Newsroom

Beteiligung

Stadtstrategie: So werden Ihre Ideen unsere Zukunft

Welche Zukunft wünschen sich Dortmunder*innen für ihre Stadt? Darum ging es bei der zweiten Stadtkonferenz am vergangenen Wochenende – und darum geht es in einer Ausstellung, die noch bis zum 6. April im Rathaus (Friedensplatz 1) zu sehen ist.

Im Rathaus können sich Besucherinnen und Besucher kostenlos darüber informieren, welche Visionen und Ideen für Dortmunds Zukunft bereits zusammengetragen wurden – und diese ergänzen.

Menschen stehen vor einem großen Rahmen, wo Infoplakate zwischengespannt sind.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Sowohl im Rathaus als auch auf der digitalen Beteiligungsplattform kann man Rückmeldungen geben und weitere Ideen einbringen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Das funktioniert auch daheim: Die Ergebnisse werden parallel auf der digitalen Beteiligungsplattform des Landes NRW zugänglich gemacht. Sowohl vor Ort im Rathaus als auch auf der digitalen Beteiligungsplattform kann man Rückmeldungen geben und weitere Ideen einbringen.

Eine Stadtstrategie für Dortmund

Die Anregungen fließen ein in die gemeinsame Stadtstrategie für Dortmund. Seit knapp einem Jahr entwickelt die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Dortmunderinnen und Dortmundern eine Strategie für die kommenden Jahre. Sie soll bestehende strategische Leitlinien vereinen, aber auch Raum für Neues lassen. In einem für Dortmund bislang einzigartigen Beteiligungsprozess arbeiten Bürger*innen, Organisationen, Unternehmen, Politik und Verwaltung daran mit.

Zum Thema

Weitere Infos zum Dortmunder Stadtgespräch finden Sie auf dortmund.de/Stadtgespräch.

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet Die IGA 2027 öffnet die schönsten Revier-Gärten – Anmeldung ist gestartet
Mi 23. April 2025
Eine Mutter und ihr Kleinkind von oben zu sehen in einem Garten mit vielen Blumen
Bild: iStock-OffeneGartenpforte_IGA2027_sanjeri
zur Nachricht „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt „Lost Place“ ade: Stadt Dortmund entwickelt das ehemalige Versorgungsamt
Di 22. April 2025
Ein leerer Flur mit geöffneten Fenstern im ehemaligen Versorgungsamt.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben Parkour, Pilgerweg und Pott-Kultur - das müssen Sie in Eving erlebt haben
Mi 16. April 2025
Eine Frau spaziert auf einer Wiese vor dem Evinger Hammerkopfturm entlang.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert Tempo 30-Erfolg: Kinder zeigen, wie Mitbestimmung funktioniert
Di 15. April 2025
Kinder und Jugendliche halten gebastelte Tempo-30-Schilder hoch an der Flughafenstraße in Dortmund
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht #amtlich: Auf die Nachbarschaft #amtlich: Auf die Nachbarschaft
Fr 11. April 2025
Mengede
Oberbürgermeister Thomas Westphal sitzt mit Pressesprecher Michael Meinders auf einer Parkbank in Mengede.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Nachbarschaft, wo bist du? DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen Nachbarschaft, wo bist du? DORTBUNT.nebenan freut sich auf Bewerbungen
Mi 26. März 2025
Bild: Grubenglück GmbH
zur Nachricht Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln Crowdfunding für das MO: Bürger*innen wollen 75.000 Euro für expressionistisches Bild sammeln
Mo 24. März 2025
Gemälde „Abend vom Fenster/Blick auf Rue Lamblardie, Paris“ (1930) von Gabriele Münter.
Bild: VG Bild-Kunst, Bonn 2025
zur Nachricht 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie 50 Jahre Dortmunder Stadtbezirke: Eine Feier für die Demokratie
Mo 24. März 2025
Zu sehen sind die zwölf Bezirksbürgermeister*innen und ein Oberbürgermeister.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße Neuer Wohnraum: Baubeginn und Spatenstich an der Mengeder Straße
Do 20. März 2025
Mengede
Menschen stehen vor einem großen Sandhaufen und stechen Spaten hinein.
Bild: DGS Dortmunder Stadtgesellschaft
zur Nachricht Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden Die Nordstadt soll grüner, kühler, schöner werden - Einladung zum Mitreden
Mi 19. März 2025
Ein Blick in die Nordstadt.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten u. Reicher Haase Assoziierte
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht
Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde Wir reden weiter: „Dortmunder Stadtgespräch“ geht in die nächste Runde
Mo 17. März 2025
Viele Menschen stehen und sitzen verteilt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses.
Bild: Leopold Achilles
zur Nachricht Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne Transparenz durch offene Daten: Dortmund im Städtevergleich weit vorne
Mi 12. März 2025
Zwei Mitarbeiter, die sich gegenüber an ihren Schreibtischen vor ihren Computern sitzen.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag
Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht Herzlichen Glückwunsch: 40 Jahre Gleichstellung hat in Dortmund viel erreicht
Di 4. März 2025

Vor 40 Jahren gründete Dortmund das Frauenbüro. Heute ist auch ein Mann im Team – Gleichstellung betrifft alle.