Newsroom

Gleichberechtigung

Wer war Marie Reinders? Die frühe Bildungspionierin wird nun mit einem „FrauenOrt in NRW“ geehrt

Die Dortmunderin Marie Reinders (1867 bis 1911) war eine Bildungspionierin und mutige Streiterin für die Gleichberechtigung. Eine Gedenktafel und die Ausstellung „Marie Reinders“ in der Berswordt-Halle erinnern nun an sie.

Mit ihrem Bildungsanspruch hat Marie Reinders für Mädchen und Frauen in Dortmund Großes geleistet. Vielen Hindernissen zum Trotz und mit zäher Ausdauer rief sie eine Schulform ins Leben, die in Westfalen damals einzigartig war: die Mädchen-Mittelschule. Erst diese Schulform ermöglichte es jungen Frauen, berufstätig zu werden – eine Möglichkeit, die es Anfang des 20. Jahrhunderts kaum gegeben hat.

Porträt von Marie Reinders (1867 bis 1911).
Bild: Stadt Dortmund
Porträt von Marie Reinders (1867 bis 1911).
Bild: Stadt Dortmund

Trotz aller Widerstände startete am 24. April 1901 der Unterricht in der damaligen Schwarze-Brüder-Straße 14 (heute Ecke Hansaplatz/Hansastraße). Viele Jahre lang hatte das Stadtparlament das Vorhaben zuvor blockiert. Unter anderem war im „Dortmunder Anzeiger“ zu lesen: „Eine Frau, welche die Küche gut versteht (...) ist tausendmal mehr wert, als diejenige, welche (...) den Shakespeare im Original liest und als Zugabe die Suppe versalzt und den Hausstand zurückbringt.“

An der Hansastraße befindet sich nun ein FrauenOrt NRW

Die Hörder Marie-Reinders-Realschule erinnert bereits an ihre Namensgeberin. Nun gibt es weitere Erinnerungsorte in Dortmund: Das Gleichstellungsbüro der Stadt hat sich in Kooperation mit dem Verein „Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V.“ und der Bürger*innen-Initiative Frauendenkmale erfolgreich um einen FrauenOrt NRW mit Marie Reinders beworben - eine Initiative des FrauenRat NRW, die historische Frauenpersönlichkeiten vorstellt und würdigt. Nun erinnert eine Gedenktafel an der Ecke Hansastraße/Hansaplatz an Marie Reinders – also dort, wo 1901 die erste Mädchen-Mittelschule stand. Zugleich taucht dieser Ort als einer von bislang rund 50 FrauenOrten NRW auf der entsprechenden Webseite auf.

Noch mehr Informationen über Marie Reinders bietet die gleichnamige Ausstellung in der Berswordt-Halle am Südwall 2-4. Zu sehen ist sie kostenfrei noch bis zum 24. Oktober während der Öffnungszeiten der Halle. Sie informiert in vielen Zeitungsartikeln und anderen historischen Quellen und Fotos über das Leben und Wirken Marie Reinders'.

Zum Projektteam gehören Maresa Feldmann (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dortmund) sowie Susanne Meyer und Heike Wulf (Bürger*inneninitiative Frauendenkmale und Verein Kunst und Kultur im Kaiserviertel).

Begleitprogramm zur Ausstellung

An folgenden Terminen führt Heike Wulf durch die Ausstellung:

2. Oktober, 17 Uhr
10. Oktober, 17 Uhr
13. Oktober, 15 Uhr
22. Oktober, 17 Uhr

Kosten: 10 Euro, Bezahlung vor Ort

Zum Begleitprogramm gehört außerdem eine Lesung aus dem Buch „Briefe an Rosa“. Darin zeichnet Autorin Heike Wulf anhand fiktiver Briefe von Marie Reinders an eine Freundin ihr Leben auf berührende Weise nach. Termin: 13. Oktober, 16:30 Uhr, in der Berswordt Halle. Kosten: 5 Euro, Bezahlung vor Ort.

LSBTIQ* Dortmund historisch

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende Ausflugstipps und Veranstaltungen zu Fronleichnam, Brückentag und dem langen Wochenende
Di 17. Juni 2025
Ein junger Mann fährt auf einem Skateboard auf einer Skateanlage
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029 DFB zieht mit Dortmund ins Rennen um die Fußball-WEURO 2029
Fr 13. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne „She for Democracy“: Krönender Abschluss der Erfolgskampagne
Di 10. Juni 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs Aplerbeck im Portrait: Vom Wasserschloss Haus Rodenberg bis zum Mittelpunkt NRWs
Fr 6. Juni 2025
Dortmunder Erlebnisort: Wasserschloss Rodenberg
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei Historie und heute: Dortmund ist beim Hansetag dabei
Mi 4. Juni 2025
Ein Mann und eine Frau führen eine Feuershow vor.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Nachricht Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein Zukunft der Demokratie: Keuninghaus lädt zum gemeinsamen Nachdenken ein
Mi 7. Mai 2025

Ein Tag zur „Zukunft der Demokratie“ soll der Donnerstag, 8. Mai, als Tag des Kriegsendes 1945 im Keuninghaus werden.

zur Nachricht Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City Finaltag beim Stadtfest DORTBUNT: Familien rocken die City
So 4. Mai 2025
Zwei Kinder mit Verkleidung und Schminke.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Nachricht Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen Neu auf dem Alten Markt: Show-Bühne frei für dortbunte Themen
Di 29. April 2025
Zahlreiche Menschen sitzen draußen auf dem Alten Markt in der Sonne.
Bild: Stadt Dortmund
zur Nachricht 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark 80 Jahre Kriegsende - Eindrucksvolles Gedenken in der Bittermark
Fr 18. April 2025
Bild: Stadt Dortmund / Leopold Achilles
zur Nachricht Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert Zurück in die Zukunft: Mittelalter-Schloss Bodelschwingh wird saniert
Fr 4. April 2025
Mengede
Wasserschloss im Sommer.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden Hellweg-Grundschule ist 150 Jahre alt und noch schöner geworden
Mo 31. März 2025
Bild: Ute Küssow
zur Nachricht Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze! Tag des offenen Denkmals sucht Eigentümer*innen: Zeigen Sie Ihre Schätze!
Mo 31. März 2025
Menschen schauen sich ein altes Lehmhaus an
Bild: Stadt Dortmund / Stefan Nies
zur Nachricht Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung Neues Gymnasium, neues Festival, neuer CityTakt: Das sind die Themen in der 32. Ratssitzung
Di 25. März 2025
Oberbürgermeister Thomas Westphal.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt
Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag Brot und Rosen: Internationaler Frauentag am Samstag
Mi 5. März 2025
Eine junge Frau trägt eine andere junge Frau auf den Schultern, sie gehen fröhlich über eine Kirmes.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki