaftsstrafrecht. "Pro Jahr soll mindestens ein Projekt in Dortmund gestemmt werden", sagt Prof. Tido Park.

"Die Stadt ist für alle da. Gerade Kinder und Jugendliche brauchen mehr Platz in einer Großstadt", sagt Oberbürgermeister Thomas Westphal. "Bewegung in der Stadt ist das beste Mittel gegen das Versinken im Netz. Ich freue mich über diese prominente Unterstützung beim Ausbau von Kinder- und Bolzplätzen in Dortmund.“

Kinder- und Jugenddezernentin Monika Nienaber-Willaredt ergänzt: "Bewegung, Spiel und Sport sind wichtig für ein gesundes Aufwachsen und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung. Daher freue ich mich sehr über die Zusammenarbeit."

Verein Gofus

Ein Zusammenschluss von ehemaligen Profi-Fußballspielern und weiteren bekannten Persönlichkeiten setzt sich für Kinder und Jugendliche ein. Für die Jüngsten werden Spielplätze gebaut, für die Älteren Bolzplätze. So konnten in Dortmund in den vergangenen Jahren mehrere Flächen neu ausgestattet werden.

Der Verein finanzierte einen Kunstrasenplatz auf dem Kinderspielplatz Müllerstraße in Huckarde oder neue Spielgeräte und einen neuen Anstrich für den Kinderspielplatz Brunnenstraße in der Nordstadt.

Zum Thema

Mehr Infos zum Projekt "Bolzplätze" finden Sie auf der Homepage von gofus.de.

Förderungen Kinder, Jugendliche & Familie Sport Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif
zur Nachricht Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen
Mo 26. Mai 2025
Eine Band tritt beim „Sommer am U“ auf einer Bühne auf, das Publikum besteht vor allem aus Kindern.
Bild: Jens Nieth
zur Nachricht Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel Rat beschließt neue Tempolimits und Pläne fürs Schauspiel
Fr 23. Mai 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot Ein Platz für mein Kind: Neues Nordstadt-Angebot
Do 22. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde Auf gute Nachbarschaft! Programm geht in die zehnte Runde
Do 22. Mai 2025
Menschen an einem Stehtisch beim Nachbarschaftsfest in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam Plätze für alle: Stadt und Anwohner*innen planen gemeinsam
Do 22. Mai 2025
Zwei weibliche Personen mit einem Plan in der Hand schauen sich die Umgebung an.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Anmelden zum 68. Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Do 22. Mai 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen Gemeinsam aus der Einsamkeit: Dortmund bringt Menschen zusammen
Mi 21. Mai 2025
Schwarz-Weiß-Gemälde einer Frau, die alleine über eine spiegelnde Oberfläche geht.
Bild: Gan-Erdene Tsend
zur Nachricht Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum Tag der Biologischen Vielfalt: Tolle Angebote rund ums Naturmuseum
Mo 19. Mai 2025
Zu sehen ist ein Junge, der sich eine große Lupe vor das Gesicht hält.
Bild: Stadt Dortmund Roland Gorecki
zur Nachricht Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund Sanierung, Neubau, Interimslösung: Das sind die Pläne zur jüdischen Grundschule in Dortmund
Fr 16. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen Das Nordbad könnte an der Eberstraße neu entstehen
Do 15. Mai 2025
Schwimmbecken im Nordbad Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen Neue Sporthalle hinterm U: Rat muss noch den Bau beschließen
Do 15. Mai 2025
Das Dortmunder U von außen betrachten, dahinter die Stadt Dortmund.
Bild: Hannes Woidich

dortmund, freizeit