Newsroom

DORTMUND URBAN

Neues Festival brachte die Szene auf die Straße – Fortsetzung folgt

Volle Plätze in der City, bewegte Workshops und viele gechillte junge Menschen - die erste Ausgabe des Festivals DORTMUND URBAN brachte drei Tage lang eine geballte Ladung Streetart und Trendsport in die City. Es wird eine Fortsetzung geben!

Der Fokus des Programms: Mitmachen, gemeinschaftlich ausprobieren und bei angesagten Acts zusammen feiern. Und das Konzept ging auf: Das Programm des Festivals DORTMUND URBAN lockte und begeisterte ein vielfältiges Publikum in der Dortmunder Innenstadt. Zusammengestellt wurde es von vielen Akteur*innen der lokalen Szene gemeinsam mit DORTMUND KREATIV. An drei Veranstaltungstagen gab es eine Mischung aus Parkour und Breaking, Musik, Streetart, Tanz, Skateboarding, Film, verschiedenen (Street)-Sportarten und Workshops mit mehr als 100 Programmpunkten.

Entspannte Stimmung mitten in der City

Auf der Kampstraße wurden viele Liegestühle aufgebaut. Junge Menschen reden und chillen.
Bild: Maximilian Mann
Chillen und Diskutieren bei Dortmund Urban.
Bild: Maximilian Mann

„Es war eine absolut gelungene Premiere für dieses neue Festival – das soll keine Eintagsfliege bleiben“, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal. „Nach dem Festival ist vor dem Festival – wir planen schon für das nöchste Jahr. Die Kampstraße hat gezeigt was sie kann - eine wunderbare Meile, auf der sich die Menschen treffen und eine schöne Zeit verbringen.“

Auch Christian Weyers von DORTMUND KREATIV findet: „Das Konzept des Festivals ist gut aufgegangen und hat viele Besucher*innen in die City gezogen. Besonders der Feiertag war auch bei Familien sehr beliebt und sorgte bei bestem Wetter für eine entspannte Festivalstimmung an der Kampstraße und im Stadtgarten. Das Feedback der Besucher*innen und Teilnehmer*innen ist durchweg positiv. Eine Belebung der Innenstadt auf diese Weise ist genau der richtige Weg“.

Aktives Miteinander und friedlich Chillen

Die Kampstraße wurde zur Galerie mit Street-Art, Workshops und Diskursen in den Containern.
Bild: Maximilian Mann
Die Kampstraße wurde zur Galerie mit Street-Art, Workshops und Diskursen in den Containern.
Bild: Maximilian Mann

Aktiv dabei sein stand im Mittelpunkt: Ob beim Panna Fußball, Breaking, Basketball, Skateboarding, Parkour oder bei künstlerischen Workshops wie beim Erstellen eines Zines, beim Comiczeichnen oder beim Graffiti im kleinen Format. Lokale und überregionale (Streetart) Künstler*innen arbeiteten Seite an Seite – und die Zuschauer*innen waren bei Entstehung live dabei.

Wer nur mal chillen wollte, konnte auch das. An den neu entstanden Aufenthaltsorten ließ sich die City mal ganz anders erleben. Am Paradiesgarten und an anderen Spielorten spielten DJ-Sets und Bands - von den Dortmunder Philharmonikern bis zu Rap von Patina Records oder Jazz von Razzmatazz reichte das lokale Musikprogramm. Überregional bekannte Bands wie „Die Grenzkontrolle“, „Make a Move“, „Bruchbude“ und „Sloe Noen“ rundeten das Programm ab.

Das Festival soll zum festen Bestandteil des Stadtlebens werden und sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln.

Beteiligte und Programmkurator*innen

Kasino Kollektiv, Blendhaus, Mauerblümchen Kollektiv, Skateboardinitiative Dortmund, SoWhat Film Kollektiv, 44309//GALLERY, Bunt oder Blau, Dortmunder Tresen-Filmfestival, Fachreferat Jugendkultur, Fritz-Henßler-Haus, Jugendamt Dortmund, Jugend- und Kulturcafé Rheinische Straße (JKC), More Than Words, Nordstadtliga Dortmund, Oma Doris, Sommer am U (Dortmunder U), TV Einigkeit Dortmund-Barop, Theater Dortmund, Vier.D – Spartenübergreifende Angelegenheiten, Youth Brigade Festival, Freie Szene Film Dortmund, uzwei, IFFF - Internationales Frauen Film Fest Dortmund+Köln, Parkour Dortmund e.V., und weitere.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause Konzerthaus Dortmund: Renovierung startet in der Spielzeitpause
Mo 7. Juli 2025
Musiker proben auf der Bühne im Konzerthaus Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Marcus Wegerhoff
zur Nachricht Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas Jetzt anmelden: FABIDO eröffnet drei neue Kitas
Mo 7. Juli 2025
In der Kita Hacheneyer Straße gibt es einen Bewegungsraum.
Bild: Stadt Dortmund / Giulia Kalis
zur Nachricht „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier „Nordstadt together“ feiert Premiere im neuen Hafenquartier
Fr 4. Juli 2025
Die Speicherstraße im Dortmunder Norden.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis „Spiel Mich“-Klaviere in der City warten auf Laien und Profis
Do 3. Juli 2025
Ein Mann sitzt an einem Klavier in der Fußgängerzone, an der Seite klebt ein "Spiel mich"-Aufkleber.
Bild: Stephan Schütze
zur Nachricht Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board Im Skatepark Hombruch gibt es meisterhafte Kunst auf dem Board
Do 3. Juli 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden Frist endet am 4. Juli: Jetzt zur Dortmunder Wissenschaftskonferenz anmelden
Di 1. Juli 2025
zur Nachricht Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes Jede Menge Spiel, Spaß und Leckereien bei der Bodelschwingher Kirmes
Di 1. Juli 2025
Mengede
Breakdancer auf der Kirmes
Bild: SXC / konr4d
zur Nachricht Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund Phoenix des Lumières: Asterix erobert Dortmund
Mo 30. Juni 2025
Bild: Culturespaces / André Sasse
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten: Stachelige Strandschönheit – die Dünenrose
Fr 27. Juni 2025
Dr. Knopf mit Dünenrose
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum Preisgekrönter Tierfotograf Ingo Arndt kommt für eine Führung ins Naturmuseum
Fr 27. Juni 2025
Blick in die Ausstellung "Waldameisen" im Naturmuseum.
Bild: Stadt Dortmund / Sabrina Richmann
zur Nachricht Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche Bühne frei für den Sommer: Über 700 Angebote für Kinder und Jugendliche
Do 26. Juni 2025
Ein Kind hüpft lachend auf einem Trampolin.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps Vorsicht beim Grillen - Stadt Dortmund gibt Verhaltenstipps
Do 26. Juni 2025
Zwei Männer grillen Würstchen.
Bild: Stadt Dortmund / Gaye Suse Kromer
zur Nachricht Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen Pralles Programm lockt am Wochenende in die Museen
Mi 25. Juni 2025
Zwei Menschen sind mit Vogelmasken verkleidet und stehen auf Stelzen.
Bild: Ravi Sejk
zur Nachricht News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni News-Ticker: Evakuierung und Entschärfung am 25. Juni
Mi 25. Juni 2025
Ein entschärfter Blindgänger wird abtransportiert.
Bild: Stadt Dortmund / Christian Stein
zur Nachricht Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen Staatspreis MANUFACTUM NRW im Dortmunder Rathaus verliehen
Mo 23. Juni 2025
Der Staatspreis MANUFACTUM NRW ist am Samstag im Rathaus an sechs Preisträger*innen verliehen worden.
Bild: Rolf Göbels