Newsroom

Kulturelle Vielfalt

Tamilische Statue "Thirukkural" trägt wichtige Botschaft auf die Rheinische Straße

Tamilen in Dortmund - eine starke Gemeinschaft, die kulturelle Vielfalt in unsere Stadt bringt. Eine neue Statue des Philosophen Thiruvalluvar zeigt genau das. In den Händen trägt der Riese aus Stein ein Palmenblatt mit der Aufschrift „Alle Lebewesen sind gleich“.

Die Rheinische Straße im Unionviertel ist schon lange Zuhause von vielen tamilischen Dortmunder*innen. Nicht nur hier, sondern in ganz Dortmund wird kulturelle Vielfalt groß geschrieben. Seit kurzem ist das Gemeinschaftsgefühl der Kulturen dank einer Statue sichtbar, die den tamilischen Philosophen Thiruvalluvar zeigt.

Die Tamilische Statue auf der Rheinischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
Die Tamilische Statue auf der Rheinischen Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Erdacht und aufgestellt wurde die "Thirukkural"-Statue vom „Verein für tamilische Künstler e.V.", der vom Kulturbüro und den Kulturbetrieben der Stadt Dortmund unterstützt wird. Der Verein fördert das Engagement von Migrant*innen und ihren Kindern und versteht sich als Stimme der geflüchteten Tamilen in Dortmund.

Statue steht für gemeinsame Werte

Vereinsvorstand Kalainithy Shabesan hatte die Idee für das durch Spenden finanzierte Denkmal mitten im Unionviertel. Die Künstlerin Katharina Bock hat die Statue in 1,5 Jahren Arbeit geschaffen. Der Standort an der Rheinischen Straße ist bewusst gewählt, da die tamilische Gemeinde genau hier ihren Mittelpunkt in Dortmund gefunden hat. Dabei sei die Statue nicht nur ein Kunstwerk für die eigene Community sondern vor allem ein Symbol für die freundschaftliche Verbindung aller Kulturen im Viertel.

Thiruvalluvar - das Vorbild für das Denkmal - ist ein tamilischer Philosoph und Dichter, der für keine bestimmte Religion steht und dessen Texte Inspiration für viele Kulturen und Glaubensrichtungen bieten. Er schrieb über Werte wie Gerechtigkeit, Mitgefühl und Respekt vor der Menschheit.

Text: Kira Hibbeln

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Von traditionell bis top-trendig: CREATIVA startet in Dortmund Di 18. März 2025
Zwei Frauen arbeiten mit grauem Stoff auf einem Tisch
Bild: Messe Dortmund
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Neubau, Förderung, Tiny House: Stadt berät auf der „Bau! Messe! NRW!“ Do 13. März 2025
Bild: Westfalenhallen Dortmund
zur Nachricht Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Fünf Jahre „Geschmackstalente“ – ein Erfolgsrezept mit vielen Köchen Di 11. März 2025
Am gedeckten Tisch reichen sich Menschen die Hände zum Anstoßen.
Bild: Wirtschaftsförderung
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West „Laufsteg zum Himmel“: Der beliebte Skywalk lockt ab sofort wieder auf PHOENIX West Mi 26. Februar 2025
Hörde
Vier Personen laufen über den "Skywalk" auf Phoenix West.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Motorrad-Messe zieht Biker*innen in die Westfalenhallen Mi 26. Februar 2025
Motorrad-Fahrer fliegt bei einer Stunt-Show mit dem Motorrad in der Luft.
Bild: zweiradmessen / speedjunkee-racepics.de
zur Nachricht Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Clubszene wird gewürdigt: Der erste Dortmunder Clubpreis 2025 geht an „Oma Doris“ Fr 21. Februar 2025
Zu sehen sind Udo Lagatz (links), Thomas Westphal (mitte) und Ben Bolderson (rechts).
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki