Newsroom

Freizeit

Parkplätze am Botanischen Garten Rombergpark werden ab dem Frühjahr 2024 bewirtschaftet

Ab dem kommenden Frühjahr sollen die Parkplätze am Torhaus am Botanischen Garten Rombergpark bewirtschaftet werden. Nach zwei Jahren wird entschieden, ob das Stellplatzangebot noch erweitert werden muss.

Auch künftig wird man auf den Parkplätzen am Torhaus Rombergpark kostenlos parken können – allerdings nur für drei Stunden. Ab dem Frühjahr 2024 werden sowohl Einfahrt als auch Ausfahrt der Fahrzeuge automatisch registriert. Wird die Höchstparkdauer überschritten, ist mit einem erhöhten Entgelt zu rechnen. Ähnliche Verfahren gibt es im Stadtgebiet bereits für Parkplätze von Discountern und in Gewerbegebieten. Anpassungen sind möglich, sollten sich diese aus den Erfahrungen der ersten Monate ergeben.

Zurzeit läuft die Beschaffung der technischen Komponenten für die Kennzeichensensorik. Sie werden voraussichtlich im März 2024 angebracht werden. Danach wird die neue Parkraumbewirtschaftung bekannt gegeben werden. Es wird, sollte die Höchstparkdauer überschritten werden, eine Übergangszeit ohne erhöhtes Parkentgelt geben.

Parkraumnot am Botanischen Garten Rombergpark

Die Parkraumnot am Botanischen Garten Rombergpark ist schon seit langem ein Thema. Viele der kostenlosen Stellplätze werden von Pendlern*innen und Mitarbeitern*innen der benachbarten Firmen und Institutionen genutzt. Für die Besucher*innen des Botanischen Gartens sind zwischen 7:00 und 17:00 Uhr Parkplätze daher oftmals leider nur eingeschränkt vorhanden.

Aus diesem Grund hat die Verwaltung des Botanischen Gartens schon 2019 in ihrem Zukunftskonzept eine Erweiterung der Stellplatzflächen vorgesehen. Im Oktober 2022 hatte der Ausschuss für Mobilität, Infrastruktur und Grün die Verwaltung aufgefordert, ein konkretes Konzept zur Erweiterung der Stellplatzmöglichkeiten für den Individualverkehr am Botanischen Garten Rombergpark inklusive Finanzierungs- und Bewirtschaftungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Nachdem das Konzept eingereicht worden war, wurde es im Ausschuss für Kultur, Sport und Freizeit diskutiert. Dort wurde eine Bewirtschaftung der bereits bestehenden Parkplätze am Torhaus gefordert. Nach einer zweijährigen Bewirtschaftungsphase soll dann entschieden werden, ob weitere Stellplätze noch notwendig sind.

Zum September 2023 konnte die Bewirtschaftung der schon bestehenden Stellplätze vergeben werden. Eine Firma für Parkraumbewirtschaftung wird dort eine Anlage mit automatischer Kennzeichensensorik installieren. Auf diese Weise soll die Parkplatznutzung der verschiedenen Nutzer*innen-Gruppen gesteuert werden.

Mobilität & Verkehr

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein Konzerte, Kunst und Breakdance: DORTMUND URBAN lädt zum Mitmachen ein
Mo 2. Juni 2025
Sun-Ha Hwang tanzt Breakdance an Treppen in Dortmund
Bild: Sören Meffert
zur Nachricht K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose K(n)opfkino aus dem Botanischen Garten Rombergpark: Feiertage für Blütenfans - die Pfingstrose
Fr 30. Mai 2025
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile Ausflugstipps zum Vatertag, Brückentag und mehr: Langes Wochenende ohne Langeweile
Di 27. Mai 2025
Ein Vater geht mit Kind an der Hand durch das Brauerei-Museum.
Bild: Hesham Elsherif

dortmund, freizeit