Newsroom

Soziales

Unterstützung in allen Lebenslagen: Familienbüro Dorstfeld soll offener Treff werden

Innenstadt-West

Das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ hat seit dem 24. August seine Pforten geöffnet. Dort werden Familien in allen Lebenslagen beraten.

Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) spricht bei der Eröffnung des Familienbüro Dorstfeld "lokal vor Ort".
Oberbürgermeister Thomas Westphal (l.) spricht bei der Eröffnung des Familienbüro Dorstfeld "lokal vor Ort".

Das Familienbüro Dorstfeld ist das erste seiner Art: Es soll ein offener Treff für Familien sein und ein stetiger Anlaufpunkt. Dort wird es künftig zahlreiche und regelmäßige Angebote aus den Bereichen Freizeit, Kultur, Bildung, Beratung und Vermittlung geben.

Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dortsfeld. Oberbürgermeister Thomas Westphal (M.) schaut sich um.
Viel Platz für Familien im Innern des neuen Familienbüros Dorstfeld. Oberbürgermeister Thomas Westphal (m.) schaut sich um.

„Das Familienbüro hier ist der erste Schritt und Anfang für eine neue Art der Familienarbeit. Weitere Standorte in unseren Stadtbezirken werden hinzukommen. Wir werden dorthin mitnehmen, was wir hier lernen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal bei der Eröffnung und wies damit auf die besondere Bedeutung der Einrichtung hin.

Beratung in allen Lebenslagen

Vier Mitarbeitende stehen Kindern und Eltern im Familienbüro Dorstfeld zur Verfügung. Sie werden die Familien umfassend in allen Lebenslagen beraten: Da kann es um Betreuungsangebote oder die Anmeldung im Kinderportal gehen, um frühkindliche Bildung und Förderung, aber auch um Beratung bei ganz persönlichen Sorgen oder Problemen. Es wird ein Elterncafé geben, Sprach- und Ernährungskurse, Leseförderung, Spiel- und Sportangebote.

Oberbürgermeister Thomas Westphal freut sich über das gestempelte BVB-Logo auf beiden Händen
Thomas Westphal,
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund

Kinder brauchen gute und die richtigen Startchancen. Egal ob Schule, Berufseinstieg oder irgendein anderer Zeitpunkt im Leben, die Angebote müssen passen und möglichst früh greifen, damit sie auch wirklich unterstützend wirken.

Netzwerkarbeit im Quartier

Zum Ende des Jahres soll das Familienbüro Dorstfeld „lokal vor Ort“ auch die Basis für das Netzwerk INFamilie (INF) werden. OB Westphal: „Kinder brauchen gute und die richtigen Startchancen. Egal ob Schule, Berufseinstieg oder irgendein anderer Zeitpunkt im Leben, die Angebote müssen passen und möglichst früh greifen, damit sie auch wirklich unterstützend wirken. Dazu gehört vor allem auch das Umfeld. Das leistet das Netzwerk.“ Bei der Netzwerkarbeit geht es unter anderem auch um gemeinsam initiierte Aktionen im Quartier, um zum Beispiel das Wohnumfeld attraktiver zu gestalten oder Menschen zu aktivieren.

OB Westphal: Gewinn für den ganzen Bezirk

Für Westphal ein Herzensprojekt: „Das Familienbüro und das Netzwerk kommen mit einer großen Erfahrung nach Dorstfeld, und sie werden ein Gewinn für den ganzen Bezirk sein. Sie spielen auf Augenhöhe mit allen in Dorstfeld - egal ob aktive Ehrenamtler oder engagierte Akteure, und das alles unter Einbeziehung der Familien vor Ort. Das wird gut werden.“

Viel Spaß hatten die Kleinen mit den Superseifenblasen.
Viel Spaß hatten die Kleinen mit den Superseifenblasen.

Gefeiert wurde die Eröffnung mit einem schönen Fest für Eltern, aber vor allem für die Kinder: Die Kleinen tobten auf einer Hüpfburg oder wurden geschminkt. Sie konnten malen und basteln, und sogar das Lesemaskottchen Plappermaul war vor Ort.

Öffnungszeiten

Das Familienbüro ist montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags zusätzlich von 13 bis 16 Uhr. Zeiten zur Beratung beim Familienbüro oder der Kita-Sozialarbeit sind: montags und donnerstags von 8:30 bis 10:30 Uhr.

Regelmäßige Angebote gibt es auch schon: Im Kurs „Mama lernt Deutsch“ (montags, 11 bis 12:30 Uhr) können Mütter die deutsche Sprache in netter Atmosphäre lernen. Das Eltercafé FIP (Familien Info Point) öffnet immer freitags von 9:30 bis 12 Uhr.

So erreichen Sie das Familienbüro Dorstfeld

Im Internet ist das Familienbüro Dorstfeld hier zu finden, wirklich vor Ort ist es hier: Oberbank 11, 44149 Dortmund Dorstfeld, unterhalb des ehemaligen „Hannibal“-Gebäudes.

Kinder, Jugendliche & Familie

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Keuning.haus präsentiert Programm „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“ für 2025 Di 14. Januar 2025
Zwei Frauen sitzen in Sesseln auf einer Bühne und halten Mikros in der Hand.
Bild: VORZEIGEKIND
zur Nachricht Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Kreativität ohne Grenzen: Die neuen Workshops der uzwei im Dortmunder U Fr 10. Januar 2025
Bild: Hannes Woidich
zur Nachricht Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Demografie für Dortmund: Wie verändern sich Stadt und Menschen? Sa 4. Januar 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Von A wie Altkleider bis Z wie Zuschuss: Das ändert sich 2025 in Dortmund Do 2. Januar 2025
Zwei Personen mit einem Umzugskarton auf dem Weg vom Auto zu ihrer neuen Wohnung
Bild: Markus Mielek
zur Nachricht Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Die beliebtesten Vornamen in Dortmund 2024: Adam und Lina top Do 2. Januar 2025
Bild: Adobe Stock / Tomsickova
zur Nachricht Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Harolds Geschichte: Mit dem Ausbildungspakt Dortmund in die Erfolgsspur Sa 28. Dezember 2024
Zwei Personen im Gespräch in einem Werkstattlager.
Bild: Stadt Dortmund / Markus Kaminski
zur Nachricht Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Reise zur Sonne, kulinarische Kunst und immersive Räume im Dortmunder U Fr 20. Dezember 2024
Blick von oben auf eine Menschenmenge vor dem Dortmunder U.
Bild: Stadt Dortmund / Mareen Meyer
zur Nachricht Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Erster Erfolg: Anmietungs-Fonds fördert neues Streetwear-Geschäft in der City Fr 20. Dezember 2024
Frau schaut sich Kleidung auf Kleiderstange an.
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da So ist die Stadtverwaltung Dortmund zwischen den Jahren für Sie da Di 17. Dezember 2024
Zwei Personen sitzen in einem Büro und arbeiten am Computer
zur Nachricht Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Jetzt kostenlos beantragen: Dortmund-Karte bringt Rabatte für Freizeit und Kultur Mo 16. Dezember 2024
Ein älterer Mann und ein Kind machen zusammen ein Selfie vor dem Giraffengehege des Dortmunder Zoos.
zur Nachricht Frohes Neues, Dortmund! Party pur plus Familien-Programm auf dem Friedensplatz Frohes Neues, Dortmund! Party pur plus Familien-Programm auf dem Friedensplatz Di 10. Dezember 2024
Bild: Stadt Dortmund / Soeren Spoo
zur Nachricht Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen Kita-Preis für kreative Köpfe: Bündnis Dortmunder Nordstadt lässt Kinder über sich hinauswachsen Di 3. Dezember 2024
Ein Junge und zwei Mädchen mit Gesichtsbemalung schauen in die Kamera
Bild: DKJS / Jakob Erlenmeyer und Nikolaus Götz
zur Nachricht Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Wunderbarer „Winterzauber Borsigplatz“ geht in die zweite Runde Di 26. November 2024
Innenstadt-Nord
Der Winterzauber Borsigplatz lädt erneut zum vorweihnachtlichen Spektakel ein.
zur Nachricht Games, Gummimulch und KI: Das Dortmunder U wird zum Zentrum für digitale Kultur Games, Gummimulch und KI: Das Dortmunder U wird zum Zentrum für digitale Kultur Mo 11. November 2024
Bild: Erika Stevenson
zur Nachricht Absage: „Winterlights“ in Wischlingen bleiben aus Absage: „Winterlights“ in Wischlingen bleiben aus Mi 6. November 2024

Der Veranstalter hat den geplanten Lichter-Weihnachtsmarkt im Revierpark abgesagt – Konzerte sollen jedoch stattfinden.