Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates
  1. Themen
  2. Engagement & Bürger*innenbeteiligung
  3. Dortmunder Stadtgespräch

Engagement & Bürger*innenbeteiligung

Dortmunder Stadtgespräch

Viele Menschen stehen und sitzen verteilt in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses. Der Oberbürgermeister steht mittig zwischen aufgestellten Plakaten und spricht in ein Mikrofon.
Bild: Leopold Achilles
Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßt die Teilnehmenden zur Auftaktveranstaltung zum "Dortmunder Stadtgespräch" im Rathaus.
Bild: Leopold Achilles

Eine Gesamtstrategie für die Stadt

Der stadtweite Strategieprozess soll die strategischen Weichen für die kommenden Jahre stellen und bietet die Chance, ein Momentum zu schaffen, lokale Kräfte zu mobilisieren und fruchtbare Kooperationen für die Zukunft der Stadt aufzubauen.

Genau hier setzt der Prozess des Dortmunder Stadtgesprächs an. Dortmund hat bereits viele wirksame Konzepte und Pläne. Diese sollen mit der übergeordneten Stadtstrategie eine Klammer erhalten, die aufzeigt, wohin sich die Stadt und ihre Gesellschaft als Ganzes entwickeln möchte.

Wir starten nicht bei Null. Bestehende Konzepte der Stadt bilden die inhaltliche Grundlage für den stadtweiten Dialog. Der nun laufende Prozess geht aber bewusst einen Schritt weiter. Das Ergebnis des Prozesses ist kein räumliches Leitbild, sondern beschreibt strategische Ziele der Dortmunder Stadtgesellschaft in den kommenden Jahren. Dafür braucht es nicht nur die Perspektive der Fachleute aus der Verwaltung, Politik und Institutionen, sondern auch die gezielte Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger als Expert*innen ihres Alltags. Es geht darum, Wissen zu ermitteln, zu bündeln, zu strukturieren und in einer gemeinschaftlich getragenen Stadtstrategie für Dortmund zusammenzuführen.

Nächste Veranstaltung: Stadtkonferenz

Wann und wo?
28. September 2024, 10-14 Uhr, Berswordt-Halle, Südwall 2 – 4, 44122 Dortmund

Wer kann teilnehmen?
Alle Interessierten

Was passiert?
Die Stadtkonferenz ist eine öffentliche Veranstaltung mit vielen Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten. Bürger*innen können ihre Kenntnisse einbringen, Feedback geben und gemeinsam an der Strategie für die Stadt arbeiten.

Prozessablauf

Über verschiedene Formate und Veranstaltungen werden zukünftige Herausforderungen identifiziert, denen die Dortmunder Stadtgesellschaft heute und in Zukunft gegenüberstehen wird und gemeinsame Zielvorstellungen entwickelt.

Der Prozess startete im April 2024 mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses. In den kommenden Monaten folgen weitere Beteiligungsveranstaltung in unterschiedlichen Besetzungen, um zunächst die Ausgangsbilder zu schärfen und anschließend die Zielbilder zu entwickeln. In der finalen Phase wird schließlich die gemeinsame Stadtstrategie erarbeitet und bis zur Mitte des kommenden Jahres finalisiert.

Grafik Zeitstrahl Prozess "Dortmunder Stadtgespräch"
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Der Prozess

März 2024 bis Juli 2024

  • Start mit der ersten Stadtkonferenz (Auftaktveranstaltung 9. April 2024)
  • Stakeholder-Werkstatt I
  • Online-Beteiligung
  • Bürgerinnen- und Bürgerforum I
  • Workshops mit Politik und Verwaltung
Juli 2024 bis Oktober 2024

  • Stadtkonferenz zu den Ausgangsbildern
  • Stakeholder-Werkstatt II
Oktober 2024 bis Dezember 2024

  • Bürgerinnen- und Bürgerforum II
  • Workshops mit Politik und Verwaltung
  • Zwischenpräsentation im Rat
Ab 2025

  • Stadtkonferenz Zielbilder
  • Online-Beteiligung
Mai 2025

  • Abschlussveranstaltung
  • Endpräsentation im Rat

Weitere Informationen zum Prozess finden Sie hier: Prozesspapier "Dortmunder Stadtgespräch", 781 KB, PDF

Drei Personen stehen um einen Stehtisch und füllen handschriftlich Beteiligungskarten aus. Im Hintergrund stehen weitere Personen an einer Beteiligungsstation in der Bürgerhalle im Rathaus und diskutieren.
Bild: Leopold Achilles
An verschiedenen Beteiligungsstationen konnten die Teilnehmenden ihre Meinungen, Ansichten und Ideen zur zukünftige Entwicklung der Stadt Dortmund einbringen.
Bild: Leopold Achilles

Wer kann sich beteiligen?

Durch verschiedene Veranstaltungen vor Ort und im Rahmen von Online-Beteiligungen wird die gesamte Stadtgesellschaft eingeladen, sich am Prozess zu beteiligen. Darüber hinaus wird es Formate für besondere Zielgruppen geben, zum Beispiel Kinder und Jugendliche oder zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger (Bürgerinnen- und Bürgerforum).

Die einzelnen Beteiligungsformate werden unten vorgestellt und sind auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten. Die Teilnahme für jede und jeden ist neben der Auftaktveranstaltung bei den öffentlichen Stadtkonferenzen sowie einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung möglich.

Zusätzlich wird es eine parallele Online-Beteiligung geben, an der alle Interessierten teilnehmen können.

Formate und Organisation

Bürgerinnen- und Bürgerforum

Grafische Darstellung eines Tisches mit Personen und Arbeitsmaterialien
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Zur Einbindung verschiedener Perspektiven aus der Gesellschaft wird ein Bürgerinnen- und Bürgerforum eingerichtet. 2.000 Personen werden aus dem Einwohnermelderegister ermittelt und eingeladen, sich zu bewerben. Anschließend werden 50 Personen aus den Bewerbungen ausgewählt, um so eine Gruppe zusammenzustellen, die möglichst repräsentativ für die gesamte Stadtbevölkerung steht. Das Bürgerinnen- und Bürgerforum bleibt in seiner Zusammensetzung über die gesamte Projektlaufzeit bestehen.

Stadtkonferenz

Grafische Darstellung von drei Personen, die in einer Gruppe zusammenstehen und diskutieren.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Die breite Öffentlichkeit wird durch informative und partizipative Veranstaltungen - den Stadtkonferenzen - aktiv in die Entwicklung der Stadtstrategie einbezogen, sowohl vor Ort als auch online. Diese Beteiligung ermöglicht es den Bürger*innen, ihre Kenntnisse einzubringen, Feedback zu geben und gemeinsam an der Strategie für die Stadt zu arbeiten.

Stakeholder-Werkstätten

Grafische Darstellung von drei Personen in Kreisen, die miteinander verknüpft sind, als Abbildung eines Netzwerks.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

80 bis 100 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Bereichen der organisierten Zivilgesellschaft wie Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und kulturellen Einrichtungen bilden die Stakeholderrunde und bieten eine Vielfalt von Meinungen, Ansichten und Ideen. Die Werkstätten sollen interdisziplinär und heterogen besetzt sein. Ebenfalls wichtig ist eine Mischung aus bekannten Einflussgrößen und motivierten jungen Kräften, die sich durch ihre Mitwirkung in ihrer Institution und der Stadtöffentlichkeit auszeichnen können.

Verwaltungs- und Politik-Workshops

Grafische Darstellung eines Monitors mit Zahnrädern, als Abbild eines digitalen Workshops.
Bild: Stadt Dortmund
Bild: Stadt Dortmund

Eine gute Beteiligung erfordert den Rückhalt der Politik. Mit Vertreter*innen der Ratsfraktionen werden daher Workshops durchgeführt, um die Ausgangs- und Zielbilder und die Stadtstrategie durch politische Setzungen schärfen zu lassen. Die Stadtstrategie wird auch durch die Expertise der Stadtverwaltung stabilisiert, wobei interne Workshops nicht nur Erkenntnisse integrieren, sondern auch eine enge Verzahnung mit der Stadtverwaltungsstrategie gewährleisten. Diese ganzheitliche Herangehensweise stärkt die inhaltliche Basis und fördert eine synergetische Entwicklung für einen umfassenden Stadtgesellschaftsstrategieprozess.

Prozess Organisation

Das „Dortmunder Stadtgespräch“ wird von der Stadt Dortmund initiiert. Koordiniert wird der Prozess vom Geschäftsbereich I „Richtlinien der Stadtpolitik“ im Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates.

Kontakt: stadtgespraech@stadtdo.de

Mit der Konzeption und Durchführung des Prozesses wurde das Stadtentwicklungsbüro urbanista aus Hamburg beauftragt.

www.urbanista.de
dos@urbanista.de

Rückblick

Prozessauftakt

Am 9. April 2024 hat die Auftaktveranstaltung des Prozesses in der Bürgerhalle im Dortmunder Rathaus stattgefunden. Über 200 Personen diskutierten angeregt darüber, was Dortmund heute ausmacht, welche Qualitäten erhalten bleiben sollten und welche Herausforderungen in Zukunft auf die Stadt und ihre Gesellschaft zukommen. Wir danken allen Teilnehmenden für die Gespräche und den spannenden Dialog. Wir freuen uns auf die zahlreichen weiteren Austauschmomente, die ab jetzt folgen werden.

Bürgerinnen- und Bürgerforum I & II

Am 28. Mai 2024 kamen etwa 50 Mitglieder des Bürgerinnen- und Bürgerforums erstmals zu einem Kennenlernen im Rathaus zusammen. Dort wurden sie von Oberbürgermeister Westphal herzlich begrüßt. Der erste Arbeitstermin fand in der darauffolgenden Woche am 5. Juni 2024 statt. Während dieser Arbeitsphase erarbeiteten die Mitglieder des Forums ihre Sicht auf Dortmund und identifizierten sowohl Stärken als auch Schwächen der Stadt. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage für den zweiten Workshop, der im November stattfinden wird.

Stakeholder-Werkstatt I

In einen intensiven vierstündigen Workshop am 4. Juni 2024 tauschten über 60 Teilnehmende aus Unternehmen und der organisierten (Zivil-) Gesellschaft wie Verbänden, Gewerkschaften und kulturellen Einrichtungen ihre Meinungen, Ansichten und Ideen für die Stadt Dortmund aus. Dabei standen sowohl aktuelle als auch zukünftige Herausforderungen in den Themenfeldern „Arbeit, Produktion und Handel“, „Innovation und Forschung“, „Kultur, Gemeinschaft und Freizeit“, „Bildung, Teilhabe und Gesundheit“ sowie „Wohnen und Quartiersleben“ im Fokus. Neben dem konstruktiven Austausch zu diesen Themenfeldern hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich untereinander besser kennenzulernen und ihr jeweiliges Netzwerk zu erweitern.

Verwaltungsworkshop I

Am 21. Juni 2024 fand der verwaltungsinterne Online-Workshop im Rahmen des Projekts „Dortmunder Stadtgespräch – gemeinsam zur Stadtstrategie“ statt. Die wertvollen Beiträge und Rückmeldungen der Teilnehmenden gaben wichtige Einblicke aus Verwaltungssicht und halfen, einen umfassenden Überblick über alle bereits laufenden strategischen Prozesse der Stadt zu erhalten. Diese Erkenntnisse unterstützen uns maßgeblich bei der Erarbeitung der Ausgangs- und Zielbilder sowie bei der weiteren Ausarbeitung der Stadtstrategie.

Politik-Workshop I

Der erste Workshop mit Politiker*innen aus dem Dortmunder Stadtrat wurde am 26. Juni 2024 durchgeführt. Dabei erhielten die politischen Vertreter*innen zunächst einen ersten Einblick in die bereits durchgeführten Partizipationsveranstaltungen und hatten die Möglichkeit ihre Erwartungen an die Entwicklung der Stadtstrategie zu formulieren. Gemeinsam wurde zudem erörtert, wie gut Dortmund aus der Sicht der Politik auf die verschiedenen zukünftigen Herausforderungen vorbereitet ist.

Stadt Dortmund - Richtlinien der Stadtpolitik/CIIO

Anschrift und Erreichbarkeit
Anschrift:
Betenstr. 19
44122 Dortmund

Mehr zum Thema

Dorstfeld

Erläuterungen zum Aktionsraum Dorstfeld, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Zensus 2022

Informationen der Stadt Dortmund zum Zensus 2022

Kommunalwahlen

Informationen zur Kommunalwahl in Dortmund, zur Wahl des/der Oberbürgermeister*in, des Rates und der Bezirksvertretungen & der RVR-Verbandsversammlung

Oberbürgermeisterwahl

Informationen zur Oberbürgermeisterwahl in Dortmund, sowie zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Europawahl

Informationen zum Ablauf der Europawahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments und zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Nachhaltige Stadtrundgänge

Erkunde Dortmund als eine nachhaltige Stadt.

Marten

Erläuterungen zum Aktionsraum Marten, zur Arbeit des Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.

Nordstadt

Lesen Sie mehr zum Aktionsplan Nordstadt (Bezirke Hafen, Borsigplatz und Nordmarkt). Kontaktinformationen und Links zu Kennzahlen & Karten - hier.

Wettbewerbe

Zwei Wettbewerbe für Jung und Alt, sich für die Natur und Umwelt zu engagieren: Dortmunder Umweltpreis und Ameisenfonds. Hier mehr erfahren.

Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung

Im Arbeitskreis Sport, Bewegung und Ernährung der Stadt Dortmund werden Projekte zur Verbesserung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens koordiniert, um Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen entgegen zu wirken.

Integrationsrat

Informationen zum Integrationsrat der Stadt Dortmund

Öffentlichkeitsbeteiligung

Informationen zur Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Masterplans Mobilität des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes der Stadt Dortmund.

Naturschutzwacht

Die ehrenamtliche Naturschutzwacht in Dortmund schützt die Natur und informiert die Bürger*innen über Umweltschutz. Mehr erfahren.

Bundestagswahl

Informationen zum Ablauf der Bundestagswahl in Dortmund, zur Wahl der Abgeordneten des Bundestags in Berlin, zum Wahlsystem und den Rechtsgrundlagen

Meylantviertel

Erläuterungen zum Aktionsquartier Meylantviertel, zur Arbeit der Aktionsraumbeauftragten sowie Links zu Kennzahlen und Karten finden Sie hier.