Newsroom

Umwelt

Natur im November entdecken: Jetzt Beobachtungen beim Bioblitz melden

Naturbeobachtende sind aufgerufen, Pflanzen, Tiere und Pilze über die App ObsIdentify oder auf der Plattform Observation.org zu melden – ein spannender Beitrag zur Erforschung der Artenvielfalt.

Auch im November zeigt die Natur ihre Vielfalt. Während Früchte wie Vogelbeeren, Schlehen und Weißdorn reifen und Zugvögel in ihre Winterquartiere ziehen, markiert die Brunftzeit der Hirsche ein weiteres eindrucksvolles Naturschauspiel.

Zu sehen ist die rote Frucht der Weißdorn-Pflanze.
Die Früchte des Weißdorns sind nicht nur schmackhaft für Vögel, sondern zusammen mit anderen Früchten auch als Marmelade genießbar.

Für Naturfreund*innen, die nicht nur beobachten, sondern auch kulinarische Schätze entdecken möchten, bietet der Herbst viele Möglichkeiten: Spitzwgerich, Brennnesseln und Hagebutten können gesammelt werden. Die Früchte des Weißdorns schmecken nicht nur Vögeln, sondern eignen sich in Kombination mit anderen Früchten hervorragend für Marmeladen.

Der Herbst ist auch eine ideale Zeit, um die Vielfalt der Pilzwelt zu erkunden. Mit der App ObsIdentify lassen sich viele Arten schnell bestimmen und dokumentieren. Wichtig bleibt: Essbare Arten sollten nur mit sicherem Fachwissen gesammelt werden.

Meldungen leisten wertvolle Beiträge

Jede eingereichte Beobachtung wird von Expert*innen validiert und trägt zur wissenschaftlichen Erforschung von Pflanzen-, Tier- und Pilzarten bei. Die Plattform Observation.org und die App ObsIdentify machen die Teilnahme einfach, auch ohne Artenkenntnis. Alle Meldungen fließen automatisch in den Bioblitz 2024 ein und schaffen eine wertvolle Datenbasis für die Biodiversitätsforschung.

Zum Thema

Die Biologische Station Kreis Unna | Dortmund und das Naturmuseum Dortmund unterstützen gemeinsam mit Observation.org dieses Projekt und freuen sich über rege Beteiligung. Informationen sind unter bioblitze.lwl.org und observation.org verfügbar. Fragen können an germany@observation.org gerichtet werden.

Umwelt, Nachhaltigkeit & Klimaschutz Tiere Bildung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Umweltschutz von klein auf lernen: FABIDO-Kitas bringen Kindern die Natur näher Mo 17. März 2025

Zehn FABIDO-Einrichtungen wurden als „Umweltbewusste Kita 2024“ ausgezeichnet.

zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Energie sparen auf einen Blick: Thermografie-Modell und „Wärmebildspaziergänge“ Do 13. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Ein Herz für Tierschutz: Tierheim Dortmund jetzt auf Instagram Do 13. März 2025
Eine Frau steht mit einem Hund auf der Wiese, der ihr sein Pfötchen gibt
Bild: Stadt Dortmund / Thimo Mallon
zur Nachricht Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Gewinn für Sicherheit, Natur, Freizeit: Roßbach-Renaturierung auf der Zielgeraden Mo 10. März 2025
Bild: Andreas Fritsche/EGLV
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ 19 Container an der Strobelallee sorgen fürs Motto: „Spieltag = Glasfrei“ Mo 3. März 2025
Stationäre Abfallstationen gegen Glasmüll.
Bild: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
zur Nachricht Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Neues Plappermaul-Buch bringt Kindern spielerisch Verkehrsregeln bei Mo 3. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Ingolf Sinn
zur Nachricht Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Ratten bekämpfen im März: Ordnungsamt gibt Eigentümer*innen Tipps Fr 28. Februar 2025
Eine Ratte sitzt auf mehreren großen Mülltüten.
Bild: Adobe Stock / Chanawat
zur Nachricht H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden H-Bahn-Finanzierung steht: Strecke soll nach Barop ausgebaut werden Di 25. Februar 2025
Die H-Bahn an der Universität Dortmund.
Bild: Stefanie Kleemann
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Krumme Dinger – die Banane Fr 21. Februar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister