Newsroom

Finanzen

"Altschuldenregelung ist eine Mogelpackung": Gemeinsamer Appell aus Dortmund und Hamm an das Land

Einen gemeinsamen Appell zum Umgang mit Altschulden an das Land NRW haben Oberbürgermeister Westphal und sein Amtskollege OB Marc Herter aus Hamm am Dienstag, 22. August, gerichtet. Es müsse eine für alle tragfähige Regelung geben. Den Vorschlag der Landesregierung hält OB Westphal für eine "Mogelpackung".

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden in der städtischen Datenschutzerklärung.

Der gemeinsame Appell von Oberbürgermeister Thomas Westphal und OB Marc Herter aus Hamm an das Land.

Die Oberbürgermeister aus Dortmund und Hamm haben gemeinsam mit ihren Kämmerern auf einer Pressekonferenz Stellung zur Altschuldenregelung genommen. Es müsse eine tragfähige Regelung vorliegen, erst dann seien die Kommunen in der Lage, ihre Haushaltsentwürfe für das Jahr 2024 einzubringen. Die Verwaltungsspitzen der beiden Städte hatten sich zu einer gemeinsamen Sitzung in Dortmund getroffen.

Ein Schwerpunkt der Gespräche war die Haushaltssituation. Dortmund wird seinen Haushaltsentwurf erst im November und damit später als in den Vorjahren einbringen können – vor allem wegen der bislang ungeklärten Rahmenbedingungen.

"Wir erwarten in den nächsten Tagen vom Land eine Erklärung, wie die Altschuldenregelung funktionieren kann", sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal. "Bislang sind alle Rahmendaten dazu völlig unklar. Eine Lösung der Altschulden-Frage kann nur so aussehen, dass das Land zusätzliche Mittel gibt. Ansonsten ist das keine Lösung, sondern eine Mogelpackung“, so Westphal.

"In diesem Jahr ist es besonders dramatisch – neben der fehlenden Lösung für die Altschulden belastet uns auch, dass Städte und Gemeinden einen Teil jener Belastungen nicht mehr isolieren können, die aufgrund der Corona-Pandemie und als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine entstanden sind", ergänzte Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm. "Es wird für alle Kommunen in NRW schwierig werden, vor diesem Hintergrund handlungsfähige Haushalte aufzustellen."

Ebenfalls am Dienstag, 22. August, hat die Düsseldorfer Landesregierung angekündigt, den Einstieg in eine Altschuldenregelung für NRW-Kommunen von 2024 auf das Jahr 2025 zu verschieben. Als Grund wurde genannt, dass es noch diverse ungeklärte Fragen gebe.

Zum Thema

Weitere Nachrichten

Mehr Nachrichten
zur Veranstaltung Europäisches Gipfeltreffen eint im Kampf gegen Antisemitismus Fr 1. Dezember 2023
Bild: Leopold Achilles
zur Veranstaltung Rund ums Dortmunder U soll es schöner werden Fr 1. Dezember 2023
Innenstadt-West
Ein Luftbild des Umfelds vom Dortmunder U. Gelb markiert ist der Bereich, der neu gestaltet werden soll.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Neufolierte Stadtbahn macht Lust auf innovative Projekte aus Dortmund  Do 30. November 2023
Bild: Jörg Schimmel
zur Veranstaltung Pendeltaxi an der DB-Brückenbaustelle Hagener Straße fährt vom 5. bis 7. Dezember wieder Do 30. November 2023
Hombruch
Straßensperrung
Bild: Adobe Stock / pixelfreund
zur Veranstaltung Dortmund wird zur Vorbild-Kommune für weitere Städte Fr 1. Dezember 2023
zur Veranstaltung Stadtoberhäupte setzen Zeichen gegen Antisemitismus Mi 29. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Niklas Kähler
zur Veranstaltung Dortmund saniert Anliegerstraßen in den Stadtbezirken Mi 29. November 2023
Bild: Gaye Suse Kromer
zur Veranstaltung Gemeinnützig Engagierte sollen zukünftig keine Gebühren für Veranstaltungen in Schulgebäuden zahlen Mi 29. November 2023

Die Stadt Dortmund möchte gemeinnützige Vereine, anerkannte Jugendorganisationen und Verbände finanziell entlasten.

zur Veranstaltung Oberbürgermeister Westphal zieht zurück ins Rathaus Di 28. November 2023

Vor fast genau drei Jahren starteten die Bauarbeiten – nun ist die Sanierung des Rathauses bald abgeschlossen.

zur Veranstaltung Stadtentwässerung erneuert 100 Jahre alten Kanal in Brackel Di 28. November 2023

100 Jahre hat der öffentliche Kanal in der Tackenstraße auf dem Buckel.

zur Veranstaltung Dortmunder Weihnachtsbaum erstrahlt bei offizieller Eröffnungsfeier Di 28. November 2023
Der hell erleuchtete Weihnachtsbaum in der Weihnachtsstadt Dortmund. An seinem Fuß sind die erleuchteten Stände.
Bild: Stadt Dortmund / Stephan Schütze
zur Veranstaltung Dortmund ist gut gegen Schnee und Eis gewappnet Mo 27. November 2023
Bild: EDG
zur Veranstaltung Gleichstellungsbüro und Bäckereien engagieren sich mit Aktion gegen Gewalt an Frauen Fr 24. November 2023
Bild: Stadt Dortmund / Oliver Schaper
zur Veranstaltung Baustelle auf dem Platz von Netanya ruht während der Weihnachtsstadt Do 23. November 2023
Eine große Weihnachtspyramide in der Weihnachtsstadt Dortmund.
Bild: Stadt Dortmund
zur Veranstaltung Konzerthaus und Stadt Dortmund setzen musikalisch ein Zeichen gegen Antisemitismus Do 23. November 2023

Einem Konzert mit israelischen Musikern und den Bamberger Symphonikern am 2.12. wird ein Solidaritätsakt vorausgehen.

Hier können Sie individuell einstellen, welche Social-Media-Angebote und externen Webdienste Sie auf den Seiten von dortmund.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, z.B. Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Informationen zum Datenschutz von dortmund.de finden Sie in der städtischen Datenschutzerklärung.

Datenschutz