Newsroom

Bildung

Umweltbewusst und hochmodern: Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule eingeweiht

Feierstunde in der Reinoldi-Gesamtschule: Mit einem großen Schulfest wurde der 27,7 Millionen Euro teure Erweiterungsbau am 4. Oktober der Öffentlichkeit vorgestellt.

Am Freitag (4. Oktober) wurde der Erweiterungsbau der Reinoldi-Gesamtschule in Westerfilde mit einem großen Fest für die ganze Schule eingeweiht. Oberbürgermeister Thomas Westphal machte sich selbst ein Bild von dem Bau, der schon in der Planungsphase wegen seiner vier Vollgeschosse schnell „Westerfilder Tower“ getauft wurde.

Oberbürgermeister Thomas Westphal eröffnet feierlich den neuen Trakt der Reinoldi-Gesamtschule.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Lucy Diepenbrock (stellv. Schülersprecherin, 10b), Schulleiter Christian Pätzold, Lasse Prinz (7d), Oberbürgermeister Thomas Westphal, Mohamad Abou Shanab (Schülersprecher, 10b), Schulamtsleiter Dennis Neumann, Leanne Yanful (7d) und Ahmet Gönen, stellvertretender Amtsleiter Immobilienwirtschaft (v.l.) beim offiziellen Eröffnungsfoto.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Der Oberbürgermeister hatte schon eine halbe Stunde vor der eigentlichen Eröffnung eine kleine Führung durch die neuen Räume bekommen. „Ich bin heute hier, um euch zu diesem Neubau zu beglückwünschen. Ich finde, da haben wir was ganz Großartiges zusammen hingestellt! Und ich hoffe, ihr habt richtig Spaß daran“, so Westphal. Von den Schüler*innen gab es zustimmenden Applaus.

Entstanden in nur 13 Monaten Bauzeit

Schulleiter Christian Pätzold und vier Schüler*innen präsentierten den modernen Bau, in dem unter anderem 20 Unterrichtsräume, drei Kunst- und drei Musik-Räume entstanden sind. Die oberste Etage ist der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule vorbehalten. Die startet im Schuljahr 2027/28 den ersten Durchlauf. In den Etagen darunter hat der Schulbetrieb dagegen schon volle Fahrt aufgenommen. Ursprünglich ist die Reinoldi-Schule im August 2012 als dreizügige Sekundarschule gestartet, als Gesamtschule ist sie seit dem Schuljahr 2021/22 vierzügig. Mehr Schulplätze waren daher dringend nötig.

Zu sehen ist die Reinoldi-Gesamtschule aus der Vogelperspektive.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
Im Erweiterungsbau sind unter anderem 20 Klassenzimmer, drei Kunst- und drei Musikräume entstanden.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze

Das Gebäude ist in modularer Bauweise innerhalb von nur 13 Monaten hochgezogen worden, von Februar 2023 bis zur Schlüsselübergabe im März 2024. „Ein hochwertiges, modern ausgestattetes Gebäude, das gut aussieht und schnell zur Verfügung stand – der Neubau bringt das alles mit“, sagt Dortmunds Baudezernent Arnulf Rybicki. Schulleiter Pätzold: „Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen, die mit Voraussicht, Entschiedenheit und Beharrlichkeit daran gearbeitet haben, dass wir nun hier - in der vielleicht schönsten Schule Dortmunds - arbeiten, lernen und leben dürfen.“

Auf den neuesten technischen Stand gebracht

Nicht nur das Raumkonzept, auch alles andere ist sehr modern: Schulmöbel und Technik natürlich, es gibt eine Fassadenbegrünung (184 Quadratmeter), ein Gründach mit Photovoltaik-Anlage (53 kWp/Kilowatt-Peak) und eine mechanische Belüftung mit Wärmerückgewinnung. Dazu wirkt der Bau mit seinen vielen Fenstern und klaren Linien sehr stylisch. 27,7 Millionen Euro hat der Erweiterungsbau insgesamt gekostet.

Die Reinoldi-Gesamtschule ist die elfte Gesamtschule in Dortmund und war schon im ersten Jahr der Vierzügigkeit ausgebucht: „Das zeigt deutlich, wie wichtig die Gesamtschulen für Dortmund sind. Wir brauchen sie, weil Eltern sich immer öfter für diese Schulform entscheiden. Ein Trend, der wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren anhalten wird, so dass wir weiter in den Ausbau der Gesamtschulen investieren werden“, sagte Schuldezernentin Monika Nienaber-Willaredt.

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus Westfalentag in Dortmund: Zusammenhalt im Fokus
Fr 13. Juni 2025
Ein Mädchen steht frontal vor einer Gruppe Menschen.
Bild: Sarah Jonek / Westfälischer Heimatbund WHB
zur Nachricht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht Freiluft-Büro oder Erholungsort? Der neue Paradiesgarten an der Reinoldikirche überrascht
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte Ein neuer Park für Dortmund: Symbolischer Spatenstich für den Grünen Ring Westfalenhütte
Do 12. Juni 2025
Oberbürgermeister Westphal macht mit Daniel Sieveke und Thorsten Schmitz-Ebert einen Spatenstich für den Grünen Ring.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume Ukrainische Comic-Künstler*innen zeichnen Traumata und Träume
Di 10. Juni 2025
Bild: Maximilian Mann
zur Nachricht #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga #amtlich: Teamgeist, Integration und viel Spaß bei der Nordstadtliga
Di 10. Juni 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal und Stadtsprecher Michael Meinders stehen am Spielfeldrand beim Nordstadtliga-Stadion
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt Alles auf Grün im Westfalenpark: Buschmühle öffnet, Kleinbahn startet, Ball rollt
Fr 6. Juni 2025
Bild: Westfalenpark/Bonita Fahrenhorst
zur Nachricht Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere Nächste Straßenoffensive: 25-Mio.-Sanierungsturbo für Dortmunds Quartiere
Fr 6. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern Gleich zwei Denkmäler sollen an die Gastarbeiter*innen erinnern
Do 5. Juni 2025
Die Katharinenstraße in Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend Mehr Fertigstellungen, mehr Genehmigungen: Dortmund baut gegen den NRW-Trend
Mi 4. Juni 2025

Lichtblick für den Wohnungsmarkt: Baugenehmigungen und Fertigstellungen haben sich in Dortmund 2024 positiv entwickelt.

zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig Grünes Licht für den Radverkehr: Schlaue Technik macht „Bettelampel“ überflüssig
Di 3. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau überqueren auf dem Fahrrad eine Straße.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen Neue Strategie für schnelles Bauen: Stadt plant vier neue Schulen
Di 3. Juni 2025
Person mit Besen fegt einen Schulhof während Kinder im Hintergrund toben.
zur Nachricht „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen „Dortmund wählt: Meine Stimme zählt“: Stadt lädt zu ersten inklusiven Wahl-Infoveranstaltungen
Mo 2. Juni 2025
Zwei Menschen im Büro.

dortmund, freizeit