Newsroom

Umsonst & draußen

Sommer am U: Live-Musik, DJ-Sets und Poetry Slams unter freiem Himmel genießen

Umsonst und draußen: Mit bis über 10.000 Besucher*innen ist das Festival „Sommer am U“ ein Highlight der Freiluft-Saison mitten in der Stadt. Das Programm mit Konzerten, Lesungen oder DJ-Sets startet am Sonntag, 1. Juni. 

Unterm Sommerabendhimmel und dem U zu Musik entspannen oder tanzen – der Platz vorm Dortmunder U wird zur Festivalbühne an 39 Tagen mitten in der City. Unterschiedlichste Akteur*innen der Dortmunder Club- und Kulturszene kuratieren es gemeinsam, was Vielfalt und Überraschungen garantiert – in diesem Jahr sind es insgesamt 25 Programmmacher*innen.

Unterm Sommerabendhimmel und beim „Sommer am U“ entspannen Festivalfeeling mitten in Dortmund.
Bild: Mareen Meyer
Beim „Sommer am U“ kommt Festivalfeeling mitten in Dortmund auf.
Bild: Mareen Meyer

Der Eintritt zum Sommer am U ist wie immer frei, das Programm erwartet Sie jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag. Doch es gibt auch Neuerungen:

Neu dabei ist zum Beispiel das Schauspiel Dortmund, das ein „Warm up“ für das eigene Queer Festival anbietet. Oder „Violent Witch Events“, die sich auf Metal Bands mit FLINTA* Beteiligung spezialisiert haben. Auch der Verein Kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen (VKII) plant mit – so ist dann auch zum ersten Mal ein Gospelchor zu hören.

Für ziemlich jeden Geschmack ist etwas dabei – viel Live-Musik von Gospel über Pop & Rock bis Hip-Hop, Kinderlieder, Metal, Punk und Jazz, ob Poetry Slam oder Lesung, ob DJ-Set oder Schallplatten-Abend. An jedem ersten Sonntag im Monat lädt das Dortmunder U zum Familiensonntag ein – passend dazu gibt es den Sound von Kinderhelden wie „Raketen Erna“, „herrH“ und „Binyo“. Ein Awareness-Team ist an allen drei Veranstaltungstagen in der Woche vor Ort und hat ein Auge darauf, dass alle Teilnehmenden sich sicher und wohl fühlen.

Das ganze Programm

Das Programm von „Sommer am U“ im Juni

Sonntag, 1. Juni, 14 Uhr: Raketen Erna

Das Kinderrock-Trio Raketen „Raketen Erna“ aus Berlin-Kreuzberg stellt am Sonntag, 1. Juni, von 14 bis 16 Uhr unter Beweis, dass Kindermusik durchaus rocken kann. Raketen Erna ist durch zahlreiche Auftritte zum Beispiel bei KiKa und auf Festivals bekannt geworden.

Sonntag, 1. Juni, 17 Uhr: Jazz von Jens Pollheide & Imran Khan

Die musikalische Freundschaft von Imran Khan und Jens Pollheide geht 2025 ins elfte Jahr. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit Catrin Groth (Saxophon) und Yavuz Duman. Dabei liefern Bass, Trompete und Saxophon jazzige Strukturen, in die die Melodien der Sitar und die Rhythmen der Tabla eingebettet werden. Präsentiert von Pro Jazz e.V.

Mittwoch, 4. Juni, 19 Uhr: Punk-Konzert: Pänther Piss, Second Sight, ShazamReflex

Zwei Indie-Bands und ein DJ-Set: Pänther Piss aus der Dortmunder Nordstadt spielen Punk, Hardcore und Metal. Erfrischend kurzweilig, roh und energetisch. Second Sight liefern harte Sounds für Hardcore-Kids. ShazamReflex versammeln Einflüsse aus der Neuen Deutschen Welle, Italo Disco und Wave – mal fetzig, mal sphärisch, mal mehr Techno, mal mehr House, mal mehr Disco…

Freitag, 6. Juni, 19 Uhr: Salsa-Party mit DJ Manú

DJ Manú, ein leidenschaftlicher Peruaner aus Lima, bringt die feurigen Rhythmen Lateinamerikas direkt nach Deutschland. Als erfahrener DJ veranstaltet er regelmäßig beliebte Salsa-Partys. Da tanzt der gesamte Vorplatz leidenschaftlich Salsa. Präsentiert von „Gemischte Tüte“ und Kult+.

Sonntag, 8. Juni, 17 Uhr: Jazzklänge von Unit 4

Unit Five formiert sich um den Herner Bassisten Patric Siewert, Wilm Flinks (Schlagzeug) aus Münster und Sebastian Wiemhöfer, Gitarrist aus Dortmund. Die drei Musiker kennen sich durch ihr Musikstudium in den Niederlanden und sind seitdem als fester Kern der Besetzung Unit Three immer wieder mit unterschiedlichen Gästen in Erscheinung getreten.

In diesem Jahr unterstützt der aus Soest stammende Saxophonist Patrick Porsch die Band mit Stücken von Wayne Shorter, Joe Henderson und Sonny Rollins im Stil der 70er-Jahre. Präsentiert von Pro Jazz e.V.

Mittwoch, 11. Juni, 19 Uhr: Hip-Hop von 4Flavaz, Sini LikkleLuv & De La Luz

Hip-Hop aus Dortmund am U mit der Crew 4Flavaz“, sowie DJ-Sets mit Sini LikkleLuv und De La Luz: Sini ist musikalisch durch ihre Mutter mit Reggae und durch die großen Brüder mit Hip-Hop aufgewachsen. Als Mitglied des angesagten @blockbustersoundsystem spielt sie Hip-Hop, RnB, Afrobeats, Amapiano und Artverwandtes bei diversen Veranstaltungen und gilt als eine der spannendsten Musikerin der hiesigen Clubkultur.

Die Crew 4 Flavaz“ steht für einen kompromisslosen Sound, der sich von der polierten Ästhetik der modernen Hip-Hop-Welt abhebt. De La Luz ist ein DJ aus Dortmund, der bereits für Hip-Hop Größen wie Lakmann (Creutzfeld&Jakob), Aphroe (RAG) & Pedaz aufgelegt hat. Er ist Teil der Dortmunder Hip-Hop-Formation 4Flavaz.

Freitag, 13. Juni, 19 Uhr: Indie-Sound von Los Intrusos, DJ-Set mit Lost & Found

„Los Intrusos“ wurden 2015 in der östlichen Region des Bundesstaates Mexiko geboren. Beeinflusst wurden sie von Garage-Bands wie The Nomads, The Mono Men, The Fuzztones und Lyres. Die Band ist nicht nur von Garage beeinflusst, sondern auch vom Underground-Wave der 80er-Jahre und dem Proto-Punk, der in den 60er-Jahren entstand. „Los Intrusos“ haben die Bühne mit verschiedenen wichtigen Bands der mexikanischen Szene geteilt. Im Anschluss an das Konzert gibt es eine „Lost & Found Party“ von den Vinyl Diggers mit Garage-Punk, Wave, Indie und Soul. Wie immer bei den Vinyl Diggers werden nur Schallplatten aufgelegt.

Sonntag, 15. Juni, 17 Uhr: Gospels mit Kofi Akoto Ministries (Gospelchor)

Zum ersten Mal erklingen Gospelklänge beim „Gospel Celebration“-Sommerkonzert mit „Kofi Akoto Ministries“. Unter der Leitung des Gospelkünstlers Kofi Akoto präsentiert das Konzert Soul-, RnB- und Afro-Gospel von stimmgewaltigen Solisten bis hin zum mitreißenden Chor. Präsentiert vom Verein kamerunischer Ingenieur*innen und Informatiker*innen (VKII).

Mittwoch, 18. Juni, 19 Uhr: Konzert von Varinia Akua und DJ Makahaun

Zum fünften Geburtstag des „Queer Festivals“ im Schauspiel Dortmund gibt es beim Sommer am U einen Vorgeschmack auf das Programm. Das Queer Festival findet vom 19. bis 21. Juni am Dortmunder Schauspiel statt.

Varinia Akua schreibt und singt nicht nur, sondern produziert alle ihre Songs selbst. Darin spürt man die Liebe zum Tanz, verspielt und cool zugleich setzt sie sich mit Themen auseinander, die sie berühren: emotionale Höhen und Tiefen mit dem Focus auf Empowerment und queeren Lebenswelten. makahaun ist Schwarze*r queere*r DJ aus Münster und ein aufstrebendes Talent in der elektronischen Musikszene. Er setzt sich dafür ein, Musik als Kraft für Verbindung, Transformation und Widerstand zu nutzen. Präsentiert vom Schauspiel Dortmund.

Freitag, 20. Juni, 19 Uhr: Jason Kane & The Jive und True Voodoo

Gleich zwei Bands auf Europa-Tour machen vor dem U Halt. „Jason Kane & The Jive“ stammen aus San Antonio, Texas, und garnieren ihren Rock-Sound mit einer Mischung aus Funk, Blues und Soul. Dadurch entstehen unverwechselbare Ohrwürmer, die ihre volle Strahlkraft aber erst live entfalten, wenn die Band ihre energiegeladene Bühnenpräsenz direkt ans Publikum überträgt.

True Voodoo“ bieten einen Sound, der die Wurzeln des Stoner Rock mit den schweren Elementen des Hard Rock, Metal und progressiven Wendungen verbindet. Präsentiert von Dings e.V.

Sonntag, 22. Juni, 17 Uhr: Indie Rock mit ZENQ

Die Songs von ZENQ erinnern an den Sound der 90er-Jahre wie von Dinosaur Jr, Sharon Stoned, oder den Pixies. Indie-Rock, präsentiert von bodo e.V.

Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr: Von Punk bis Grunge: Benoit Peak, Amber, airwave dream (DJ)

Zwei Bands und ein DJ-Set bespielen am 25. Juni den Vorplatz. Der ebenso intensive wie melancholische Sound von „Amber“ bewegt sich irgendwo zwischen Emo und Post-Punk. „Benoit“ spielt eine feine Mischung aus Grunge und Shoegaze mit starkem Hang zum Haarewedeln. Präsentiert zusammen mit dem DJ Set von „airwave dream“ vom MUK e.V.

Freitag, 27. Juni, 19 Uhr: Swing, Soul und Rock‘n‘Roll: DJ-Set mit „Timmi & Martini“

Seit Anfang des neuen Jahrtausends nehmen „Timmi & Martini“ das Publikum regelmäßig mit auf ihre Achterbahnfahrt durch mehr als zehn Jahrzehnte Tanzmusik. Auf den Plattentellern landen Swing und Mojo neben Beat, Soul und Rock‘n‘Roll. Für den Sommer am U haben sie die Plattenkisten betont sommerlich gepackt. Präsentiert von Ekamina.

Sonntag, 29. Juni 17 Uhr: Hip-Hop von „Stevie Honda“ und „Status 2wo“

Stevie Honda“ ist eine Indie-Hip-Hop Band aus Köln und Dortmund. Sie will einen eigenen Hip-Hop Sound formen, ehrliche Geschichten erzählen und ihre Musik mit anderen teilen. Das Kölner Hip-Hop-Duo Status 2wo serviert feinsten Rap auf selbst produzierten Tracks.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube 20 Jahre FABIDO: Dortmunds gute Kinderstube
Fr 20. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater Ballett- oder Fußballschuh: Gesamtschule Scharnhorst kooperiert mit BVB und Theater
Do 19. Juni 2025
Zwei BVB-Spieler heben im Stadion zwei Ballett-Tänzerinnen hoch.
Bild: BVB / Alex Simoes
zur Nachricht Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier Hoesch-Museum zeigt neue Pläne für das Karlsquartier
Mi 18. Juni 2025
Innenstadt-Nord
Eine Frau schaut auf die Pläne für das Karlsquartier im Hoesch-Museum in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor Für Ordnung und Sicherheit: Dortmunder Sonderstab stellt drei neue Maßnahmen vor
Di 17. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Karoline Rösner
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen Riesen Party im Norden: Münsterstraßenfest und Internationale Woche vereinen Kulturen
Di 17. Juni 2025
Menschen in bunten Gewändern tanzen auf einer Bühne.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England Schildkröten-Zuwachs im Zoo Dortmund: Diana und Katie kommen aus England
Do 12. Juni 2025
Spornschildkröte im Dortmunder Zoo
Bild: Stadt Dortmund / Marcel Stawinoga
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende Was ist denn hier los? Pralles Programm-Potpourri am Wochenende
Do 12. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Christian Teichmann
zur Nachricht So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne So schön klingt Dortmund: KLANGVOKAL holt Chöre auf die Bühne
Do 12. Juni 2025
Große Bühne mit Orchester darauf. Im Hintergrund "Klangvokal" Schriftzug.
Bild: Finn Löw / Stadt Dortmund
zur Nachricht Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen Afro Ruhr Festival lässt Parade der Vielfalt durch die City tanzen
Mi 11. Juni 2025
Gruppenbild vom Afro Ruhr Festival.
Bild: Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Sophia Paplowksi und Titus Ackermann stehen vor einer Wand mit Comics im Schauraum in Dortmund
Bild: Maximilian Mann