Newsroom

Jugendkultur

Aktionstag "Eving 339-Kultur" feiert mit Hip-Hop, Graffiti und Skaten Premiere

Der Evinger Platz verwandelt sich in einen Aktionsraum für Jugendliche, um die urbane Jugendkultur hautnah zu erleben, mitzugestalten und sich auszutauschen. Unter dem Motto "Eving 339-Kultur" findet dort am Donnerstag, 28. September, von 15:00 bis 20:00 Uhr die Premiere des Jugendkultur-Tags statt.

Jugendkultur-Tag „Eving 339-Kultur“ feiert mit Hip-Hop, Graffiti und Skaten Premiere
Bild: Jugendamt Dortmund
Hier sprayen Jugendliche legal Graffiti auf temporären Leinwänden.
Bild: Jugendamt Dortmund

Hip-Hop, Graffiti und Skaten stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Alle Aktivitäten sind kostenlos, und alle Jugendlichen sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Volles Programm

Erstmals wird die bunte und vielfältige urbane Jugendkultur in Eving öffentlich präsentiert und den Jugendlichen nähergebracht. Drei der wichtigsten Aspekte dieser angesagten Jugendkultur können live erlebt werden – mit der klaren Botschaft, dass die örtlichen Jugendlichen aktiv mitmachen dürfen. Besondere Highlights sind:

  • Skaten: Mobile Skate-Rampen werden auf dem Evinger Platz aufgestellt. Unter fachkundiger Anleitung der Skateboardinitiative Dortmund können Jugendliche mit oder ohne Skate-Erfahrung ihre Fähigkeiten erproben.
  • Graffiti: Große Leinwände zwischen Laternen und Bäumen werden aufgespannt und interessierte Jugendliche erhalten Anleitung vom Jugendamt, um selbst Graffiti zu sprühen. Es spielt keine Rolle, ob man bereits Erfahrung hat oder zum ersten Mal eine Sprühdose in der Hand hält.
  • Hip-Hop: Die dritte Säule des Events ist die Hip-Hop-Musik. Das Jugendamt ist mit dem bekannten "Musikimbiss" vor Ort, einem Imbisswagen, der zu einem Live-DJ-Anhänger umgebaut wurde und den Platz mit modernen Hip-Hop-Beats beschallt.

Der Jugendkulturtag in Eving zielt darauf ab, Jugendliche in ihrer Lebenswelt zu erreichen, einen Ort des Austauschs zu schaffen und die Förderung der Entwicklung von Jugendlichen aktiv zu unterstützen.

Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt des Fachreferats für Jugendkultur des Jugendamtes, des JKC Rheinische Straße und des Quartierskoordinators Eving

Familie Soziales

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Nachricht Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Frühling in der VHS: High-Tech-Hasen und veganes Festessen. Fr 21. März 2025
zur Nachricht Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Kirschblüten im Kaiserviertel werden zum Hit Fr 21. März 2025
Gruppe auf einem Balkon, davor ein Kirschblütenbaum.
Bild: Stadt Dortmund / Silke Hempel
zur Nachricht Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Zuckersüßes Wochenende: Messe CAKE & BAKE steigt in der Westfalenhalle Do 20. März 2025
Ein Juror beim Tortenwettbewerb schüttet einer Teilnehmerin im Scherz glitzerndes Pulver über den Kopf
Bild: Messe Dortmund GmbH
zur Nachricht Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Lecker an der Emscher: „Naschort“ startet in die Frühlings-Saison Do 20. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Martin Baumeister
zur Nachricht Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Veranstaltungsreiches Wochenende in Dortmund: Fußball, Messen, Shows und Eishockey Mi 19. März 2025
Blick auf das Veranstaltungszentrum mit Stadion und Westfalenhallen
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Green Culture Week: Nachhaltige Kultur und eine Stunde ohne Licht Mo 17. März 2025
Das Team hinter dem Programm der "Green Culture Week".
Bild: Sarah Mohren
zur Nachricht Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Eine archäologische Sensation: Kirche unter der Kirche in Lindenhorst entdeckt Fr 14. März 2025
Ein Archäologe steht in der Linderhorster Kirche, wo ein überraschender Fund gemacht wurde, und hält Fotos und Unterlagen hoch.
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Veränderung durch Kunst? Ambitionierte politische Medienkunstwerke ziehen die Blicke ins MO_Schaufenster Do 13. März 2025
Costantino Ciervo in seiner Ausstellung
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Mit Gorilla-Masken gegen Diskriminierung: Guerrilla Girls erhalten den MO_Kunstpreis 2025 Di 11. März 2025
Bild: Andrew Hinderaker
zur Nachricht Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor Bewerbung für Frauen-EM: DFB stellt Logo und Slogan vor So 9. März 2025
Jubelnde Fans im Westfalenpark
Bild: Stadt Dortmund / Simon Beckmann
zur Nachricht „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? „Urban Trash“: Ist das Kunst, kann das weg – oder beides? Mi 5. März 2025
Ausstellungsstrücke von "Urban Trash".
Bild: Stadt Dortmund / Leonardo Hering
zur Nachricht Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Dortmund geht ein Licht auf: Rekord-Umstellung auf smarte Beleuchtung Mi 5. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban „Urban Hiking“ und Industriekultur: Auf der ITB präsentiert sich Dortmund grün und urban Di 4. März 2025
Bild: Stadt Dortmund / Roland Gorecki
zur Nachricht Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Dortmund knackt den Rekord: Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 Sa 1. März 2025
Blick auf Dortmund von oben.
Bild: Rupert Warren
zur Nachricht Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Noch ein Kreuzchen, bitte - Senior*innen wählen ihren Beirat Do 27. Februar 2025
Zwei Senioren unterhalten sind neben einer Bank, eine Seniorin läuft vorbei.
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler