Newsroom

Freizeit

Museen bieten zum Ferien-Finale extra viel Programm

Ferienschluss-Frust? Das Gegenmittel: Spaß am Sonntag! Im Dortmunder U ist beim Familiensonntag Action auf jeder Etage angesagt. Doch auch in den anderen Museen gibt es Wissenswertes über Kunst, Kultur und Geschichte zu erfahren.

Zwei Kinder sitzen mit bunten Luftballons behangen auf einer Bank und schreiben auf Blöcke.
Bild: Roland Baege
Ein buntes Kinderprogramm lockt ins Dortmunder U.
Bild: Roland Baege

Kostenlose Spiel-, Spaß- und Mitmachaktionen auf allen Ebenen bietet das Dortmunder U am letzten Tag der Osterferien, 8. April. Von 12:00 bis 17:00 Uhr kann die ganze Familie das Gebäude und seine zahlreichen Angebote erkunden. Es gibt Bastel- und Malworkshops begleitet von Kunstpädagog*innen, gemeinsames Gaming, Rallyes durch Haus oder Ausstellungen, dazu Kinderbuchlesungen, Theateraufführungen oder ausgesuchte Filme im Kino im U.

Basteln gegen das unbeständige Aprilwetter

Jeweils um 12:30 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr können sich Familien auf eine gemeinsame „Reise durchs U“ machen. Sie erfahren, warum ein großes U auf dem Dach leuchtet, und entdecken die Schätze im Inneren des Gebäudes. Möglicherweise lüften die Teilnehmenden dabei einige Geheimnisse. Treffpunkt: Empfang des Dortmunder U im Erdgeschoss.

Von 12:00 bis 17:00 Uhr können Familien im Kunstworkshop im KunstAktionsRaum des Museum Ostwall auf Ebene 4 (Zugang über Ebene 5) künstlerische Schlüsselanhänger gestalten. Auf der uzwei wird ab 12:00 Uhr gegen das unbeständige Aprilwetter gebastelt, zum Beispiel bei der Bastelaktion „Rain, Rain, Go Away“. Hier können Kinder eigene farbenfrohe kleine Papierregenschirme gestalten.

Puppentheaterstück verzaubert Groß und Klein

Im Kino im U wird es beim Puppentheaterstück „Das kunterbunte Kuddeldidu“ märchenhaft. Die jungen Zauberlehrlinge sind zu einem Fest eingeladen, aber zuerst müssen sie einen vermissten Zauberkessel finden. Auf ihrem Weg durch ein Gebirge treffen sie auf ein seltsames und unterhaltsames Wesen.

Geschichten über Bier und Stahl in Dortmund

Eine Führung um 15:00 Uhr durch das Brauerei-Museum (Steigerstr. 16) vermittelt in 90 Minuten Eindrücke von der Blütezeit der Bierstadt Dortmund seit den 1950er-Jahren und erläutert den Prozess des Brauens. Führung 4,50 Euro pro Person, Eintritt frei. Bitte anmelden: Tel. 0231 8400200 oder bauereimuseum-dortmund@radeberger-gruppe.de.

Die Führung um 14:00 Uhr im Hoesch-Museum (Eberhardstraße 12) richtet sich speziell an Familien: Jung und Alt erhalten spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit mit Stahl und hören viele Geschichten aus der Dortmunder Stahlzeit. Die Familienführung ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Die Teilnahme kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro. Der Museumseintritt ist frei.

Vergnügliche Zeitreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters

Am Sonntag lädt das Schulmuseum, An der Wasserburg 1, zu einer spannenden Familienführung ein. Unter dem Titel „Von Steckenpferden, Wachstafeln und Rechenpfennigen“ erwartet Besucher*innen eine unterhaltsame Entdeckungsreise in die Kinderwelt des Spätmittelalters. Von 14:30 bis 16:30 Uhr können Familien gemeinsam die Vergangenheit erkunden und dabei spannende Einblicke in das Leben von Kindern in dieser Zeit gewinnen. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person, hinzu kommen Materialkosten in Höhe von 1,50 Euro.

Dortmunder Pionierin der Fotografie

Ab 14:00 Uhr geht es um die Fotografin Annelise Kretschmer (1903 – 1987) im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK), Hansastraße 3. Kretschmer, gebürtige Dortmunderin, war eine Pionierin der Fotografie. Der Eintritt ist frei, die Führung kostet 3 Euro.

Simpsons-Ausstellung: Gelbe Comic-Familie zu Gast im schauraum

Aktuell zeigt der schauraum: comic + cartoon (Max-Von-Der-Grün-Platz 7) eine Ausstellung über die wohl bekannteste Comic-Familie der Welt. In der Ausstellung „Die Simpsons - Gelber wird’s nicht“ kann man in die Welt von Homer, Marge und Co. in Springfield eintauchen. Um 13:00 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Der Eintritt ist frei. Die Führung kostet 3 Euro.

Zwei unscharfe Personen im Vordergrund schauen auf den Simpsons-Fernseher.
Bild: Max Mann
Das Simpsons-Sofa und der Fernseher wurde in den Werkstätten des Dortmunder U gebaut.
Bild: Max Mann

Das ganze Programm

Kinder, Jugendliche & Familie Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt Paradies für Schatzsucher*innen: Sonntag wird im Westfalenpark getrödelt
Mo 23. Juni 2025
Ein Flohmarktstand im Westfalenpark.
Bild: Westfalenpark / Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler

dortmund, freizeit